Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Crataegus monogyna

Crataegus monogyna, Eingriffeliger Weißdorn, 40–60 cm

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 65ffae6bb3ae Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Eingriffelige Weißdorn: Ein Baum für alle Jahreszeiten
    • Warum den Eingriffeligen Weißdorn wählen?
  • Die Eigenschaften des Crataegus monogyna im Detail
    • Botanische Details
    • Standort und Pflege
    • Verwendungsmöglichkeiten des Eingriffeligen Weißdorns
  • Der Eingriffelige Weißdorn in der Gartengestaltung
    • Kombinationsmöglichkeiten
    • Tipps für die Gestaltung mit Weißdorn
  • Die heilende Kraft des Eingriffeligen Weißdorns
    • Wirkstoffe und Anwendung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eingriffeligen Weißdorn
    • Wie schnell wächst der Eingriffelige Weißdorn?
    • Ist der Eingriffelige Weißdorn giftig?
    • Kann man den Eingriffeligen Weißdorn als Hecke pflanzen?
    • Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn richtig?
    • Welchen Standort bevorzugt der Eingriffelige Weißdorn?
    • Wie kann ich den Eingriffeligen Weißdorn vermehren?
    • Welche Schädlinge und Krankheiten befallen den Eingriffeligen Weißdorn?
    • Wie groß wird der Eingriffelige Weißdorn?
    • Wann blüht der Eingriffelige Weißdorn?

Willkommen in der zauberhaften Welt des Eingriffeligen Weißdorns (Crataegus monogyna), einem wahren Juwel für jeden Garten und jede Landschaft. Mit seiner robusten Natur, den malerischen Blüten und den leuchtend roten Früchten ist dieser heimische Strauch nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität. Unsere sorgfältig gezogenen Weißdorn-Pflanzen, mit einer Größe von 40–60 cm, bieten Ihnen den perfekten Start für ein langes und erfülltes Pflanzenleben. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit des Eingriffeligen Weißdorns begeistern!

Der Eingriffelige Weißdorn: Ein Baum für alle Jahreszeiten

Der Eingriffelige Weißdorn, auch bekannt als Hagedorn, ist ein außergewöhnlicher Strauch oder kleiner Baum, der zu jeder Jahreszeit seinen eigenen Reiz entfaltet. Im Frühjahr überzieht er sich mit einer Fülle von weißen Blüten, die nicht nur uns Menschen erfreuen, sondern auch unzählige Insekten anlocken. Im Sommer bietet er ein dichtes, grünes Blätterdach, das Schatten spendet und als Rückzugsort für Vögel dient. Und im Herbst und Winter schmückt er sich mit leuchtend roten Beeren, die nicht nur eine wichtige Nahrungsquelle für die heimische Tierwelt darstellen, sondern auch den Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandeln.

Unsere 40–60 cm großen Weißdorn-Pflanzen sind optimal für die Anpflanzung vorbereitet und versprechen einen gesunden und kräftigen Wuchs. Sie wurden mit größter Sorgfalt kultiviert und sind bereit, Ihren Garten zu bereichern.

Warum den Eingriffeligen Weißdorn wählen?

Es gibt viele gute Gründe, sich für den Eingriffeligen Weißdorn zu entscheiden. Hier sind nur einige davon:

  • Anpassungsfähigkeit: Der Weißdorn ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht auf nahezu jedem Boden.
  • Pflegeleichtigkeit: Einmal angewachsen, benötigt der Weißdorn kaum Pflege.
  • Biodiversität: Der Weißdorn bietet Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Tieren, insbesondere Insekten und Vögel.
  • Schönheit: Mit seinen Blüten, Blättern und Früchten ist der Weißdorn eine Zierde für jeden Garten.
  • Heilpflanze: Traditionell wird dem Weißdorn eine herzstärkende Wirkung zugeschrieben.
  • Sichtschutz und Windschutz: Durch seinen dichten Wuchs kann der Weißdorn als natürliche Barriere dienen.

Die Eigenschaften des Crataegus monogyna im Detail

Der Eingriffelige Weißdorn (Crataegus monogyna) ist ein wahrer Alleskönner unter den heimischen Gehölzen. Um seine Vorzüge vollends zu verstehen, lohnt sich ein genauerer Blick auf seine Eigenschaften:

Botanische Details

Der Eingriffelige Weißdorn gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sein botanischer Name Crataegus monogyna leitet sich von den griechischen Wörtern „kratos“ (Festigkeit) und „monos“ (einzeln) ab, was auf die Härte des Holzes und den einzelnen Griffel in den Blüten hinweist.

  • Wuchs: Der Weißdorn wächst als Strauch oder kleiner Baum und erreicht eine Höhe von 5 bis 10 Metern.
  • Blätter: Die Blätter sind gelappt und haben eine dunkelgrüne Farbe. Im Herbst färben sie sich oft gelb bis rot.
  • Blüten: Die weißen Blüten erscheinen im Mai und Juni in großer Zahl und verströmen einen angenehmen Duft.
  • Früchte: Die roten, kugeligen Beeren reifen im Herbst und bleiben oft bis in den Winter hinein am Baum.
  • Rinde: Die Rinde ist im jungen Alter glatt und grau, später wird sie rissig und braun.
  • Dornen: Der Weißdorn trägt Dornen, die ihn vor Verbiss schützen.

Standort und Pflege

Der Eingriffelige Weißdorn ist relativ anspruchslos, was den Standort betrifft. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser nicht zu staunass ist.

Pflanzung: Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung ist im Frühjahr oder Herbst. Achten Sie darauf, ein ausreichend großes Pflanzloch auszuheben und den Boden gut aufzulockern.

Pflege: Einmal angewachsen, benötigt der Weißdorn kaum Pflege. Gelegentliches Gießen in Trockenperioden und ein leichter Rückschnitt im Frühjahr oder Herbst reichen in der Regel aus.

Verwendungsmöglichkeiten des Eingriffeligen Weißdorns

Die Verwendungsmöglichkeiten des Eingriffeligen Weißdorns sind vielfältig. Er eignet sich hervorragend als:

  • Solitärpflanze: Setzen Sie den Weißdorn als Blickfang in Ihrem Garten ein.
  • Heckenpflanze: Bilden Sie eine dichte, natürliche Hecke als Sicht- und Windschutz.
  • Wildgehölz: Fördern Sie die Biodiversität in Ihrem Garten, indem Sie den Weißdorn als Lebensraum für Tiere anbieten.
  • Bienenweide: Unterstützen Sie die Bienenpopulation, indem Sie den Weißdorn als Nahrungsquelle anbieten.
  • Heilpflanze: Nutzen Sie die Früchte und Blüten des Weißdorns für traditionelle Heilzwecke.

Der Eingriffelige Weißdorn in der Gartengestaltung

Der Eingriffelige Weißdorn ist ein Gestaltungselement, das sich harmonisch in jeden Garten einfügt. Ob im naturnahen Garten, im Bauerngarten oder im modernen Garten – der Weißdorn setzt immer einen besonderen Akzent.

Kombinationsmöglichkeiten

Der Eingriffelige Weißdorn lässt sich hervorragend mit anderen heimischen Gehölzen kombinieren. Besonders gut passen:

  • Schlehe (Prunus spinosa): Bildet eine dichte, dornige Hecke und blüht früh im Jahr.
  • Felsenbirne (Amelanchier ovalis): Bietet eine attraktive Herbstfärbung und essbare Früchte.
  • Hasel (Corylus avellana): Liefert leckere Nüsse und bietet einen guten Windschutz.
  • Hundsrose (Rosa canina): Verzaubert mit ihren duftenden Blüten und bildet Hagebutten.

Auch in Kombination mit Stauden und Gräsern entfaltet der Weißdorn seine volle Schönheit. Pflanzen Sie beispielsweise:

  • Sonnenhut (Rudbeckia): Sorgt für leuchtende Farbtupfer im Spätsommer.
  • Lavendel (Lavandula angustifolia): Verströmt einen beruhigenden Duft und zieht Bienen an.
  • Ziergräser (Poaceae): Bringen Bewegung und Struktur in den Garten.

Tipps für die Gestaltung mit Weißdorn

Um das Beste aus Ihrem Eingriffeligen Weißdorn herauszuholen, beachten Sie folgende Tipps:

  • Standortwahl: Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
  • Pflanzabstand: Achten Sie auf einen ausreichenden Pflanzabstand, damit sich die Pflanzen gut entwickeln können.
  • Schnitt: Führen Sie regelmäßig einen leichten Rückschnitt durch, um die Form und Vitalität des Weißdorns zu erhalten.
  • Bewässerung: Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig, besonders in Trockenperioden.
  • Düngung: Düngen Sie die Pflanzen im Frühjahr mit einem organischen Dünger.

Die heilende Kraft des Eingriffeligen Weißdorns

Der Eingriffelige Weißdorn ist nicht nur eine schöne Zierpflanze, sondern auch eine wertvolle Heilpflanze. Seit Jahrhunderten wird er in der traditionellen Medizin zur Stärkung des Herzens und des Kreislaufs eingesetzt.

Wirkstoffe und Anwendung

Die heilenden Wirkstoffe des Weißdorns, insbesondere Flavonoide und Procyanidine, wirken gefäßerweiternd, durchblutungsfördernd und antioxidativ. Sie können helfen, den Blutdruck zu senken, die Herzleistung zu verbessern und die allgemeine Herzgesundheit zu unterstützen.

Anwendungsgebiete:

  • Herzinsuffizienz: Weißdorn kann die Symptome einer leichten Herzinsuffizienz lindern.
  • Bluthochdruck: Weißdorn kann helfen, den Blutdruck zu senken.
  • Herzrhythmusstörungen: Weißdorn kann beruhigend auf das Herz wirken und Herzrhythmusstörungen lindern.
  • Angstzustände: Weißdorn kann beruhigend wirken und bei Angstzuständen helfen.

Anwendungsformen:

  • Tee: Übergießen Sie getrocknete Weißdornblüten und -blätter mit heißem Wasser und lassen Sie den Tee einige Minuten ziehen.
  • Tinktur: Nehmen Sie mehrmals täglich einige Tropfen Weißdorntinktur ein.
  • Kapseln oder Tabletten: Nehmen Sie Weißdornpräparate gemäß den Anweisungen des Herstellers ein.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden oder Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Anwendung von Weißdornpräparaten unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eingriffeligen Weißdorn

Wie schnell wächst der Eingriffelige Weißdorn?

Der Eingriffelige Weißdorn wächst relativ langsam. Im Durchschnitt legt er etwa 20 bis 40 cm pro Jahr zu. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für Gärten, in denen man eine überschaubare Größe wünscht. Die 40–60 cm großen Pflanzen, die wir anbieten, haben bereits eine gute Basis und werden sich bei guter Pflege prächtig entwickeln.

Ist der Eingriffelige Weißdorn giftig?

Die Früchte des Eingriffeligen Weißdorns sind roh essbar, enthalten aber wenig Fruchtfleisch. Kerne und Blätter enthalten geringe Mengen an Blausäureglykosiden, die in größeren Mengen giftig sein können. Daher sollte man sie nicht in großen Mengen verzehren. Traditionell werden die Früchte zu Marmelade oder Gelee verarbeitet, wodurch die Blausäureglykoside unschädlich gemacht werden.

Kann man den Eingriffeligen Weißdorn als Hecke pflanzen?

Ja, der Eingriffelige Weißdorn eignet sich hervorragend als Heckenpflanze. Sein dichter Wuchs und seine Dornen machen ihn zu einem natürlichen Sicht- und Windschutz. Zudem bietet er Vögeln einen sicheren Nistplatz. Für eine dichte Hecke empfehlen wir, die Pflanzen in einem Abstand von 30 bis 50 cm zu setzen.

Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn richtig?

Der Eingriffelige Weißdorn ist sehr pflegeleicht. Nach der Pflanzung sollte er regelmäßig gegossen werden, bis er gut angewachsen ist. Später reicht es aus, ihn in Trockenperioden zu wässern. Ein Rückschnitt im Frühjahr oder Herbst fördert den Wuchs und die Blütenbildung. Entfernen Sie dabei abgestorbene oder kranke Äste.

Welchen Standort bevorzugt der Eingriffelige Weißdorn?

Der Eingriffelige Weißdorn ist sehr anpassungsfähig, bevorzugt aber sonnige bis halbschattige Standorte. Er gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser nicht zu staunass ist. Ein gut durchlässiger Boden ist ideal.

Wie kann ich den Eingriffeligen Weißdorn vermehren?

Der Eingriffelige Weißdorn kann durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden. Die Vermehrung durch Samen ist jedoch aufwendiger, da die Samen eine Kältebehandlung benötigen, um keimfähig zu werden. Die Vermehrung durch Stecklinge ist einfacher, aber auch nicht immer erfolgreich.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen den Eingriffeligen Weißdorn?

Der Eingriffelige Weißdorn ist relativ robust gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Gelegentlich kann er von Blattläusen oder Spinnmilben befallen werden. Auch der Feuerbrand kann dem Weißdorn schaden. In diesem Fall sollten die befallenen Äste sofort entfernt und vernichtet werden.

Wie groß wird der Eingriffelige Weißdorn?

Der Eingriffelige Weißdorn kann als Strauch oder kleiner Baum eine Höhe von 5 bis 10 Metern erreichen. Die Wuchsgeschwindigkeit ist jedoch relativ langsam.

Wann blüht der Eingriffelige Weißdorn?

Der Eingriffelige Weißdorn blüht im Mai und Juni. Seine weißen Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten.

Wir hoffen, diese detaillierte Produktbeschreibung hat Ihnen alle wichtigen Informationen über den Eingriffeligen Weißdorn (Crataegus monogyna) gegeben. Bestellen Sie noch heute Ihre 40–60 cm große Pflanze und bereichern Sie Ihren Garten mit diesem wunderschönen und vielseitigen Gehölz!

Bewertungen: 4.9 / 5. 858

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Christrosen - 3 Stk - Helleborus niger 'Mont Blanc' - Höhe 20-30cm - Topf 12cm

Plant in a Box – Christrosen – 3 Stk – Helleborus niger ‚Mont Blanc‘ – Höhe 20-30cm – Topf 12cm

26,95 €
2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm

2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm, Pflanze winterhart

38,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica 'Brush Field' - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica ‚Brush Field‘ – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
XXXXL 240 - 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme

XXXXL 240 – 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

499,00 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 6 Stk - Camellia japonica - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 6 Stk – Camellia japonica – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

44,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 20 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 20 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

31,95 €
winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre

winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre, dicke Stämme, winterhart

279,00 €
Plant in a Box - Goji Pflanzen - 6 Stk - Lycium barbarum - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Goji Pflanzen – 6 Stk – Lycium barbarum – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

36,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen