Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Crataegus monogyna

Crataegus monogyna, Eingriffeliger Weißdorn, 60–100 cm

21,10 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 30cd18b4782d Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Eingriffelige Weißdorn: Eine Pflanze mit Geschichte und Zukunft
    • Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit des Crataegus monogyna
  • Die Merkmale des Eingriffeligen Weißdorns (60-100 cm)
    • Die Schönheit der Jahreszeiten: Der Weißdorn im Wandel der Zeit
  • Pflanzung und Pflege des Eingriffeligen Weißdorns
    • Die richtige Pflege für eine gesunde Entwicklung
  • Der Eingriffelige Weißdorn: Mehr als nur eine Pflanze
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eingriffeligen Weißdorn
    • Welchen Standort bevorzugt der Eingriffelige Weißdorn?
    • Wie schnell wächst der Eingriffelige Weißdorn?
    • Wann blüht der Eingriffelige Weißdorn und wie sehen die Blüten aus?
    • Sind die Beeren des Eingriffeligen Weißdorns giftig?
    • Wie schneidet man den Eingriffeligen Weißdorn richtig?
    • Ist der Eingriffelige Weißdorn winterhart?
    • Welche Krankheiten und Schädlinge befallen den Eingriffeligen Weißdorn?
    • Kann man den Eingriffeligen Weißdorn auch im Topf pflanzen?
    • Wie kann ich den Eingriffeligen Weißdorn vermehren?
    • Welchen ökologischen Nutzen hat der Eingriffelige Weißdorn?

Entdecken Sie die zeitlose Schönheit und die vielseitigen Vorzüge des Eingriffeligen Weißdorns (Crataegus monogyna), eine Bereicherung für jeden Garten und ein wertvolles Element für die heimische Tierwelt. Unsere sorgfältig gezogenen Pflanzen, mit einer Größe von 60–100 cm, versprechen einen vitalen Start und eine gesunde Entwicklung. Lassen Sie sich von der Anmut dieses robusten Strauchs verzaubern und gestalten Sie Ihren Garten zu einem lebendigen Rückzugsort.

Der Eingriffelige Weißdorn: Eine Pflanze mit Geschichte und Zukunft

Der Eingriffelige Weißdorn, botanisch als Crataegus monogyna bekannt, ist ein fester Bestandteil unserer heimischen Flora. Seit Jahrhunderten wird er für seine Schönheit, seine Widerstandsfähigkeit und seine positiven Eigenschaften geschätzt. Ursprünglich in Europa und Westasien beheimatet, hat sich der Weißdorn aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und Robustheit weit verbreitet. Er ist nicht nur eine optische Bereicherung für jeden Garten, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tierarten.

Als Heckenpflanze bietet der Weißdorn einen natürlichen Sichtschutz und eine effektive Barriere. Seine dornigen Zweige schützen vor unerwünschten Besuchern und schaffen einen sicheren Raum für Vögel und andere Kleintiere. Darüber hinaus ist der Weißdorn eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten und Vögel, insbesondere im Herbst und Winter, wenn seine roten Beeren reifen. Nicht zu vergessen sind die traditionellen Anwendungen des Weißdorns in der Naturheilkunde, wo er für seine herzstärkenden Eigenschaften bekannt ist.

Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit des Crataegus monogyna

Der Eingriffelige Weißdorn ist ein wahrer Alleskönner, wenn es um die Gestaltung von Gärten und Landschaften geht. Er eignet sich hervorragend als Heckenpflanze, kann aber auch als Solitärstrauch einen attraktiven Blickfang bilden. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenarten und Standorte macht ihn zu einer pflegeleichten und zuverlässigen Wahl für Gartenliebhaber. Ob in der Sonne oder im Halbschatten, der Weißdorn gedeiht prächtig und belohnt Sie mit einer üppigen Blütenpracht im Frühjahr und einer reichen Beerenernte im Herbst.

Neben seiner optischen und ökologischen Bedeutung spielt der Weißdorn auch eine wichtige Rolle im Naturschutz. Er trägt zur Erhaltung der Artenvielfalt bei und bietet einen wertvollen Beitrag zur Schaffung von naturnahen Lebensräumen. Durch die Pflanzung von Weißdornhecken und -sträuchern können Sie aktiv zum Schutz unserer Umwelt beitragen und einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten.

Die Merkmale des Eingriffeligen Weißdorns (60-100 cm)

Unsere Weißdornpflanzen werden mit größter Sorgfalt und Expertise gezüchtet, um Ihnen eine optimale Qualität und Vitalität zu gewährleisten. Die Pflanzen haben eine Größe von 60–100 cm, was ihnen einen hervorragenden Start für eine erfolgreiche Entwicklung ermöglicht. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale unserer Crataegus monogyna Pflanzen:

  • Größe: 60–100 cm, ideal für eine schnelle Etablierung im Garten.
  • Wuchsform: Strauchartig, dicht verzweigt und dornig, bietet Schutz und Struktur.
  • Blätter: Gelappt, dunkelgrün, im Herbst gelblich bis rötlich verfärbend.
  • Blüten: Weiß, in Doldentrauben angeordnet, duftend, locken Insekten an.
  • Früchte: Kleine, rote Beeren, im Herbst reifend, wertvolle Nahrungsquelle für Vögel.
  • Standort: Sonnig bis halbschattig, anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten.
  • Pflege: Anspruchslos, schnittverträglich, robust und winterhart.

Die Schönheit der Jahreszeiten: Der Weißdorn im Wandel der Zeit

Der Eingriffelige Weißdorn ist eine Pflanze, die das ganze Jahr über Freude bereitet. Im Frühjahr erfreut er uns mit einer üppigen Blütenpracht, die den Garten in ein weißes Blütenmeer verwandelt. Der zarte Duft der Blüten lockt zahlreiche Insekten an, die zur Bestäubung beitragen. Im Sommer bietet das dichte Laub einen angenehmen Schatten und einen wertvollen Lebensraum für Vögel und andere Kleintiere. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein leuchtendes Farbenspiel aus Gelb- und Rottönen, bevor sie abfallen und Platz für die roten Beeren machen. Im Winter schließlich bietet der Weißdorn mit seinen dornigen Zweigen und den leuchtenden Beeren einen attraktiven Blickfang und eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel.

Hier eine Übersicht über die Vorzüge des Eingriffeligen Weißdorns:

Jahreszeit Besondere Merkmale
Frühling Üppige weiße Blütenpracht, Anziehung von Insekten
Sommer Dichtes grünes Laub, Schattenspender, Lebensraum für Tiere
Herbst Leuchtende Herbstfärbung, Reife der roten Beeren
Winter Dornige Zweige, leuchtende Beeren, Nahrungsquelle für Vögel

Pflanzung und Pflege des Eingriffeligen Weißdorns

Der Eingriffelige Weißdorn ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die sich leicht in den Garten integrieren lässt. Hier sind einige Tipps und Hinweise zur Pflanzung und Pflege:

  • Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst sind die besten Zeiten für die Pflanzung.
  • Standort: Sonnig bis halbschattig, anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten.
  • Boden: Durchlässig, nicht zu feucht, kann auch kalkhaltig sein.
  • Pflanzabstand: Als Hecke etwa 30–50 cm, als Solitärstrauch entsprechend mehr Platz.
  • Gießen: In der Anwachsphase regelmäßig gießen, später nur bei Bedarf.
  • Düngen: Im Frühjahr mit Kompost oder organischem Dünger düngen.
  • Schnitt: Schnittverträglich, kann bei Bedarf geschnitten werden, um die Form zu erhalten.
  • Winterhärte: Sehr winterhart, benötigt keinen besonderen Schutz.

Die richtige Pflege für eine gesunde Entwicklung

Um sicherzustellen, dass Ihr Eingriffeliger Weißdorn optimal gedeiht und seine volle Schönheit entfaltet, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu trocken wird, insbesondere in den Sommermonaten. Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Verzweigung und sorgt für eine dichte und kompakte Wuchsform. Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene oder kranke Äste, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Bei Bedarf können Sie den Weißdorn im Frühjahr mit Kompost oder organischem Dünger düngen, um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern.

Die gute Nachricht ist, dass der Eingriffelige Weißdorn sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge ist. Dennoch sollten Sie regelmäßig auf Anzeichen von Befall achten und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen. Bei Bedarf können Sie den Weißdorn mit biologischen Pflanzenschutzmitteln behandeln, um Schädlinge zu bekämpfen und Krankheiten vorzubeugen.

Der Eingriffelige Weißdorn: Mehr als nur eine Pflanze

Der Eingriffelige Weißdorn ist mehr als nur eine Pflanze – er ist ein Symbol für Natürlichkeit, Robustheit und Schönheit. Er bereichert jeden Garten mit seiner Anmut und seinem vielfältigen Nutzen. Ob als Heckenpflanze, Solitärstrauch oder als wichtiger Bestandteil eines naturnahen Gartens, der Weißdorn ist eine Bereicherung für jede Umgebung. Er bietet Schutz und Nahrung für zahlreiche Tierarten und trägt aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

Lassen Sie sich von der Schönheit und den Vorzügen des Eingriffeligen Weißdorns verzaubern und gestalten Sie Ihren Garten zu einem lebendigen Rückzugsort. Mit unseren sorgfältig gezogenen Pflanzen, mit einer Größe von 60–100 cm, legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Gartenlandschaft.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eingriffeligen Weißdorn

Welchen Standort bevorzugt der Eingriffelige Weißdorn?

Der Eingriffelige Weißdorn (Crataegus monogyna) ist sehr anpassungsfähig, bevorzugt aber einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er gedeiht auf fast allen Böden, solange diese nicht zu staunass sind. Ein durchlässiger, kalkhaltiger Boden ist ideal.

