Willkommen in einer Welt, in der Sicherheit und Ordnung Hand in Hand gehen! Entdecken Sie den CEHA Umwelt- und Gefahrstoffschrank mit 92 cm Breite in elegantem Lichtgrau, der nicht nur Ihre Arbeitsumgebung sicherer macht, sondern auch ästhetisch aufwertet. Mit seinen verzinkten Wannenböden bietet dieser Schrank optimalen Schutz für Mensch und Umwelt. Ein unverzichtbares Element für jeden Betrieb, der Wert auf verantwortungsvollen Umgang mit gefährlichen Substanzen legt. Lassen Sie sich von der durchdachten Konstruktion und der hohen Qualität dieses Produkts begeistern!
CEHA Umwelt- und Gefahrstoffschrank 92 cm: Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheit und Ordnung
In einer Zeit, in der Umweltschutz und Arbeitssicherheit höchste Priorität genießen, ist es unerlässlich, auf die richtige Ausrüstung zu setzen. Der CEHA Umwelt- und Gefahrstoffschrank mit 92 cm Breite ist mehr als nur ein Schrank – er ist eine Investition in die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, den Schutz Ihrer Umwelt und die langfristige Werterhaltung Ihres Unternehmens. Dieser Schrank vereint Funktionalität, Langlebigkeit und ein ansprechendes Design in einem Produkt, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Warum der CEHA Gefahrstoffschrank die ideale Wahl für Ihr Unternehmen ist
Der CEHA Gefahrstoffschrank wurde speziell für die Lagerung von umwelt- und gesundheitsgefährdenden Stoffen entwickelt. Er erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards und -vorschriften, sodass Sie sich auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen verlassen können. Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Aber der CEHA Gefahrstoffschrank ist nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend. Das elegante Lichtgrau fügt sich harmonisch in jede Arbeitsumgebung ein und verleiht Ihrem Betrieb einen professionellen Touch. Mit diesem Schrank zeigen Sie Ihren Mitarbeitern und Kunden, dass Sie Wert auf Sicherheit, Ordnung und Ästhetik legen.
Die herausragenden Eigenschaften des CEHA Umwelt- und Gefahrstoffschranks
Der CEHA Umwelt- und Gefahrstoffschrank zeichnet sich durch eine Vielzahl von Eigenschaften aus, die ihn zu einer erstklassigen Wahl für die sichere Lagerung von Gefahrstoffen machen:
- Breite von 92 cm: Bietet ausreichend Platz für die Lagerung einer Vielzahl von Behältern und Gebinden.
- Verzinkte Wannenböden: Schützen vor auslaufenden Flüssigkeiten und verhindern die Kontamination des Bodens.
- Robuste Stahlkonstruktion: Gewährleistet eine hohe Stabilität und Langlebigkeit des Schranks.
- Lichtgraue Lackierung: Sorgt für eine ansprechende Optik und fügt sich harmonisch in jede Arbeitsumgebung ein.
- Abschließbare Türen: Verhindern den unbefugten Zugriff auf die gelagerten Gefahrstoffe.
- Verstellbare Fachböden: Ermöglichen eine flexible Anpassung des Innenraums an die individuellen Bedürfnisse.
- Kennzeichnung nach GHS: Die Gefahrensymbole nach GHS sind auf dem Schrank angebracht.
- Entlüftungsanschluss: Kann an eine technische Entlüftung angeschlossen werden.
Sicherheit geht vor: Die Vorteile der verzinkten Wannenböden
Ein besonders wichtiges Merkmal des CEHA Gefahrstoffschranks sind die verzinkten Wannenböden. Diese bieten einen doppelten Schutz vor auslaufenden Flüssigkeiten:
- Sie fangen auslaufende Flüssigkeiten auf und verhindern die Kontamination des Bodens.
- Sie sind beständig gegen viele Chemikalien und Lösungsmittel.
- Sie sind leicht zu reinigen und zu desinfizieren.
Die verzinkten Wannenböden sind ein entscheidender Faktor für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und den Schutz der Umwelt. Sie geben Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Gefahrstoffe sicher und vorschriftsmäßig gelagert werden.
Der CEHA Gefahrstoffschrank im Detail: Technische Spezifikationen und Abmessungen
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über den CEHA Gefahrstoffschrank zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Spezifikationen und Abmessungen für Sie zusammengefasst:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Breite | 92 cm |
| Höhe | ca. 195 cm (je nach Modell) |
| Tiefe | ca. 50-60 cm (je nach Modell) |
| Anzahl der Fachböden | 2-4 (je nach Modell) |
| Material | Stahl, verzinkt |
| Farbe | Lichtgrau (RAL 7035) |
| Traglast pro Fachboden | ca. 75 kg (je nach Modell) |
| Auffangvolumen Wannenboden | ca. 20-30 Liter (je nach Modell) |
| Verschluss | Drehriegelverschluss mit Zylinderschloss |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Spezifikationen je nach Modell variieren können. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Details des jeweiligen Modells.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Verstellbare Fachböden für Ihre individuellen Bedürfnisse
Die verstellbaren Fachböden des CEHA Gefahrstoffschranks ermöglichen Ihnen eine flexible Anpassung des Innenraums an Ihre individuellen Bedürfnisse. Sie können die Höhe der Fachböden variieren, um auch größere Behälter und Gebinde problemlos zu lagern. So nutzen Sie den verfügbaren Platz optimal aus und schaffen Ordnung in Ihrem Gefahrstofflager.
Die Fachböden sind stabil und belastbar, sodass Sie auch schwere Gegenstände sicher lagern können. Die einfache Verstellbarkeit ermöglicht Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Anpassung an veränderte Anforderungen.
Anwendungsbereiche des CEHA Umwelt- und Gefahrstoffschranks
Der CEHA Umwelt- und Gefahrstoffschrank ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen:
- Industrie: Lagerung von Chemikalien, Lösungsmitteln, Ölen und anderen gefährlichen Stoffen.
- Handwerk: Lagerung von Farben, Lacken, Klebstoffen und anderen Werkstoffen.
- Laboratorien: Lagerung von Chemikalien, Reagenzien und anderen Laborbedarfsmaterialien.
- Werkstätten: Lagerung von Ölen, Fetten, Reinigungsmitteln und anderen Betriebsstoffen.
- Landwirtschaft: Lagerung von Pflanzenschutzmitteln, Düngemitteln und anderen Agrarchemikalien.
- Kommunen: Lagerung von Streusalz, Reinigungsmitteln und anderen Betriebsmitteln.
Überall dort, wo gefährliche Stoffe gelagert werden müssen, ist der CEHA Umwelt- und Gefahrstoffschrank die ideale Lösung.
Sicherheitsmerkmale, die überzeugen: Abschließbare Türen und GHS-Kennzeichnung
Die abschließbaren Türen des CEHA Gefahrstoffschranks verhindern den unbefugten Zugriff auf die gelagerten Gefahrstoffe. So schützen Sie Ihre Mitarbeiter und verhindern Diebstahl oder Missbrauch. Der Drehriegelverschluss mit Zylinderschloss sorgt für eine zuverlässige Verriegelung.
Die GHS-Kennzeichnung auf dem Schrank weist auf die gelagerten Gefahrenstoffe hin und informiert Ihre Mitarbeiter über die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. So tragen Sie zur Sensibilisierung für den Umgang mit Gefahrstoffen bei und minimieren das Risiko von Unfällen.
Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und den Schutz der Umwelt
Der CEHA Umwelt- und Gefahrstoffschrank ist eine Investition in die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, den Schutz der Umwelt und die langfristige Werterhaltung Ihres Unternehmens. Mit diesem Schrank zeigen Sie, dass Sie Wert auf verantwortungsvollen Umgang mit gefährlichen Substanzen legen und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen ernst nehmen. Entscheiden Sie sich für den CEHA Gefahrstoffschrank und profitieren Sie von seiner Funktionalität, Langlebigkeit und ansprechenden Optik. Machen Sie Ihre Arbeitsumgebung sicherer und attraktiver!
Bestellen Sie Ihren CEHA Umwelt- und Gefahrstoffschrank noch heute und schaffen Sie eine sichere und ordentliche Arbeitsumgebung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum CEHA Umwelt- und Gefahrstoffschrank
Welche Normen und Vorschriften erfüllt der CEHA Gefahrstoffschrank?
Der CEHA Umwelt- und Gefahrstoffschrank erfüllt alle relevanten europäischen Normen und Vorschriften für die Lagerung von Gefahrstoffen. Hierzu gehören unter anderem die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) und die EN 14470-1 (je nach Modell). Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob das gewählte Modell die für Ihre Anwendung spezifischen Anforderungen erfüllt.
Wie reinige ich den CEHA Gefahrstoffschrank richtig?
Die Reinigung des CEHA Gefahrstoffschranks sollte regelmäßig erfolgen, um die Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Verwenden Sie hierfür ein mildes Reinigungsmittel und ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder Scheuermittel, die die Oberfläche beschädigen könnten. Insbesondere die verzinkten Wannenböden sollten regelmäßig auf Verschmutzungen und Beschädigungen überprüft werden.
Kann der CEHA Gefahrstoffschrank an eine Entlüftungsanlage angeschlossen werden?
Ja, der CEHA Gefahrstoffschrank ist mit einem Entlüftungsanschluss ausgestattet, der den Anschluss an eine technische Entlüftungsanlage ermöglicht. Dies ist besonders wichtig, wenn mit leichtflüchtigen oder geruchsintensiven Stoffen gearbeitet wird. Durch den Anschluss an eine Entlüftungsanlage wird die Bildung von gefährlichen Dämpfen und Gerüchen im Arbeitsbereich reduziert.
Wie viele Fachböden sind im Lieferumfang enthalten und wie belastbar sind diese?
Die Anzahl der Fachböden variiert je nach Modell des CEHA Gefahrstoffschranks. In der Regel sind 2-4 Fachböden im Lieferumfang enthalten. Die Traglast pro Fachboden beträgt ca. 75 kg (je nach Modell). Bitte beachten Sie die Angaben in der Produktbeschreibung des jeweiligen Modells. Die Fachböden sind höhenverstellbar, um eine flexible Anpassung an Ihre individuellen Bedürfnisse zu ermöglichen.
Ist der CEHA Gefahrstoffschrank abschließbar?
Ja, der CEHA Gefahrstoffschrank ist mit abschließbaren Türen ausgestattet. Der Drehriegelverschluss mit Zylinderschloss verhindert den unbefugten Zugriff auf die gelagerten Gefahrstoffe und sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit.
Kann der CEHA Gefahrstoffschrank auch im Außenbereich aufgestellt werden?
Der CEHA Gefahrstoffschrank ist primär für den Einsatz im Innenbereich konzipiert. Eine Aufstellung im Außenbereich ist nur bedingt zu empfehlen, da der Schrank nicht vollständig vor Witterungseinflüssen geschützt ist. Bei einer Aufstellung im Außenbereich sollten Sie den Schrank vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und Schnee schützen.
Welche Gefahrstoffe dürfen im CEHA Gefahrstoffschrank gelagert werden?
Der CEHA Gefahrstoffschrank eignet sich für die Lagerung einer Vielzahl von umwelt- und gesundheitsgefährdenden Stoffen, wie z.B. Chemikalien, Lösungsmittel, Farben, Lacke, Öle, Fette und Reinigungsmittel. Bitte beachten Sie jedoch die spezifischen Lagerbedingungen für die einzelnen Gefahrstoffe und die entsprechenden Sicherheitsvorschriften. Informieren Sie sich vor der Lagerung über die Eigenschaften der Stoffe und die erforderlichen Schutzmaßnahmen.