Spring dich glücklich mit dem EXIT InTerra ebenerdigen Sporttrampolin 244x366cm in elegantem Schwarz! Stell dir vor, wie deine Kinder draußen toben, lachen und sich an der frischen Luft bewegen – und das alles sicher und stilvoll in deinem eigenen Garten. Dieses Trampolin ist mehr als nur ein Spielgerät; es ist eine Investition in die Gesundheit, das Wohlbefinden und die unvergesslichen Momente deiner Familie.
Das EXIT InTerra: Mehr als nur ein Trampolin
Das EXIT InTerra ebenerdige Sporttrampolin vereint innovative Technologie mit ansprechendem Design. Es ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in deinen Garten einfügt und gleichzeitig ein Höchstmaß an Sicherheit und Springkomfort bietet. Verabschiede dich von sperrigen Trampolinen, die den Garten dominieren – das InTerra wird zum integralen Bestandteil deiner Outdoor-Oase.
Mit seiner rechteckigen Form bietet das 244×366 cm große Trampolin eine großzügige Sprungfläche, die ideal für akrobatische Sprünge, sportliche Übungen oder einfach nur zum ausgelassenen Toben ist. Die schwarze Farbe verleiht dem Trampolin eine moderne und edle Optik, die in jeden Garten passt.
Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt des EXIT InTerra und entdecken, was dieses Trampolin so besonders macht!
Warum ein ebenerdiges Trampolin? Die Vorteile liegen auf der Hand
Ein ebenerdiges Trampolin bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Modellen:
- Sicherheit: Durch die ebenerdige Bauweise wird das Verletzungsrisiko minimiert. Ein unbeabsichtigter Sturz vom Trampolin führt nicht mehr zu einem Fall aus großer Höhe.
- Ästhetik: Das Trampolin fügt sich harmonisch in den Garten ein und stört nicht das Gesamtbild. Es wirkt weniger dominant und lässt den Garten offener und weitläufiger erscheinen.
- Komfort: Der Einstieg ins Trampolin ist kinderleicht. Du musst keine Leiter mehr erklimmen, sondern kannst einfach auf die Sprungfläche treten.
- Barrierefreiheit: Besonders für jüngere Kinder oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist der ebenerdige Einstieg ein großer Vorteil.
Die Highlights des EXIT InTerra Sporttrampolins
Das EXIT InTerra Sporttrampolin ist vollgepackt mit Features, die es zu einem echten Highlight in deinem Garten machen:
Doppelkonische Federn für optimalen Springkomfort
Die doppelkonischen Federn sind das Herzstück des EXIT InTerra Trampolins. Sie sorgen für eine optimale Kraftverteilung und ermöglichen ein sanftes und kontrolliertes Sprungerlebnis. Egal ob du Anfänger oder erfahrener Springer bist, du wirst den Unterschied sofort spüren.
Die Federn sind aus hochwertigem Stahl gefertigt und speziell behandelt, um eine lange Lebensdauer und eine hohe Belastbarkeit zu gewährleisten. Sie sind so konzipiert, dass sie auch bei intensiver Nutzung ihre Sprungkraft behalten.
Ein stabiler Rahmen für maximale Sicherheit
Der robuste Rahmen des EXIT InTerra Trampolins besteht aus verzinktem Stahl und ist pulverbeschichtet, um ihn vor Rost und Witterungseinflüssen zu schützen. Er bildet die solide Basis für das Trampolin und sorgt für maximale Stabilität und Sicherheit.
Der Rahmen ist so konstruiert, dass er auch bei hohen Belastungen nicht nachgibt. So kannst du dich voll und ganz auf deine Sprünge konzentrieren, ohne dir Sorgen um die Stabilität des Trampolins machen zu müssen.
Ein strapazierfähiges Sprungtuch für langanhaltenden Spaß
Das Sprungtuch des EXIT InTerra Trampolins ist aus hochwertigem Polypropylen (PP) gefertigt und ist UV-beständig. Es ist extrem strapazierfähig und hält auch intensiver Nutzung stand. Die spezielle Webart sorgt für eine optimale Sprungkraft und ein angenehmes Sprungerlebnis.
Das Sprungtuch ist so konzipiert, dass es auch bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen seine Eigenschaften behält. Es bleicht nicht aus, wird nicht brüchig und behält seine Elastizität.
Ein breiter Schutzrand für zusätzlichen Schutz
Der breite Schutzrand des EXIT InTerra Trampolins ist aus hochwertigem PVC gefertigt und mit einer dicken Schaumstoffpolsterung versehen. Er schützt dich und deine Kinder vor Verletzungen, falls du einmal neben das Sprungtuch geraten solltest.
Der Schutzrand ist UV-beständig und wasserabweisend, so dass er auch bei schlechtem Wetter seine Funktion erfüllt. Er ist außerdem leicht zu reinigen und zu pflegen.
Das innovative Belüftungssystem
Das EXIT InTerra Trampolin verfügt über ein innovatives Belüftungssystem, das dafür sorgt, dass die Luft unter dem Trampolin optimal zirkulieren kann. Dies reduziert den Widerstand beim Springen und sorgt für ein noch besseres Sprungerlebnis.
Das Belüftungssystem verhindert außerdem, dass sich Feuchtigkeit unter dem Trampolin staut. So wird die Bildung von Schimmel und Bakterien verhindert und die Lebensdauer des Trampolins verlängert.
Technische Daten im Überblick
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Form | Rechteckig |
| Größe | 244 x 366 cm |
| Farbe | Schwarz |
| Höhe | Ca. 20 cm (oberhalb des Bodens) |
| Maximales Benutzergewicht | 120 kg |
| Anzahl der Federn | 80 (doppelkonisch) |
| Material Rahmen | Verzinkter Stahl, pulverbeschichtet |
| Material Sprungtuch | Polypropylen (PP), UV-beständig |
| Material Schutzrand | PVC, Schaumstoffpolsterung |
Montage und Installation
Die Montage des EXIT InTerra Trampolins ist zwar etwas aufwendiger als bei einem herkömmlichen Trampolin, aber mit der ausführlichen Montageanleitung und etwas handwerklichem Geschick ist sie gut zu bewältigen. Es ist wichtig, dass du dir genügend Zeit nimmst und die einzelnen Schritte sorgfältig befolgst.
Da das Trampolin ebenerdig eingebaut wird, musst du zunächst eine Grube ausheben, in die das Trampolin eingelassen wird. Die genauen Maße und die Tiefe der Grube sind in der Montageanleitung beschrieben.
Nach dem Ausheben der Grube wird der Rahmen des Trampolins aufgebaut und in die Grube eingesetzt. Anschließend wird das Sprungtuch befestigt und der Schutzrand angebracht. Zum Schluss wird die Grube um das Trampolin herum wieder verfüllt.
Tipp: Am besten planst du die Montage des Trampolins an einem sonnigen Tag ein und holst dir Unterstützung von Freunden oder Familie. So geht die Arbeit schneller und einfacher von der Hand.
Sicherheitshinweise für ungetrübten Springspaß
Sicherheit steht beim Trampolinspringen an erster Stelle. Beachte daher bitte folgende Hinweise:
- Lass Kinder niemals unbeaufsichtigt auf dem Trampolin springen.
- Begrenze die Anzahl der Springer auf dem Trampolin.
- Springe nicht, wenn du müde oder erschöpft bist.
- Führe keine riskanten Sprünge oder Saltos aus, wenn du diese nicht beherrschst.
- Trage keine Schuhe auf dem Trampolin.
- Entferne alle Gegenstände (z.B. Schmuck, Brillen) vom Trampolin, bevor du springst.
- Überprüfe das Trampolin regelmäßig auf Beschädigungen.
- Benutze das Trampolin nicht bei starkem Wind oder Gewitter.
Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer
Damit du lange Freude an deinem EXIT InTerra Trampolin hast, solltest du es regelmäßig pflegen und warten:
- Reinige das Sprungtuch und den Schutzrand regelmäßig mit einem feuchten Tuch.
- Entferne Blätter, Äste und andere Verschmutzungen vom Trampolin.
- Überprüfe die Federn regelmäßig auf Rost und Beschädigungen.
- Ziehe die Schrauben des Rahmens regelmäßig nach.
- Lagere das Trampolin im Winter an einem trockenen Ort, um es vor Frost und Schnee zu schützen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EXIT InTerra Trampolin
Wie tief muss die Grube für das ebenerdige Trampolin sein?
Die genaue Tiefe der Grube hängt von der Größe und dem Modell des Trampolins ab. Die entsprechenden Maße findest du in der Montageanleitung. In der Regel beträgt die Tiefe der Grube ca. 70-80 cm.
Kann ich das Trampolin auch selbst einbauen?
Ja, mit etwas handwerklichem Geschick und der ausführlichen Montageanleitung kannst du das Trampolin selbst einbauen. Es ist jedoch ratsam, sich Unterstützung von Freunden oder Familie zu holen.
Wie lange dauert der Aufbau des Trampolins?
Die Aufbauzeit hängt von deiner Erfahrung und der Anzahl der Helfer ab. In der Regel solltest du für den Aufbau ca. 4-6 Stunden einplanen.
Wie viel Platz benötige ich für das Trampolin?
Du benötigst ausreichend Platz rund um das Trampolin, um einen sicheren Sprungbereich zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, einen Sicherheitsabstand von mindestens 2 Metern zu allen Seiten einzuhalten.
Was ist, wenn das Trampolin beschädigt ist?
Wenn das Trampolin beschädigt ist, solltest du es nicht mehr benutzen und dich an den Kundenservice des Herstellers wenden. Dieser kann dir bei der Reparatur oder dem Austausch von Teilen behilflich sein.
Wie lange habe ich Garantie auf das Trampolin?
Die Garantiezeit für das Trampolin beträgt in der Regel 2 Jahre. Die genauen Garantiebedingungen findest du in den Garantiebestimmungen des Herstellers.