Wie schnell wächst der Eingriffelige Weißdorn?

Der Eingriffelige Weißdorn wächst moderat. Je nach Standortbedingungen und Pflege kann er jährlich etwa 20 bis 40 Zentimeter an Höhe zulegen. Dies macht ihn zu einer guten Wahl für Hecken, die nicht sofort eine große Höhe erreichen sollen.

Wann blüht der Eingriffelige Weißdorn und wie sehen die Blüten aus?

Der Eingriffelige Weißdorn blüht im Mai und Juni. Die Blüten sind weiß und erscheinen in doldenförmigen Blütenständen. Sie duften angenehm und locken viele Insekten an.

Sind die Beeren des Eingriffeligen Weißdorns giftig?

Die roten Beeren des Eingriffeligen Weißdorns sind nicht giftig, aber auch nicht jedermanns Geschmack. Sie können roh gegessen oder zu Marmelade oder Gelee verarbeitet werden. In der Naturheilkunde werden sie traditionell bei Herz-Kreislauf-Beschwerden eingesetzt. Bitte beachten Sie aber, dass bei übermäßigem Verzehr Magenbeschwerden auftreten können. Schwangere und stillende Frauen sollten vor dem Verzehr ihren Arzt konsultieren.

Wie schneidet man den Eingriffeligen Weißdorn richtig?

Der Eingriffelige Weißdorn ist sehr schnittverträglich. Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Verzweigung und sorgt für eine dichte Hecke. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im späten Winter oder frühen Frühjahr, bevor der neue Austrieb beginnt. Entfernen Sie dabei abgestorbene oder kranke Äste und kürzen Sie die Triebe, um die gewünschte Form zu erhalten.

Ist der Eingriffelige Weißdorn winterhart?

Ja, der Eingriffelige Weißdorn ist sehr winterhart und verträgt auch strenge Fröste problemlos. Er benötigt keinen besonderen Winterschutz.

Welche Krankheiten und Schädlinge befallen den Eingriffeligen Weißdorn?

Der Eingriffelige Weißdorn ist im Allgemeinen sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Gelegentlich können Blattläuse auftreten, die aber meist keinen großen Schaden anrichten. In seltenen Fällen kann es zu einem Befall mit Feuerbrand kommen. Betroffene Äste sollten dann umgehend entfernt und vernichtet werden.

Kann man den Eingriffeligen Weißdorn auch im Topf pflanzen?

Ja, der Eingriffelige Weißdorn kann auch im Topf gepflanzt werden, allerdings sollte der Topf ausreichend groß sein, um den Wurzeln genügend Platz zu bieten. Achten Sie auf eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Regelmäßiges Gießen und Düngen sind wichtig, um die Pflanze gesund zu halten.

Wie kann ich den Eingriffeligen Weißdorn vermehren?

Der Eingriffelige Weißdorn kann durch Aussaat oder Stecklinge vermehrt werden. Die Aussaat ist etwas aufwendiger, da die Samen eine Kältebehandlung benötigen, um zu keimen. Stecklinge können im Sommer geschnitten und in Anzuchterde bewurzelt werden.

Welchen ökologischen Nutzen hat der Eingriffelige Weißdorn?

Der Eingriffelige Weißdorn ist eine ökologisch sehr wertvolle Pflanze. Er bietet zahlreichen Insekten Nahrung und Lebensraum. Die Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Die Beeren sind im Herbst und Winter eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel. Die dornigen Zweige bieten Schutz und Nistmöglichkeiten für Vögel und Kleintiere.

Bewertungen: 4.8 / 5. 470

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Goji Pflanzen - 6 Stk - Lycium barbarum - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Goji Pflanzen – 6 Stk – Lycium barbarum – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

36,95 €
3 Stück im Palmenset Trachycarpus fortunei dicke Stämme 200 cm Hanfpalme

3 Stück im Palmenset Trachycarpus fortunei dicke Stämme 200 cm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

599,00 €
XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel

XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel, 180 – 210 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

299,99 €
Plant in a Box - Christrosen - 3 Stk - Helleborus niger 'Mont Blanc' - Höhe 20-30cm - Topf 12cm

Plant in a Box – Christrosen – 3 Stk – Helleborus niger ‚Mont Blanc‘ – Höhe 20-30cm – Topf 12cm

26,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 21 Stk - Tulipa 'Black Parrot' - Blumenzwiebeln - Lila

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 21 Stk – Tulipa ‚Black Parrot‘ – Blumenzwiebeln – Lila

28,95 €
1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

44,99 €
Plant in a Box - Zierlauch - 80 Stk - Allium - Blumenzwiebeln - Mehrfarbig

Plant in a Box – Zierlauch – 80 Stk – Allium – Blumenzwiebeln – Mehrfarbig

25,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica 'Brush Field' - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica ‚Brush Field‘ – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen