Entdecken Sie die Zukunft der Temperaturregelung mit dem Eliwell IDNext 971 GER P NTC Digitalregler. Dieses hochmoderne Gerät vereint Präzision, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit in einem kompakten Design. Perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich der Kühl- und Heiztechnik, bietet der IDNext 971 die Kontrolle, die Sie benötigen, um Ihre Prozesse zu optimieren und Energie zu sparen.
Warum der Eliwell IDNext 971 GER P NTC die richtige Wahl ist
In der heutigen Welt, in der Effizienz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, ist eine präzise Temperaturregelung unerlässlich. Ob in der Gastronomie, im Einzelhandel, in der Lebensmittelverarbeitung oder in industriellen Anwendungen – die richtige Temperatur entscheidet über Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Der Eliwell IDNext 971 wurde entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und Ihnen die Kontrolle über Ihre Umgebung zu geben.
Dieser Digitalregler ist mehr als nur ein Gerät; er ist ein Partner, der Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Temperatur Ihrer Kühlräume oder Heizsysteme mühelos steuern, Energieverbrauch optimieren und gleichzeitig die Qualität Ihrer Produkte sichern. Mit dem Eliwell IDNext 971 wird diese Vision Realität.
Herausragende Merkmale:
- Präzise Temperaturregelung: Dank fortschrittlicher Sensortechnologie und intelligenter Algorithmen sorgt der IDNext 971 für eine stabile und genaue Temperatur, die Ihren Anforderungen entspricht.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Das intuitive Display und die einfache Menüführung ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Konfiguration und Steuerung des Reglers.
- Energieeffizienz: Der IDNext 971 hilft Ihnen, Energie zu sparen, indem er den Betrieb Ihrer Kühl- oder Heizsysteme optimiert und unnötigen Verbrauch reduziert.
- Zuverlässigkeit: Eliwell ist bekannt für seine hochwertigen und langlebigen Produkte. Der IDNext 971 ist keine Ausnahme und bietet Ihnen eine zuverlässige Leistung über Jahre hinweg.
- Flexibilität: Der Regler ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet und kann an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden.
Technische Details und Spezifikationen
Um die Leistungsfähigkeit des Eliwell IDNext 971 GER P NTC Digitalreglers vollständig zu verstehen, ist es wichtig, einen Blick auf seine technischen Details zu werfen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Spezifikationen:
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Modell | IDNext 971 GER P NTC |
| Sensortyp | NTC (Negativer Temperaturkoeffizient) |
| Eingänge | 1 NTC-Sensoreingang |
| Ausgänge | Relaisausgänge für Kompressor, Abtauen, Ventilator |
| Spannungsversorgung | 230 VAC |
| Messbereich | -50 °C bis +150 °C (abhängig vom NTC-Sensor) |
| Auflösung | 0,1 °C |
| Genauigkeit | ± 0,5 °C |
| Display | LED-Display mit Symbolen |
| Schutzart | IP65 (Frontplatte) |
| Montage | Einbau in Schalttafeln |
| Kommunikation | Optional: Serielle Schnittstelle (TTL) für Fernüberwachung und Steuerung |
| Zusatzfunktionen | Abtaufunktion, Alarmmanagement, Parametriersperre |
Detaillierte Beschreibung der Funktionen:
- NTC-Sensoreingang: Der Regler verwendet einen NTC-Sensor, der eine präzise und zuverlässige Temperaturmessung ermöglicht. NTC-Sensoren sind bekannt für ihre hohe Empfindlichkeit und Stabilität.
- Relaisausgänge: Die Relaisausgänge ermöglichen die Steuerung verschiedener Geräte wie Kompressoren, Abtauheizungen und Ventilatoren. Jeder Ausgang kann individuell konfiguriert werden, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
- Abtaufunktion: Die integrierte Abtaufunktion sorgt dafür, dass Ihre Kühlgeräte effizient arbeiten und Eisbildung vermieden wird. Dies verlängert die Lebensdauer Ihrer Geräte und reduziert den Energieverbrauch.
- Alarmmanagement: Der Regler verfügt über ein umfassendes Alarmmanagement-System, das Sie über kritische Zustände wie zu hohe oder zu niedrige Temperaturen informiert. So können Sie schnell reagieren und Schäden vermeiden.
- Parametriersperre: Die Parametriersperre verhindert unbefugte Änderungen an den Einstellungen des Reglers und sorgt für einen sicheren Betrieb.
- Optionale serielle Schnittstelle: Die optionale serielle Schnittstelle ermöglicht die Fernüberwachung und Steuerung des Reglers über ein Netzwerk. Dies ist besonders nützlich für Anwendungen, bei denen eine zentrale Überwachung erforderlich ist.
Anwendungsbereiche des Eliwell IDNext 971
Der Eliwell IDNext 971 GER P NTC Digitalregler ist ein vielseitiges Gerät, das in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Hier einige Beispiele:
Gastronomie und Lebensmittelverarbeitung
In der Gastronomie und Lebensmittelverarbeitung ist eine präzise Temperaturregelung entscheidend, um die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten. Der IDNext 971 eignet sich ideal für die Steuerung von Kühlräumen, Kühltheken, Gefrierschränken und anderen Geräten, die zur Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln verwendet werden. Sichern Sie die Frische Ihrer Produkte und vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung!
Einzelhandel
Im Einzelhandel ist es wichtig, die Temperatur von Kühlregalen und Vitrinen konstant zu halten, um die Produkte optimal zu präsentieren und ihre Haltbarkeit zu gewährleisten. Der IDNext 971 hilft Ihnen, die Temperatur präzise zu steuern und Energie zu sparen. Bieten Sie Ihren Kunden stets die beste Qualität!
Industrielle Anwendungen
In industriellen Anwendungen ist eine präzise Temperaturregelung oft unerlässlich für die Qualität und Effizienz von Produktionsprozessen. Der IDNext 971 kann zur Steuerung von Kühlwasseranlagen, Klimaanlagen und anderen Geräten verwendet werden, die in der Industrie eingesetzt werden. Optimieren Sie Ihre Prozesse und steigern Sie Ihre Produktivität!
Klimatisierung und Heizung
Der Eliwell IDNext 971 ist auch für die Steuerung von Klimaanlagen und Heizsystemen geeignet. Er ermöglicht eine präzise Regelung der Raumtemperatur und trägt so zu einem angenehmen Raumklima bei. Schaffen Sie eine komfortable Umgebung für Ihre Mitarbeiter und Kunden!
Installation und Konfiguration
Die Installation und Konfiguration des Eliwell IDNext 971 GER P NTC Digitalreglers ist einfach und unkompliziert. Hier eine kurze Anleitung:
- Montage: Der Regler wird in eine Schalttafel eingebaut. Achten Sie darauf, dass die Umgebung trocken und staubfrei ist.
- Verkabelung: Schließen Sie die Stromversorgung, den NTC-Sensor und die Relaisausgänge gemäß den Anweisungen im Handbuch an.
- Konfiguration: Schalten Sie den Regler ein und konfigurieren Sie die Parameter über das Display und die Tasten. Sie können die Sollwerte, Hysterese, Abtauintervalle und andere Einstellungen an Ihre Bedürfnisse anpassen.
- Test: Überprüfen Sie die Funktion des Reglers, indem Sie die Temperatur ändern und die Reaktion der Ausgänge beobachten.
Tipps für eine erfolgreiche Installation:
- Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Verwenden Sie nur hochwertige Kabel und Stecker.
- Achten Sie auf eine korrekte Erdung.
- Überprüfen Sie die Einstellungen regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Regler optimal funktioniert.
Vorteile des Eliwell IDNext 971 auf einen Blick
Der Eliwell IDNext 971 GER P NTC Digitalregler bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen:
- Präzise Temperaturregelung: sorgt für eine stabile und genaue Temperatur.
- Benutzerfreundliche Bedienung: ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Konfiguration und Steuerung.
- Energieeffizienz: hilft Ihnen, Energie zu sparen und Kosten zu senken.
- Zuverlässigkeit: bietet Ihnen eine zuverlässige Leistung über Jahre hinweg.
- Flexibilität: ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Einfache Installation: ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme.
- Umfassendes Alarmmanagement: informiert Sie über kritische Zustände.
- Parametriersperre: schützt vor unbefugten Änderungen.
- Optionale serielle Schnittstelle: ermöglicht die Fernüberwachung und Steuerung.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Temperaturregelung mit dem Eliwell IDNext 971!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eliwell IDNext 971
Welchen Temperaturbereich kann der Eliwell IDNext 971 messen?
Der Eliwell IDNext 971 GER P NTC Digitalregler kann einen Temperaturbereich von -50 °C bis +150 °C messen, abhängig vom verwendeten NTC-Sensor. Es ist wichtig, einen Sensor zu wählen, der für den gewünschten Temperaturbereich geeignet ist.
Kann ich den Eliwell IDNext 971 auch für Heizungsanwendungen verwenden?
Ja, der Eliwell IDNext 971 kann sowohl für Kühl- als auch für Heizungsanwendungen verwendet werden. Die Relaisausgänge können entsprechend konfiguriert werden, um Heizgeräte zu steuern.
Wie kalibriere ich den Eliwell IDNext 971?
Der Eliwell IDNext 971 wird werkseitig kalibriert geliefert. Eine zusätzliche Kalibrierung ist in der Regel nicht erforderlich. Wenn Sie jedoch eine besonders hohe Genauigkeit benötigen, können Sie den Regler über die Parametrieroptionen feinjustieren.
Was bedeutet die Schutzart IP65?
Die Schutzart IP65 bedeutet, dass die Frontplatte des Eliwell IDNext 971 staubdicht und gegen Strahlwasser aus beliebiger Richtung geschützt ist. Dies macht den Regler ideal für den Einsatz in Umgebungen, in denen Spritzwasser oder Staub auftreten können.
Wie stelle ich die Abtaufunktion ein?
Die Abtaufunktion kann über die Parametrieroptionen des Eliwell IDNext 971 eingestellt werden. Sie können die Abtauintervalle, die Abtauzeit und die Abtauart (elektrisch oder Heißgas) konfigurieren. Lesen Sie das Handbuch für detaillierte Anweisungen.
Kann ich den Eliwell IDNext 971 fernüberwachen?
Ja, der Eliwell IDNext 971 verfügt optional über eine serielle Schnittstelle (TTL), die die Fernüberwachung und Steuerung des Reglers ermöglicht. Sie können den Regler an ein Netzwerk anschließen und die Temperatur aus der Ferne überwachen und einstellen.
Was mache ich, wenn der Regler einen Alarm ausgibt?
Wenn der Eliwell IDNext 971 einen Alarm ausgibt, sollten Sie zunächst die Ursache des Alarms ermitteln. Überprüfen Sie die Temperatur, die Sensoren und die angeschlossenen Geräte. Beheben Sie das Problem und setzen Sie den Alarm zurück. Das Handbuch enthält eine Liste aller möglichen Alarme und deren Ursachen.