Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Corylus avellana 'Hallesche Riesennuss'

Corylus avellana ‚Hallesche Riesennuss‘, Haselnuss, 60–100 cm

43,10 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 634f8ca42f91 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die ‚Hallesche Riesennuss‘: Eine Königin unter den Haselnüssen
    • Warum die ‚Hallesche Riesennuss‘ wählen?
  • Die Eigenschaften der ‚Halleschen Riesennuss‘ im Detail
    • Wuchs und Erscheinungsbild
    • Blüte und Befruchtung
    • Frucht und Ernte
    • Standort und Pflege
  • Die vielseitige Verwendung der ‚Halleschen Riesennuss‘
  • Die ‚Hallesche Riesennuss‘: Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ‚Halleschen Riesennuss‘
    • Wie lange dauert es, bis die ‚Hallesche Riesennuss‘ Früchte trägt?
    • Benötigt die ‚Hallesche Riesennuss‘ einen Befruchter?
    • Welchen Standort bevorzugt die ‚Hallesche Riesennuss‘?
    • Wie groß wird die ‚Hallesche Riesennuss‘?
    • Wann ist die beste Pflanzzeit für die ‚Hallesche Riesennuss‘?
    • Wie pflege ich die ‚Hallesche Riesennuss‘?
    • Ist die ‚Hallesche Riesennuss‘ winterhart?
    • Wie lagere ich die geernteten Haselnüsse richtig?
    • Kann ich die ‚Hallesche Riesennuss‘ auch im Topf halten?

Willkommen in der Welt der ‚Halleschen Riesennuss‘, einer Haselnusssorte, die nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihren hervorragenden Geschmack und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten begeistert. Mit einer Wuchshöhe von 60 bis 100 cm ist diese junge Haselnusspflanze der ideale Startpunkt für Ihren eigenen Haselnussbaum, der Ihnen Jahr für Jahr reiche Ernten beschert. Entdecken Sie mit uns die faszinierenden Eigenschaften und Vorteile dieser außergewöhnlichen Nuss.

Die ‚Hallesche Riesennuss‘: Eine Königin unter den Haselnüssen

Die ‚Hallesche Riesennuss‘ (Corylus avellana) ist eine bewährte und beliebte Sorte, die sich durch ihre Robustheit, ihre Ertragssicherheit und natürlich ihre beeindruckende Nussgröße auszeichnet. Sie ist ein echter Hingucker in jedem Garten und bietet nicht nur eine optische Bereicherung, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Selbstversorgung. Diese Haselnuss ist mehr als nur eine Pflanze – sie ist eine Investition in die Zukunft, ein Stück Natur zum Anfassen und Genießen.

Stellen Sie sich vor, wie Sie im Herbst Ihre eigenen, frisch geernteten Haselnüsse knacken und den unvergleichlichen Geschmack genießen. Oder wie Sie mit selbstgemachtem Haselnussmus, Pralinen oder Kuchen Ihre Familie und Freunde verwöhnen. Mit der ‚Halleschen Riesennuss‘ wird dieser Traum Wirklichkeit.

Warum die ‚Hallesche Riesennuss‘ wählen?

Es gibt viele Gründe, sich für diese spezielle Haselnusssorte zu entscheiden. Hier sind nur einige der überzeugendsten:

  • Große, aromatische Nüsse: Wie der Name schon sagt, produziert die ‚Hallesche Riesennuss‘ besonders große Nüsse mit einem vollmundigen, leicht süßlichen Geschmack.
  • Hoher Ertrag: Diese Sorte ist bekannt für ihre reichen Ernten, die Ihnen Jahr für Jahr Freude bereiten werden.
  • Robust und pflegeleicht: Die ‚Hallesche Riesennuss‘ ist eine robuste Pflanze, die wenig Ansprüche stellt und sich auch für Gartenneulinge eignet.
  • Gute Befruchtersorte: Sie ist ein exzellenter Pollenspender für andere Haselnusssorten und sorgt so für eine bessere Befruchtung und höhere Erträge im gesamten Garten.
  • Vielseitig verwendbar: Die Nüsse eignen sich hervorragend zum Frischverzehr, zum Backen, Kochen oder für die Herstellung von eigenen Köstlichkeiten.
  • Attraktives Erscheinungsbild: Mit ihren dekorativen Blättern und den reifen Nüssen ist die Haselnuss ein echter Blickfang im Garten.
  • Beitrag zur Biodiversität: Die Haselnuss bietet Nahrung und Unterschlupf für zahlreiche Insekten und Vögel und trägt so zur Förderung der Artenvielfalt bei.

Die Eigenschaften der ‚Halleschen Riesennuss‘ im Detail

Um Ihnen ein umfassendes Bild dieser besonderen Haselnusssorte zu vermitteln, möchten wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften im Detail vorstellen:

Wuchs und Erscheinungsbild

Die ‚Hallesche Riesennuss‘ wächst als mehrstämmiger Strauch oder kleiner Baum und erreicht eine Endhöhe von etwa 3 bis 5 Metern. Sie ist gut schnittverträglich und kann daher leicht in Form gehalten werden. Die Blätter sind rundlich bis oval, leicht gesägt und von einem satten Grün. Im Herbst verfärben sie sich in ein leuchtendes Gelb, bevor sie abfallen.

Die jungen Pflanzen, die wir Ihnen anbieten, haben eine Höhe von 60 bis 100 cm und sind bereits gut bewurzelt. Mit der richtigen Pflege werden sie sich schnell zu kräftigen, gesunden Sträuchern entwickeln.

Blüte und Befruchtung

Die ‚Hallesche Riesennuss‘ ist einhäusig getrenntgeschlechtlich, d.h. sie trägt sowohl männliche (gelbe Kätzchen) als auch weibliche Blüten (kleine, rote Büschel). Die Blütezeit ist im Februar und März, bevor die Blätter austreiben. Die männlichen Kätzchen sind sehr dekorativ und dienen als wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.

Obwohl die ‚Hallesche Riesennuss‘ selbstfruchtbar ist, ist es ratsam, eine zweite Haselnusssorte in der Nähe zu pflanzen, um die Befruchtung zu verbessern und den Ertrag zu steigern. Als Befruchter eignen sich beispielsweise die Sorten ‚Cosford‘, ‚Webb’s Preisnuss‘ oder ‚Römische Haselnuss‘. Die ‚Hallesche Riesennuss‘ ist außerdem ein guter Pollenspender für andere Sorten.

Frucht und Ernte

Die Nüsse der ‚Halleschen Riesennuss‘ sind besonders groß, rundlich bis oval und haben eine glatte, hellbraune Schale. Sie reifen im September und Oktober und fallen dann von selbst ab. Die Nüsse sind von einer grünen Hülle umgeben, die sich bei Reife braun verfärbt und aufplatzt.

Die Erntezeit erstreckt sich über mehrere Wochen, da die Nüsse nicht alle gleichzeitig reif werden. Am besten sammeln Sie die heruntergefallenen Nüsse regelmäßig auf, um sie vor Schädlingen und Witterungseinflüssen zu schützen.

Standort und Pflege

Die ‚Hallesche Riesennuss‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Sie ist relativ anspruchslos, gedeiht aber am besten in einem leicht sauren bis neutralen Boden (pH-Wert zwischen 6 und 7).

Pflanzung: Pflanzen Sie die junge Haselnusspflanze im Frühjahr oder Herbst. Achten Sie darauf, dass das Pflanzloch ausreichend groß ist und lockern Sie den Boden gut auf. Mischen Sie etwas Kompost oder organischen Dünger unter die Erde, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Gießen Sie die Pflanze nach dem Einpflanzen gründlich an.

Bewässerung: Junge Pflanzen sollten regelmäßig gegossen werden, besonders in Trockenperioden. Ältere Pflanzen sind trockenheitsverträglicher, profitieren aber von einer gelegentlichen Bewässerung während der Fruchtentwicklung.

Düngung: Düngen Sie die Haselnuss im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder Kompost. Vermeiden Sie eine Überdüngung mit Stickstoff, da dies das Wachstum von Blättern und Trieben fördert, aber die Fruchtbildung beeinträchtigen kann.

Schnitt: Die ‚Hallesche Riesennuss‘ ist gut schnittverträglich und kann bei Bedarf ausgelichtet oder in Form geschnitten werden. Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene oder kranke Äste und schneiden Sie zu dicht stehende Triebe zurück, um eine gute Belüftung und Besonnung zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im Spätwinter oder Frühjahr, vor dem Austrieb.

Schädlinge und Krankheiten: Die ‚Hallesche Riesennuss‘ ist relativ widerstandsfähig gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Gelegentlich kann es zu Befall mit Haselnussbohrern oder Blattläusen kommen. Diese können in der Regel mit natürlichen Mitteln bekämpft werden. Achten Sie auf eine gute Pflanzenhygiene und entfernen Sie regelmäßig heruntergefallenes Laub und Früchte, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Die vielseitige Verwendung der ‚Halleschen Riesennuss‘

Die ‚Hallesche Riesennuss‘ ist nicht nur eine Bereicherung für Ihren Garten, sondern auch für Ihre Küche. Die großen, aromatischen Nüsse sind vielseitig verwendbar und bieten unzählige Möglichkeiten, köstliche Gerichte und Leckereien zuzubereiten:

  • Frischverzehr: Die Nüsse können direkt nach der Ernte geknackt und verzehrt werden. Sie sind ein gesunder und nahrhafter Snack für zwischendurch.
  • Backen: Gehackte oder gemahlene Haselnüsse verleihen Kuchen, Torten, Keksen und Brot ein köstliches Aroma und eine knusprige Textur.
  • Kochen: Haselnüsse können als Zutat in herzhaften Gerichten verwendet werden, z.B. in Salaten, Soßen, Pesto oder als Kruste für Fleisch oder Fisch.
  • Süßspeisen: Aus Haselnüssen lassen sich köstliche Pralinen, Nougat, Marzipan, Eis und andere Süßspeisen herstellen.
  • Haselnussöl: Aus den Nüssen kann ein hochwertiges Speiseöl gewonnen werden, das sich durch seinen feinen Geschmack und seine wertvollen Inhaltsstoffe auszeichnet.
  • Haselnussmus: Selbstgemachtes Haselnussmus ist eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Nuss-Nougat-Cremes.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen die ‚Hallesche Riesennuss‘ bietet! Verwandeln Sie Ihre Küche in eine Genusswerkstatt und verwöhnen Sie Ihre Familie und Freunde mit selbstgemachten Köstlichkeiten.

Die ‚Hallesche Riesennuss‘: Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit

Mit dem Anbau der ‚Halleschen Riesennuss‘ leisten Sie nicht nur einen Beitrag zur Selbstversorgung, sondern auch zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz:

  • Regionale Lebensmittelproduktion: Durch den Anbau eigener Haselnüsse reduzieren Sie den Bedarf an importierten Produkten und unterstützen die regionale Landwirtschaft.
  • Reduzierung von Transportwegen: Kurze Transportwege schonen die Umwelt und tragen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.
  • Förderung der Biodiversität: Haselnusssträucher bieten Nahrung und Unterschlupf für zahlreiche Insekten und Vögel und tragen so zur Förderung der Artenvielfalt bei.
  • Natürliche Schädlingsbekämpfung: Durch den Anbau robuster Sorten wie der ‚Halleschen Riesennuss‘ können Sie den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln reduzieren.
  • CO2-Speicherung: Bäume und Sträucher nehmen CO2 aus der Atmosphäre auf und speichern es in ihrer Biomasse. So tragen sie zur Reduzierung des Treibhauseffekts bei.

Mit der ‚Halleschen Riesennuss‘ investieren Sie nicht nur in Ihre eigene Gesundheit und Lebensqualität, sondern auch in eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ‚Halleschen Riesennuss‘

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die ‚Hallesche Riesennuss‘.

Wie lange dauert es, bis die ‚Hallesche Riesennuss‘ Früchte trägt?

In der Regel dauert es etwa 3 bis 5 Jahre, bis die ‚Hallesche Riesennuss‘ zum ersten Mal Früchte trägt. Die genaue Zeit hängt von den Standortbedingungen, der Pflege und dem Alter der Pflanze ab. Junge Pflanzen benötigen etwas länger, um sich zu etablieren und ihre volle Fruchtbarkeit zu erreichen.

Benötigt die ‚Hallesche Riesennuss‘ einen Befruchter?

Obwohl die ‚Hallesche Riesennuss‘ selbstfruchtbar ist, empfehlen wir, eine zweite Haselnusssorte in der Nähe zu pflanzen, um die Befruchtung zu verbessern und den Ertrag zu steigern. Geeignete Befruchtersorten sind beispielsweise ‚Cosford‘, ‚Webb’s Preisnuss‘ oder ‚Römische Haselnuss‘.

Welchen Standort bevorzugt die ‚Hallesche Riesennuss‘?

Die ‚Hallesche Riesennuss‘ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Sie ist relativ anspruchslos, gedeiht aber am besten in einem leicht sauren bis neutralen Boden (pH-Wert zwischen 6 und 7).

Wie groß wird die ‚Hallesche Riesennuss‘?

Die ‚Hallesche Riesennuss‘ wächst als mehrstämmiger Strauch oder kleiner Baum und erreicht eine Endhöhe von etwa 3 bis 5 Metern.

Wann ist die beste Pflanzzeit für die ‚Hallesche Riesennuss‘?

Die beste Pflanzzeit für die ‚Hallesche Riesennuss‘ ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden nicht gefroren ist.

Wie pflege ich die ‚Hallesche Riesennuss‘?

Die Pflege der ‚Halleschen Riesennuss‘ umfasst regelmäßiges Gießen, Düngen und Schneiden. Junge Pflanzen sollten besonders in Trockenperioden ausreichend bewässert werden. Im Frühjahr kann ein organischer Dünger oder Kompost ausgebracht werden. Regelmäßiges Auslichten und Entfernen abgestorbener Äste fördert die Gesundheit und Fruchtbarkeit der Pflanze.

Ist die ‚Hallesche Riesennuss‘ winterhart?

Ja, die ‚Hallesche Riesennuss‘ ist winterhart und verträgt auch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Junge Pflanzen sollten jedoch in den ersten Jahren vor starken Frösten geschützt werden, z.B. durch eine Mulchschicht um den Wurzelbereich.

Wie lagere ich die geernteten Haselnüsse richtig?

Die geernteten Haselnüsse sollten an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort gelagert werden. Am besten eignen sich Netze oder luftdurchlässige Säcke. Vermeiden Sie es, die Nüsse in Plastikbehältern zu lagern, da dies die Schimmelbildung fördern kann.

Kann ich die ‚Hallesche Riesennuss‘ auch im Topf halten?

Ja, die ‚Hallesche Riesennuss‘ kann auch im Topf gehalten werden, allerdings sollte der Topf ausreichend groß sein (mindestens 50 Liter) und über eine gute Drainage verfügen. Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig zu gießen und zu düngen. Im Winter sollte der Topf an einem geschützten Ort aufgestellt werden, um die Wurzeln vor Frost zu schützen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 1120

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Christrosen - 3 Stk - Helleborus niger 'Mont Blanc' - Höhe 20-30cm - Topf 12cm

Plant in a Box – Christrosen – 3 Stk – Helleborus niger ‚Mont Blanc‘ – Höhe 20-30cm – Topf 12cm

26,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 15 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 15 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

25,95 €
1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

44,99 €
Plant in a Box - Goji Pflanzen - 6 Stk - Lycium barbarum - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Goji Pflanzen – 6 Stk – Lycium barbarum – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

36,95 €
XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

159,95 €
XXXXL 240 - 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme

XXXXL 240 – 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

499,00 €
Plant in a Box - Blumenzwiebelmischung - 125 Stk - Allium

Plant in a Box – Blumenzwiebelmischung – 125 Stk – Allium, Narcissus, Muscari, Tulipa – Lila

25,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 10 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 10 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

20,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen