Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Cydonia 'Portugiesische Birnenquitte'

Cydonia ‚Portugiesische Birnenquitte‘, 150–200 cm, gelbe Früchte

45,30 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 868cf5ca49e5 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Cydonia ‚Portugiesische Birnenquitte‘ – Eine botanische Kostbarkeit
    • Ein Baum mit Geschichte und Tradition
  • Die Vorteile der ‚Portugiesischen Birnenquitte‘ auf einen Blick
    • Ein Baum für alle Jahreszeiten
  • Pflanzung und Pflege der ‚Portugiesischen Birnenquitte‘
    • Der richtige Standort
    • Pflanzung
    • Pflege
    • Ernte
  • Verwendungsmöglichkeiten der Quitten
    • Quittenmarmelade – ein Klassiker
    • Quittengelee – eine edle Delikatesse
    • Quittenlikör – ein aromatischer Genuss
  • Cydonia ‚Portugiesische Birnenquitte‘ – Mehr als nur ein Baum
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Cydonia ‚Portugiesische Birnenquitte‘
    • Wie groß wird die ‚Portugiesische Birnenquitte‘?
    • Wann ist die beste Pflanzzeit für die Quitte?
    • Benötigt die ‚Portugiesische Birnenquitte‘ einen speziellen Standort?
    • Muss die Quitte geschnitten werden?
    • Wann kann ich die Quitten ernten?
    • Sind die Quitten selbstfruchtend?
    • Wie lagere ich die geernteten Quitten am besten?
    • Sind die Quitten roh essbar?
    • Wie schütze ich die Quitte vor Krankheiten und Schädlingen?

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Cydonia ‚Portugiesische Birnenquitte‘ – ein wahres Juwel für Ihren Garten, das nicht nur mit seiner Schönheit, sondern auch mit seinen köstlichen Früchten begeistert. Diese außergewöhnliche Sorte, die wir Ihnen hier in einer Größe von 150–200 cm anbieten, verspricht Ihnen eine reiche Ernte aromatischer, gelber Quitten und verwandelt Ihren Garten in ein duftendes Paradies.

Die Cydonia ‚Portugiesische Birnenquitte‘ – Eine botanische Kostbarkeit

Die Cydonia oblonga ‚Portugiesische Birnenquitte‘, wie sie botanisch korrekt heißt, ist eine Zierde für jeden Garten. Ihre imposante Erscheinung mit einer Höhe von 150 bis 200 cm macht sie zu einem Blickfang, der alle Aufmerksamkeit auf sich zieht. Doch nicht nur die Optik überzeugt, sondern auch die inneren Werte: Diese Quittensorte ist bekannt für ihre besonders aromatischen und wohlschmeckenden Früchte.

Stellen Sie sich vor, wie dieser prächtige Baum in Ihrem Garten steht, seine Äste mit saftig gelben Früchten behangen, die im Herbst in der Sonne golden leuchten. Der Duft reifer Quitten liegt in der Luft und kündigt die bevorstehende Ernte an. Mit der ‚Portugiesischen Birnenquitte‘ holen Sie sich ein Stück Natur pur in Ihr Zuhause.

Ein Baum mit Geschichte und Tradition

Quitten haben eine lange Tradition in Europa. Bereits in der Antike wurden sie von den Römern und Griechen geschätzt. Die ‚Portugiesische Birnenquitte‘ ist eine spezielle Sorte, die sich durch ihre birnenförmige Frucht und ihren besonders intensiven Geschmack auszeichnet. Sie ist robust, pflegeleicht und somit auch für Gartenneulinge bestens geeignet.

Dieser Baum ist mehr als nur eine Pflanze – er ist ein Stück lebendige Geschichte, das Sie in Ihrem Garten willkommen heißen. Erleben Sie, wie er Jahr für Jahr wächst und gedeiht, und erfreuen Sie sich an den Früchten Ihrer Arbeit.

Die Vorteile der ‚Portugiesischen Birnenquitte‘ auf einen Blick

Warum sollten Sie sich für die Cydonia ‚Portugiesische Birnenquitte‘ entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:

  • Aromatischer Geschmack: Die Früchte dieser Sorte sind bekannt für ihren intensiven, süß-säuerlichen Geschmack, der sich hervorragend für die Herstellung von Marmeladen, Gelees, Likören und vielem mehr eignet.
  • Wunderschönes Aussehen: Mit ihrer Höhe von 150–200 cm ist die ‚Portugiesische Birnenquitte‘ ein imposanter Baum, der Ihren Garten verschönert. Die gelben Früchte sind ein echter Hingucker.
  • Gesundheitliche Vorteile: Quitten sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Sie stärken das Immunsystem und fördern die Verdauung.
  • Pflegeleicht: Diese Quittensorte ist robust und anspruchslos. Sie benötigt wenig Pflege und ist somit auch für Hobbygärtner mit wenig Zeit geeignet.
  • Vielseitig verwendbar: Die Früchte können nicht nur zu köstlichen Speisen verarbeitet werden, sondern auch zur Herstellung von Naturkosmetik verwendet werden.

Die ‚Portugiesische Birnenquitte‘ ist eine Investition in die Zukunft. Sie schenkt Ihnen nicht nur köstliche Früchte, sondern auch ein Stück Lebensqualität und Freude an der Natur.

Ein Baum für alle Jahreszeiten

Die Cydonia ‚Portugiesische Birnenquitte‘ ist ein Baum, der Sie das ganze Jahr über begeistert. Im Frühling erfreut er mit seiner üppigen Blütenpracht, die Bienen und Hummeln anlockt. Im Sommer spendet er Schatten und sorgt für ein angenehmes Klima in Ihrem Garten. Im Herbst leuchten die gelben Früchte in der Sonne und kündigen die Erntezeit an. Und im Winter bietet er mit seiner silhouettenhaften Gestalt einen reizvollen Anblick.

Jede Jahreszeit offenbart eine neue Facette dieses faszinierenden Baumes. Erleben Sie die Schönheit der Natur in Ihrem eigenen Garten.

Pflanzung und Pflege der ‚Portugiesischen Birnenquitte‘

Damit Ihre ‚Portugiesische Birnenquitte‘ optimal gedeiht, ist es wichtig, einige grundlegende Dinge bei der Pflanzung und Pflege zu beachten.

Der richtige Standort

Die ‚Portugiesische Birnenquitte‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein. Vermeiden Sie Staunässe, da diese zu Wurzelfäule führen kann.

Achten Sie darauf, dass der Standort ausreichend Platz bietet, damit sich der Baum optimal entwickeln kann. Ein Abstand von 3–4 Metern zu anderen Pflanzen oder Gebäuden ist empfehlenswert.

Pflanzung

Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung ist im Herbst oder Frühjahr. Heben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch aus, das etwa doppelt so breit wie der Wurzelballen ist. Lockern Sie den Boden im Pflanzloch auf und vermischen Sie ihn mit etwas Kompost oder Hornspänen.

Setzen Sie den Baum so tief in das Pflanzloch, dass der Wurzelballen mit der Erdoberfläche abschließt. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und drücken Sie diese leicht an. Gießen Sie den Baum anschließend gründlich.

Pflege

Die ‚Portugiesische Birnenquitte‘ ist relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden ist wichtig, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung. Düngen Sie den Baum im Frühjahr mit einem organischen Dünger.

Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Fruchtbildung und sorgt für eine gesunde Entwicklung des Baumes. Entfernen Sie abgestorbene oder kranke Äste und lichten Sie die Krone bei Bedarf aus.

Schützen Sie den Baum in den ersten Jahren vor Frost, indem Sie den Wurzelbereich mit Laub oder Reisig abdecken.

Ernte

Die Erntezeit der ‚Portugiesischen Birnenquitte‘ ist im Herbst, in der Regel von September bis Oktober. Die Früchte sind reif, wenn sie ihre typische gelbe Farbe angenommen haben und leicht duften.

Pflücken Sie die Früchte vorsichtig vom Baum, um Beschädigungen zu vermeiden. Sie können die Quitten einige Wochen lagern, wenn Sie sie kühl und trocken aufbewahren.

Verwendungsmöglichkeiten der Quitten

Die Früchte der ‚Portugiesischen Birnenquitte‘ sind vielseitig verwendbar. Sie können zu Marmeladen, Gelees, Säften, Likören, Chutneys und vielem mehr verarbeitet werden. Auch in der herzhaften Küche finden Quitten Verwendung, beispielsweise als Beilage zu Wildgerichten oder als Zutat in Eintöpfen.

Probieren Sie neue Rezepte aus und entdecken Sie die Vielfalt der Quittenküche. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit köstlichen Speisen.

Quittenmarmelade – ein Klassiker

Ein Klassiker unter den Quittenrezepten ist die Quittenmarmelade. Sie ist einfach zuzubereiten und schmeckt köstlich auf Brot, Brötchen oder zu Käse.

Schälen Sie die Quitten, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie das Fruchtfleisch in kleine Stücke. Kochen Sie die Quittenstücke mit Zucker und etwas Zitronensaft, bis sie weich sind und die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Füllen Sie die Marmelade in sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese gut.

Quittengelee – eine edle Delikatesse

Quittengelee ist eine edle Delikatesse, die sich hervorragend als Geschenk eignet. Für die Herstellung von Quittengelee benötigen Sie Quittensaft, Zucker und etwas Zitronensaft.

Kochen Sie den Quittensaft mit Zucker und Zitronensaft, bis das Gelee die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Füllen Sie das Gelee in sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese gut.

Quittenlikör – ein aromatischer Genuss

Quittenlikör ist ein aromatischer Genuss, der sich hervorragend als Aperitif oder Digestif eignet. Für die Herstellung von Quittenlikör benötigen Sie Quitten, Zucker und Alkohol (z.B. Wodka oder Korn).

Schneiden Sie die Quitten in Stücke und legen Sie sie mit Zucker und Alkohol in ein Glas. Lassen Sie die Mischung einige Wochen ziehen, bevor Sie den Likör abseihen und in Flaschen füllen.

Cydonia ‚Portugiesische Birnenquitte‘ – Mehr als nur ein Baum

Die Cydonia ‚Portugiesische Birnenquitte‘ ist mehr als nur ein Baum – sie ist ein Stück Natur, ein Stück Geschichte und ein Stück Lebensqualität. Sie schenkt Ihnen Schönheit, Freude und köstliche Früchte.

Verwandeln Sie Ihren Garten in ein duftendes Paradies und erleben Sie die Faszination der Quitten. Bestellen Sie noch heute Ihre ‚Portugiesische Birnenquitte‘ und freuen Sie sich auf eine reiche Ernte.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Cydonia ‚Portugiesische Birnenquitte‘

Wie groß wird die ‚Portugiesische Birnenquitte‘?

Die ‚Portugiesische Birnenquitte‘ erreicht eine Höhe von 150–200 cm bei Lieferung. Ausgewachsen kann sie je nach Standort und Pflege bis zu 4 Meter hoch werden.

Wann ist die beste Pflanzzeit für die Quitte?

Die beste Pflanzzeit für die ‚Portugiesische Birnenquitte‘ ist im Herbst (September/Oktober) oder im Frühjahr (März/April), solange der Boden nicht gefroren ist.

Benötigt die ‚Portugiesische Birnenquitte‘ einen speziellen Standort?

Ja, die ‚Portugiesische Birnenquitte‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem und nährstoffreichem Boden. Staunässe sollte vermieden werden.

Muss die Quitte geschnitten werden?

Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Fruchtbildung und sorgt für eine gesunde Entwicklung des Baumes. Entfernen Sie abgestorbene oder kranke Äste und lichten Sie die Krone bei Bedarf aus. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im späten Winter oder frühen Frühjahr.

Wann kann ich die Quitten ernten?

Die Erntezeit der ‚Portugiesischen Birnenquitte‘ ist im Herbst, in der Regel von September bis Oktober. Die Früchte sind reif, wenn sie ihre typische gelbe Farbe angenommen haben und leicht duften.

Sind die Quitten selbstfruchtend?

Die ‚Portugiesische Birnenquitte‘ ist zwar selbstfruchtend, jedoch erhöht eine zweite Quitte in der Nähe den Ertrag. Eine andere Quittensorte kann hierbei als Befruchter dienen.

Wie lagere ich die geernteten Quitten am besten?

Die geernteten Quitten können einige Wochen gelagert werden, wenn sie kühl und trocken aufbewahrt werden. Ein Keller oder eine kühle Speisekammer sind ideal. Achten Sie darauf, dass die Früchte nicht beschädigt sind, da dies die Lagerfähigkeit beeinträchtigen kann.

Sind die Quitten roh essbar?

Quitten sind in der Regel nicht roh essbar, da sie sehr hart und herb sind. Sie entfalten ihren vollen Geschmack und ihre angenehme Konsistenz erst durch Kochen oder Verarbeiten.

Wie schütze ich die Quitte vor Krankheiten und Schädlingen?

Achten Sie auf einen guten Standort und eine ausgewogene Düngung, um die Abwehrkräfte der Quitte zu stärken. Bei Bedarf können Sie biologische Pflanzenschutzmittel einsetzen, um Krankheiten und Schädlinge zu bekämpfen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 755

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Christrosen - 3 Stk - Helleborus niger 'Mont Blanc' - Höhe 20-30cm - Topf 12cm

Plant in a Box – Christrosen – 3 Stk – Helleborus niger ‚Mont Blanc‘ – Höhe 20-30cm – Topf 12cm

26,95 €
XXL Palme winterhart 140 - 160 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 140 – 160 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

119,90 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 15 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 15 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

25,95 €
XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel

XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel, 180 – 210 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

299,99 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 21 Stk - Tulipa 'Black Parrot' - Blumenzwiebeln - Lila

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 21 Stk – Tulipa ‚Black Parrot‘ – Blumenzwiebeln – Lila

28,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica 'Brush Field' - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica ‚Brush Field‘ – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre

winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre, dicke Stämme, winterhart

279,00 €
1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

44,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen