Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Cornus sanguinea

Cornus sanguinea, Roter Hartriegel, 40–60 cm

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 7e8e1727cccd Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Rote Hartriegel: Ein Farbtupfer für jede Jahreszeit
    • Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit
  • Die Eigenschaften des Cornus sanguinea im Detail
    • Ein Blick auf die Pflege
  • Der Rote Hartriegel in der Gartengestaltung
    • Heckenpflanzung
    • Gruppenpflanzung
    • Solitärpflanze
    • Naturnahe Gärten
  • Die Vorteile des Roter Hartriegel (Cornus sanguinea) auf einen Blick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Roten Hartriegel (Cornus sanguinea)
    • Wie schnell wächst der Rote Hartriegel?
    • Welchen Standort bevorzugt der Rote Hartriegel?
    • Wie oft muss ich den Roten Hartriegel schneiden?
    • Ist der Rote Hartriegel giftig?
    • Welche Schädlinge befallen den Roten Hartriegel?
    • Kann ich den Roten Hartriegel im Kübel pflanzen?
    • Welche Pflanzen passen gut zum Roten Hartriegel?
    • Wie überwintere ich den Roten Hartriegel richtig?

Entdecken Sie die natürliche Schönheit und die vielseitigen Vorzüge des Cornus sanguinea, besser bekannt als Roter Hartriegel. Mit einer Größe von 40–60 cm ist diese Pflanze der ideale Startpunkt, um Ihrem Garten, Ihrer Hecke oder Ihrer Landschaft einen Hauch von Farbe und Leben zu verleihen. Lassen Sie sich von der ganzjährigen Attraktivität und der unkomplizierten Pflege dieser bezaubernden Pflanze inspirieren.

Der Rote Hartriegel: Ein Farbtupfer für jede Jahreszeit

Der Rote Hartriegel (Cornus sanguinea) ist nicht nur eine Pflanze, sondern ein lebendiges Kunstwerk, das sich mit den Jahreszeiten wandelt. Ursprünglich in Europa beheimatet, hat sich dieser robuste Strauch als eine Bereicherung für Gärten und Landschaften etabliert. Seine charakteristischen roten Zweige, die besonders im Winter zur Geltung kommen, machen ihn zu einem wahren Blickfang. Aber auch im Frühling und Sommer überzeugt der Rote Hartriegel mit seinem dichten, grünen Laub und den zarten, weißen Blüten, die zahlreiche Insekten anlocken.

Stellen Sie sich vor, wie die tiefroten Äste des Roten Hartriegels im Wintergarten leuchten, während der Schnee um ihn herum fällt. Oder wie die sanften, weißen Blüten im Frühling eine lebendige Symphonie mit summenden Bienen und Schmetterlingen bilden. Der Rote Hartriegel bringt Leben und Farbe in Ihren Garten, das ganze Jahr über.

Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit

Ob als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als Teil einer Hecke – der Rote Hartriegel passt sich flexibel an Ihre Gartengestaltung an. Seine Schnittverträglichkeit ermöglicht es Ihnen, ihn nach Ihren Wünschen zu formen und zu gestalten. Er gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Das macht ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber mit unterschiedlichen Erfahrungswerten.

Der Rote Hartriegel ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ökologisch wertvoll. Seine Blüten bieten Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten, während seine Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. So tragen Sie mit dem Roten Hartriegel aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt in Ihrem Garten bei.

Die Eigenschaften des Cornus sanguinea im Detail

Um Ihnen ein umfassendes Bild vom Roten Hartriegel zu vermitteln, haben wir hier die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile dieser Pflanze zusammengefasst:

  • Wuchs: Aufrecht, buschig, gut verzweigt
  • Höhe: 2–4 Meter
  • Breite: 1,5–3 Meter
  • Blüte: Weiße Doldenblüten im Mai–Juni
  • Früchte: Weißliche bis bläulich-schwarze Beeren im Herbst
  • Laub: Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, im Herbst rötliche bis violette Färbung
  • Zweige: Im Winter leuchtend rote Rinde
  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Boden: Anspruchslos, bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden
  • Winterhärte: Sehr gut
  • Schnittverträglichkeit: Sehr gut

Der Rote Hartriegel ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die Ihnen über viele Jahre Freude bereiten wird. Mit seiner ansprechenden Optik und seinen ökologischen Vorzügen ist er eine Bereicherung für jeden Garten.

Ein Blick auf die Pflege

Die Pflege des Roten Hartriegels ist denkbar einfach. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Pflanze herauszuholen:

Pflanzung: Pflanzen Sie den Roten Hartriegel am besten im Frühjahr oder Herbst. Achten Sie darauf, dass das Pflanzloch ausreichend groß ist und der Boden gut durchlässig ist. Eine Drainageschicht aus Kies oder Sand kann helfen, Staunässe zu vermeiden.

Bewässerung: Während der Anwachsphase und in trockenen Perioden sollten Sie den Roten Hartriegel regelmäßig gießen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden nicht zu nass wird.

Düngung: Eine Düngung im Frühjahr mit Kompost oder einem organischen Dünger fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da diese zu Lasten der Winterhärte gehen kann.

Schnitt: Der Rote Hartriegel ist sehr schnittverträglich und kann bei Bedarf zurückgeschnitten werden. Ein regelmäßiger Auslichtungsschnitt fördert die Bildung neuer, roter Zweige. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im späten Winter oder frühen Frühjahr, bevor der Austrieb beginnt.

Schädlinge und Krankheiten: Der Rote Hartriegel ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Gelegentlich können Blattläuse auftreten, die jedoch in der Regel keinen größeren Schaden anrichten. Bei Bedarf können Sie die Blattläuse mit einem natürlichen Insektizid bekämpfen.

Der Rote Hartriegel in der Gartengestaltung

Der Rote Hartriegel ist ein wahres Multitalent in der Gartengestaltung. Seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einer beliebten Wahl für Gartenliebhaber und Landschaftsarchitekten.

Heckenpflanzung

Der Rote Hartriegel eignet sich hervorragend als Heckenpflanze. Seine dichte Belaubung bietet einen guten Sichtschutz und seine roten Zweige sorgen im Winter für einen attraktiven Blickfang. Pflanzen Sie die Sträucher in einem Abstand von 50–70 cm, um eine dichte Hecke zu erhalten. Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Verzweigung und sorgt für eine gleichmäßige Form.

Gruppenpflanzung

In Gruppenpflanzungen kommt der Rote Hartriegel besonders gut zur Geltung. Kombinieren Sie ihn mit anderen Sträuchern und Stauden, um ein abwechslungsreiches und harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Achten Sie dabei auf unterschiedliche Höhen und Blütezeiten, um das ganze Jahr über etwas Besonderes zu bieten.

Solitärpflanze

Als Solitärpflanze ist der Rote Hartriegel ein echter Hingucker. Wählen Sie einen Standort, an dem er ausreichend Platz hat, um sich voll zu entfalten. Seine roten Zweige im Winter und seine Blüten im Frühling werden alle Blicke auf sich ziehen.

Naturnahe Gärten

Der Rote Hartriegel ist eine ideale Pflanze für naturnahe Gärten. Seine ökologischen Vorzüge machen ihn zu einer wichtigen Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und Vögel. Pflanzen Sie ihn in Kombination mit anderen heimischen Sträuchern und Stauden, um einen lebendigen und naturnahen Garten zu schaffen.

Die Vorteile des Roter Hartriegel (Cornus sanguinea) auf einen Blick

Um Ihnen die Entscheidung für den Roten Hartriegel noch leichter zu machen, haben wir hier die wichtigsten Vorteile dieser Pflanze noch einmal übersichtlich zusammengefasst:

  • Attraktives Aussehen: Rote Zweige im Winter, grüne Blätter im Sommer, weiße Blüten im Frühling – der Rote Hartriegel ist das ganze Jahr über ein Blickfang.
  • Pflegeleicht: Der Rote Hartriegel ist anspruchslos und pflegeleicht.
  • Vielseitig: Der Rote Hartriegel kann als Hecke, in Gruppen oder als Solitärpflanze verwendet werden.
  • Ökologisch wertvoll: Der Rote Hartriegel bietet Nahrung und Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Vögel.
  • Winterhart: Der Rote Hartriegel ist sehr winterhart und verträgt auch strenge Fröste.
  • Schnittverträglich: Der Rote Hartriegel ist sehr schnittverträglich und kann bei Bedarf zurückgeschnitten werden.

Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit des Roten Hartriegels inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in eine lebendige und farbenfrohe Oase!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Roten Hartriegel (Cornus sanguinea)

Wie schnell wächst der Rote Hartriegel?

Der Rote Hartriegel wächst durchschnittlich 20–40 cm pro Jahr. Die Wachstumsgeschwindigkeit hängt jedoch von den Standortbedingungen und der Pflege ab. Ein sonniger Standort und eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung fördern das Wachstum.

Welchen Standort bevorzugt der Rote Hartriegel?

Der Rote Hartriegel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er gedeiht aber auch im Schatten, allerdings ist die Ausfärbung der roten Zweige in der Sonne intensiver. An den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche, bevorzugt aber feuchte, gut durchlässige Böden.

Wie oft muss ich den Roten Hartriegel schneiden?

Ein jährlicher Auslichtungsschnitt im späten Winter oder frühen Frühjahr fördert die Bildung neuer, roter Zweige. Entfernen Sie dabei alte, kranke oder beschädigte Äste. Bei Bedarf können Sie den Roten Hartriegel auch stärker zurückschneiden, um seine Form zu erhalten oder ihn zu verjüngen.

Ist der Rote Hartriegel giftig?

Die Beeren des Roten Hartriegels sind leicht giftig und können bei Verzehr zu Magenbeschwerden führen. Vermeiden Sie den Verzehr der Beeren, besonders durch Kinder.

Welche Schädlinge befallen den Roten Hartriegel?

Der Rote Hartriegel ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Gelegentlich können Blattläuse auftreten, die jedoch in der Regel keinen größeren Schaden anrichten. Bei Bedarf können Sie die Blattläuse mit einem natürlichen Insektizid bekämpfen.

Kann ich den Roten Hartriegel im Kübel pflanzen?

Ja, der Rote Hartriegel kann auch im Kübel gepflanzt werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage. Achten Sie darauf, dass der Kübel frostfest ist, da die Wurzeln im Kübel stärker gefährdet sind als im Freiland. Gießen und düngen Sie den Roten Hartriegel im Kübel regelmäßig.

Welche Pflanzen passen gut zum Roten Hartriegel?

Der Rote Hartriegel lässt sich gut mit anderen Sträuchern und Stauden kombinieren. Passende Partner sind beispielsweise die Felsenbirne (Amelanchier), die Kornelkirsche (Cornus mas), der Holunder (Sambucus) oder verschiedene Ziergräser. Achten Sie bei der Auswahl der Pflanzen auf ähnliche Standortansprüche und Blütezeiten, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Wie überwintere ich den Roten Hartriegel richtig?

Der Rote Hartriegel ist sehr winterhart und benötigt in der Regel keinen besonderen Winterschutz. In sehr kalten Regionen kann es jedoch sinnvoll sein, den Wurzelbereich mit einer Schicht aus Laub oder Reisig zu bedecken, um ihn vor Frost zu schützen. Bei Kübelpflanzen sollten Sie den Kübel mit Jute oder Noppenfolie umwickeln, um die Wurzeln vor dem Erfrieren zu schützen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 488

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

XXL Palme winterhart 140 - 160 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 140 – 160 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

119,90 €
1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

44,99 €
Olivenbaum Stamm Olive 80 - 100 cm hoch

Olivenbaum Stamm Olive 80 – 100 cm hoch, beste Qualität, Olea Europaea

34,90 €
3 Stück im Palmenset Trachycarpus fortunei dicke Stämme 200 cm Hanfpalme

3 Stück im Palmenset Trachycarpus fortunei dicke Stämme 200 cm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

599,00 €
Olivenbaum Olive 160 - 180 cm Hochstamm

Olivenbaum Olive 160 – 180 cm Hochstamm, beste Qualität, winterhart

49,99 €
Plant in a Box - Goji Pflanzen - 6 Stk - Lycium barbarum - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Goji Pflanzen – 6 Stk – Lycium barbarum – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

36,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 40 Stk - Tulipa 'Prastants Shogun' - Blumenzwiebeln - Orange

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 40 Stk – Tulipa ‚Prastants Shogun‘ – Blumenzwiebeln – Orange

24,95 €
XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

159,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen