Die etm Bautenschutzmatte ist mehr als nur eine Unterlage – sie ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um **Schallschutz, Dämmung und Schutz** geht. Mit ihrer Stärke von 10 mm bietet sie eine optimale Kombination aus Robustheit und Flexibilität, um verschiedenste Herausforderungen im Innen- und Außenbereich zu meistern. Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und profitieren Sie von einem Produkt, das hält, was es verspricht.
etm Bautenschutzmatte: Ihr Allrounder für Schallschutz, Dämmung und Schutz
Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Lärm von trampelnden Kinderfüßen im Obergeschoss deutlich reduzieren, Ihre wertvollen Böden vor Beschädigungen schützen und gleichzeitig eine angenehme Wärmeisolierung erreichen. Mit der etm Bautenschutzmatte wird diese Vorstellung Wirklichkeit. Sie ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit legen.
Ob als Schallschutz unter Laminat und Parkett, als Dämmschutz auf Balkonen und Terrassen oder als Schutzmatte in Garagen und Werkstätten – die etm Bautenschutzmatte ist flexibel einsetzbar und bietet in jeder Situation zuverlässigen Schutz. Sie ist nicht nur widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen, sondern auch witterungsbeständig, wasserdurchlässig und rutschfest.
Die Vorteile der etm Bautenschutzmatte auf einen Blick:
- Effektiver Schallschutz: Reduziert Trittschall und Luftschall für mehr Ruhe und Wohnkomfort.
- Hervorragende Dämmung: Schützt vor Kälte und Wärmeverlusten, spart Energiekosten.
- Robuster Schutz: Schützt Böden, Oberflächen und Materialien vor Beschädigungen, Abnutzung und Vibrationen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für Innen- und Außenbereiche, private und gewerbliche Anwendungen.
- Einfache Verlegung: Lässt sich leicht zuschneiden und verlegen, kein Spezialwerkzeug erforderlich.
- Langlebig und widerstandsfähig: Beständig gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlung und mechanische Belastungen.
- Umweltfreundlich: Hergestellt aus hochwertigen Recyclingmaterialien, schonend für die Umwelt.
Einsatzbereiche der etm Bautenschutzmatte
Die etm Bautenschutzmatte ist ein wahrer Alleskönner, wenn es um Schutz, Dämmung und Schallschutz geht. Ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zum idealen Begleiter für zahlreiche Projekte im Innen- und Außenbereich. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie die etm Bautenschutzmatte auch Ihre individuellen Bedürfnisse erfüllen kann.
Schallschutz im Innenbereich
Ruhe und Entspannung sind in den eigenen vier Wänden besonders wichtig. Die etm Bautenschutzmatte trägt dazu bei, den Geräuschpegel deutlich zu reduzieren und eine angenehme Wohnatmosphäre zu schaffen. Sie ist die perfekte Wahl für:
- Laminat und Parkett: Als Trittschalldämmung unter Laminat und Parkettböden reduziert sie den Trittschall und sorgt für ein angenehmes Gehgefühl.
- Estrich: Als Schutzlage auf Estrich schützt sie den Untergrund vor Beschädigungen und Vibrationen.
- Waschmaschinen und Trockner: Unter Waschmaschinen und Trocknern reduziert sie Vibrationen und Geräusche, schont den Boden und verlängert die Lebensdauer der Geräte.
- Fitnessgeräte: Unter Fitnessgeräten wie Laufbändern und Hantelbänken schützt sie den Boden vor Kratzern und Beschädigungen und reduziert Vibrationen.
Dämmung im Außenbereich
Auch im Außenbereich spielt die etm Bautenschutzmatte ihre Stärken aus. Sie schützt vor Kälte, Wärme und Feuchtigkeit und sorgt für ein angenehmes Klima auf Balkonen, Terrassen und in Garagen. Sie eignet sich ideal für:
- Balkone und Terrassen: Als Dämmschutz unter Terrassenplatten und Balkonbelägen schützt sie vor Kälte und Feuchtigkeit, verlängert die Lebensdauer der Beläge und sorgt für ein angenehmes Barfußgefühl.
- Garagen: Als Schutzmatte in Garagen schützt sie den Boden vor Öl, Benzin und anderen Flüssigkeiten, verhindert Beschädigungen durch schwere Gegenstände und reduziert den Lärm beim Befahren.
- Gartenhäuser und Geräteschuppen: Als Unterlage für Gartenhäuser und Geräteschuppen schützt sie vor Feuchtigkeit und Bodenfrost, sorgt für eine gute Belüftung und verlängert die Lebensdauer der Konstruktion.
Schutz in Werkstätten und Industrie
In Werkstätten und Industrieumgebungen ist die etm Bautenschutzmatte ein unverzichtbarer Helfer, um Böden, Maschinen und Materialien vor Beschädigungen zu schützen. Sie ist besonders geeignet für:
- Werkbänke: Als Unterlage für Werkbänke schützt sie den Boden vor Kratzern und Beschädigungen, reduziert Vibrationen und sorgt für einen sicheren Stand.
- Maschinen: Unter Maschinen und Anlagen reduziert sie Vibrationen und Geräusche, schont den Boden und verlängert die Lebensdauer der Maschinen.
- Lagerhallen: Als Schutzmatte in Lagerhallen schützt sie den Boden vor Beschädigungen durch schwere Gegenstände und Gabelstapler, reduziert den Lärm und sorgt für mehr Sicherheit.
Material und Eigenschaften
Die etm Bautenschutzmatte wird aus hochwertigen Recyclingmaterialien hergestellt und überzeugt durch ihre herausragenden Eigenschaften. Sie ist nicht nur robust und langlebig, sondern auch umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich.
Materialzusammensetzung
Die etm Bautenschutzmatte besteht aus recyceltem Gummigranulat, das mit Polyurethan gebunden wird. Dieses Material ist besonders widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen, Witterungseinflüsse und chemische Substanzen. Es ist zudem geruchsneutral und emissionsarm.
Technische Daten
Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten der etm Bautenschutzmatte:
| Stärke: | 10 mm |
| Material: | Recyceltes Gummigranulat (PUR-gebunden) |
| Rohdichte: | Ca. 650 kg/m³ |
| Zugfestigkeit: | Mind. 0,6 N/mm² |
| Reißdehnung: | Mind. 60 % |
| Wärmeleitfähigkeit: | Ca. 0,09 W/(m·K) |
| Trittschallverbesserung: | Bis zu 20 dB (abhängig vom Aufbau) |
| Brandverhalten: | B2 (normal entflammbar) |
| Witterungsbeständigkeit: | Sehr gut |
| Temperaturbeständigkeit: | -30°C bis +80°C |
Umweltfreundlichkeit
Die etm Bautenschutzmatte wird aus recyceltem Gummigranulat hergestellt und trägt somit aktiv zur Schonung der Umwelt bei. Durch die Verwendung von Recyclingmaterialien werden Ressourcen geschont und Abfälle reduziert. Zudem ist die Matte frei von schädlichen Inhaltsstoffen und gesundheitlich unbedenklich.
Verlegung der etm Bautenschutzmatte
Die Verlegung der etm Bautenschutzmatte ist denkbar einfach und erfordert kein Spezialwerkzeug. Sie können die Matte einfach auf die gewünschte Größe zuschneiden und lose verlegen oder mit einem geeigneten Klebstoff fixieren.
Vorbereitung des Untergrunds
Bevor Sie mit der Verlegung beginnen, sollten Sie den Untergrund gründlich reinigen und von Staub, Schmutz und losen Teilen befreien. Der Untergrund sollte eben, trocken und tragfähig sein. Unebenheiten können Sie mit einer geeigneten Ausgleichsmasse ausgleichen.
Zuschneiden der Matte
Messen Sie die benötigte Fläche aus und schneiden Sie die etm Bautenschutzmatte mit einem Cuttermesser oder einer Schere auf die gewünschte Größe zu. Achten Sie auf eine saubere und gerade Schnittkante.
Verlegung der Matte
Legen Sie die zugeschnittenen Matten auf den vorbereiteten Untergrund. Achten Sie darauf, dass die Matten lückenlos aneinander liegen. Bei größeren Flächen können Sie die Matten zusätzlich mit einem geeigneten Klebstoff fixieren. Verwenden Sie hierfür einen Klebstoff, der für Gummigranulat geeignet ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist die etm Bautenschutzmatte für Fußbodenheizung geeignet?
Die etm Bautenschutzmatte ist grundsätzlich für Fußbodenheizung geeignet, allerdings kann sie die Wärmeübertragung etwas reduzieren. Bitte prüfen Sie die technischen Daten Ihrer Fußbodenheizung und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Fachmann beraten.
Kann die etm Bautenschutzmatte im Freien verwendet werden?
Ja, die etm Bautenschutzmatte ist witterungsbeständig und kann problemlos im Freien verwendet werden. Sie ist beständig gegen UV-Strahlung, Frost und Feuchtigkeit.
Wie reinige ich die etm Bautenschutzmatte?
Die etm Bautenschutzmatte lässt sich einfach mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie auch einen Hochdruckreiniger verwenden.
Kann ich die etm Bautenschutzmatte selbst zuschneiden?
Ja, die etm Bautenschutzmatte lässt sich einfach mit einem Cuttermesser oder einer Schere zuschneiden.
Wie lange ist die Lebensdauer der etm Bautenschutzmatte?
Die etm Bautenschutzmatte ist sehr langlebig und kann bei sachgemäßer Verwendung viele Jahre halten. Die Lebensdauer hängt jedoch von der Art der Beanspruchung und den Umgebungsbedingungen ab.
Ist die etm Bautenschutzmatte geruchsneutral?
Ja, die etm Bautenschutzmatte ist geruchsneutral. Direkt nach der Verlegung kann es jedoch zu einem leichten Gummigeruch kommen, der sich aber schnell verflüchtigt.
Wo kann ich die etm Bautenschutzmatte entsorgen?
Die etm Bautenschutzmatte kann über den Wertstoffhof oder als Bauschutt entsorgt werden. Bitte beachten Sie die örtlichen Entsorgungsbestimmungen.