Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause, ein sanfter Regenschauer rieselt, aber Sie stehen trocken unter Ihrem eleganten neuen Glasvordach. Kein lästiges Suchen nach dem Schlüssel im Regen mehr, keine nassen Einkäufe, die Sie mühsam ins Haus tragen müssen. Das Fa-Bausysteme Glasvordach Olymp Milchglas 300 x 120 cm ist mehr als nur ein Wetterschutz – es ist ein Statement für Stil, Komfort und Wertsteigerung Ihres Zuhauses.
Das Fa-Bausysteme Glasvordach Olymp Milchglas: Eine Investition in Lebensqualität
Das Glasvordach Olymp von Fa-Bausysteme ist die perfekte Ergänzung für jeden Hauseingang. Es vereint hochwertige Materialien, langlebige Konstruktion und ein zeitloses Design, das sich harmonisch in jede Architektur einfügt. Das elegante Milchglas sorgt für eine angenehme, blendfreie Beleuchtung des Eingangsbereichs und bietet gleichzeitig optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen.
Verleihen Sie Ihrem Zuhause einen Hauch von Luxus und genießen Sie den Komfort eines trockenen und einladenden Eingangsbereichs – das Fa-Bausysteme Glasvordach Olymp macht es möglich.
Warum das Glasvordach Olymp die richtige Wahl für Sie ist
Es gibt viele Gründe, sich für das Glasvordach Olymp von Fa-Bausysteme zu entscheiden. Hier sind nur einige der Vorteile, die Sie überzeugen werden:
- Optimaler Wetterschutz: Regen, Schnee oder Hagel – Ihr Eingangsbereich bleibt trocken und sauber.
- Ästhetisches Design: Das elegante Milchglas und die schlanke Konstruktion werten jede Fassade auf.
- Hohe Lichtdurchlässigkeit: Trotz des Milchglases wird Ihr Eingangsbereich hell und freundlich beleuchtet.
- Langlebige Materialien: Das Vordach ist aus hochwertigem Aluminium und robustem Glas gefertigt und somit extrem widerstandsfähig und langlebig.
- Einfache Montage: Dank der detaillierten Montageanleitung ist die Installation auch für Heimwerker problemlos möglich.
- Wertsteigerung Ihrer Immobilie: Ein hochwertiges Glasvordach ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
- Individuelle Anpassung: Das Vordach ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, sodass Sie es optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Technische Details und Materialeigenschaften
Das Fa-Bausysteme Glasvordach Olymp Milchglas 300 x 120 cm überzeugt nicht nur durch sein Design, sondern auch durch seine inneren Werte. Hier sind die wichtigsten technischen Details und Materialeigenschaften im Überblick:
- Abmessungen: 300 cm Breite x 120 cm Tiefe
- Glasart: Milchglas (satiniertes Glas)
- Glasstärke: 8 mm (ESG – Einscheibensicherheitsglas)
- Material Rahmen: Aluminium, pulverbeschichtet
- Farbe Rahmen: Anthrazit (RAL 7016) oder Weiß (RAL 9016) – je nach Auswahl
- Traglast: Bis zu 150 kg/m²
- Schneelast: Geprüft nach DIN EN 1991
- UV-Beständigkeit: Hohe UV-Beständigkeit des Glases und der Beschichtung
- Witterungsbeständigkeit: Beständig gegen Regen, Schnee, Hagel und UV-Strahlung
Das verwendete Einscheibensicherheitsglas (ESG) zeichnet sich durch seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Schläge aus. Im Falle eines Bruchs zerfällt das Glas in kleine, stumpfe Krümel, wodurch das Verletzungsrisiko minimiert wird. Der Aluminiumrahmen ist pulverbeschichtet und somit optimal vor Korrosion geschützt. Die Pulverbeschichtung sorgt zudem für eine ansprechende Optik und eine lange Lebensdauer.
Das Milchglas: Eleganz und Funktionalität in Perfektion
Das Milchglas des Glasvordachs Olymp bietet zahlreiche Vorteile gegenüber klarem Glas. Es sorgt für eine angenehme, blendfreie Beleuchtung des Eingangsbereichs und bietet gleichzeitig Privatsphäre. Das Licht wird sanft gestreut, wodurch eine einladende Atmosphäre entsteht. Zudem ist Milchglas weniger anfällig für Verschmutzungen als klares Glas, da Fingerabdrücke und Staub weniger sichtbar sind. Das macht die Reinigung des Vordachs besonders einfach.
Montage und Pflege
Die Montage des Fa-Bausysteme Glasvordachs Olymp ist dank der detaillierten Montageanleitung auch für Heimwerker mit etwas Erfahrung problemlos möglich. Alle benötigten Montagematerialien sind im Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen jedoch, die Montage von zwei Personen durchführen zu lassen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Prüfen Sie zunächst, ob die Wand, an der das Vordach montiert werden soll, tragfähig genug ist.
- Markieren Sie die Bohrlöcher anhand der Montageanleitung.
- Bohren Sie die Löcher und setzen Sie die Dübel ein.
- Befestigen Sie die Trägerprofile an der Wand.
- Setzen Sie das Glasvordach auf die Trägerprofile und verschrauben Sie es.
- Überprüfen Sie, ob das Vordach waagerecht ausgerichtet ist.
- Dichten Sie die Fugen zwischen Vordach und Wand gegebenenfalls mit Silikon ab.
Pflegehinweise:
Das Glasvordach Olymp ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Wartung. Reinigen Sie das Glas bei Bedarf mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche des Glases beschädigen können. Auch der Aluminiumrahmen kann bei Bedarf mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten und Designvarianten
Das Fa-Bausysteme Glasvordach Olymp ist nicht nur für den Hauseingang geeignet. Es kann auch über Terrassentüren, Balkonen oder als Überdachung für Fahrräder oder Mülltonnen verwendet werden. Die klaren Linien und das zeitlose Design passen sich harmonisch an jede Umgebung an.
Gestaltungsideen:
- Integrieren Sie eine LED-Beleuchtung in das Vordach, um Ihren Eingangsbereich auch bei Dunkelheit optimal in Szene zu setzen.
- Kombinieren Sie das Glasvordach mit einer passenden Haustür, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
- Nutzen Sie das Vordach als Rankhilfe für Kletterpflanzen, um einen grünen und einladenden Eingangsbereich zu gestalten.
Das Glasvordach Olymp ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Wählen Sie die Variante, die am besten zu Ihrem Haus und Ihren Bedürfnissen passt. Ob modern, klassisch oder minimalistisch – mit dem Glasvordach Olymp setzen Sie ein stilvolles Statement.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fa-Bausysteme Glasvordach Olymp Milchglas 300 x 120 cm
Welche Werkzeuge benötige ich für die Montage?
Für die Montage des Glasvordachs benötigen Sie in der Regel eine Bohrmaschine, einen Schraubenschlüssel, eine Wasserwaage, einen Hammer, einen Bleistift und eventuell eine Silikonpistole zum Abdichten der Fugen. Eine detaillierte Liste der benötigten Werkzeuge finden Sie in der Montageanleitung.
Ist das Glasvordach auch für Mietwohnungen geeignet?
Die Montage eines Glasvordachs in einer Mietwohnung ist grundsätzlich möglich, sollte aber vorab mit dem Vermieter abgesprochen werden. Klären Sie, ob bauliche Veränderungen erlaubt sind und ob eventuell Auflagen zu beachten sind.
Wie reinige ich das Milchglas am besten?
Milchglas reinigen Sie am besten mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch oder Schwamm. Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche des Glases beschädigen können. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie auch einen speziellen Glasreiniger für Milchglas verwenden.
Kann das Glasvordach auch bei starkem Wind verwendet werden?
Ja, das Glasvordach Olymp ist auch bei starkem Wind stabil und sicher. Es ist nach DIN EN 1991 geprüft und hält Windlasten bis zu einer bestimmten Windstärke stand. Beachten Sie jedoch die Angaben des Herstellers zur maximal zulässigen Windlast.
Kann ich das Glasvordach auch in einer anderen Farbe als Anthrazit oder Weiß bestellen?
In der Regel sind die Rahmen der Glasvordächer in den Standardfarben Anthrazit (RAL 7016) und Weiß (RAL 9016) erhältlich. Individuelle Farbwünsche können jedoch unter Umständen berücksichtigt werden. Kontaktieren Sie uns, um die Möglichkeiten zu besprechen.
Wie lange dauert die Lieferung des Glasvordachs?
Die Lieferzeit des Glasvordachs Olymp hängt von der Verfügbarkeit und dem Versandort ab. In der Regel beträgt die Lieferzeit zwischen 3 und 7 Werktagen. Genaue Informationen zur Lieferzeit erhalten Sie bei der Bestellung.
Was passiert, wenn das Glas zu Bruch geht?
Das verwendete Einscheibensicherheitsglas (ESG) zerfällt im Falle eines Bruchs in kleine, stumpfe Krümel, wodurch das Verletzungsrisiko minimiert wird. Sie können das beschädigte Glas problemlos entfernen und durch ein neues ESG-Glas ersetzen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Glaser oder an den Kundenservice von Fa-Bausysteme.