Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Caryopteris clandonensis 'Blauer Spatz'

Caryopteris clandonensis ‚Blauer Spatz‘, Bartblume, blau, 40–60 cm

21,10 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 809a5ca2d660 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Ein Hauch von Himmelblau für Ihren Garten: Die Caryopteris clandonensis ‚Blauer Spatz‘
    • Warum die Bartblume ‚Blauer Spatz‘ eine Bereicherung für Ihren Garten ist
  • Die Eigenschaften der Caryopteris clandonensis ‚Blauer Spatz‘ im Detail
    • Der ideale Standort und die richtige Pflege für Ihre Bartblume
  • So verwenden Sie die Caryopteris clandonensis ‚Blauer Spatz‘ in Ihrem Garten
  • Die Bartblume ‚Blauer Spatz‘ – Eine nachhaltige Wahl für Ihren Garten
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Caryopteris clandonensis ‚Blauer Spatz‘
    • Ist die Bartblume ‚Blauer Spatz‘ winterhart?
    • Wie oft muss ich die Bartblume gießen?
    • Wann und wie sollte ich die Bartblume schneiden?
    • Welchen Standort bevorzugt die Bartblume?
    • Ist die Bartblume bienenfreundlich?
    • Kann ich die Bartblume auch im Kübel pflanzen?
    • Welchen Boden benötigt die Bartblume?
    • Wie kann ich die Bartblume vor Frost schützen?

Entdecken Sie die bezaubernde Caryopteris clandonensis ‚Blauer Spatz‘, auch bekannt als Bartblume, eine wahre Bereicherung für jeden Garten. Mit ihrer leuchtend blauen Blütenpracht und ihrem kompakten Wuchs von 40–60 cm ist sie ein Blickfang, der nicht nur das Auge erfreut, sondern auch zahlreiche nützliche Insekten anzieht. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit dieser außergewöhnlichen Pflanze verzaubern!

Ein Hauch von Himmelblau für Ihren Garten: Die Caryopteris clandonensis ‚Blauer Spatz‘

Die Caryopteris clandonensis ‚Blauer Spatz‘, oder einfach Bartblume, ist ein kleiner, sommergrüner Strauch, der mit seiner intensiv blauen Blütenfarbe und seinem angenehmen Duft begeistert. Ursprünglich aus Ostasien stammend, hat sich diese Sorte aufgrund ihrer Robustheit und ihrer langen Blütezeit auch in unseren Gärten etabliert. ‚Blauer Spatz‘ ist besonders beliebt, da sie im Spätsommer und Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten darstellt. Bringen Sie Farbe und Leben in Ihren Garten mit dieser pflegeleichten und attraktiven Pflanze!

Warum die Bartblume ‚Blauer Spatz‘ eine Bereicherung für Ihren Garten ist

Es gibt viele Gründe, sich für die Caryopteris clandonensis ‚Blauer Spatz‘ zu entscheiden. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Intensive Blütenfarbe: Die leuchtend blauen Blüten sind ein echter Hingucker und bringen Farbe in den Garten, wenn andere Pflanzen bereits verblühen.
  • Lange Blütezeit: Von August bis Oktober erfreut die Bartblume mit ihrer Blütenpracht und bietet Insekten eine wichtige Nahrungsquelle.
  • Anziehungskraft auf Insekten: Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten werden von den Blüten magisch angezogen und tragen zur Bestäubung anderer Pflanzen bei.
  • Pflegeleicht: Die Bartblume ist anspruchslos und robust, was sie zu einer idealen Pflanze für Gartenanfänger macht.
  • Kompakter Wuchs: Mit einer Höhe von 40–60 cm passt die Bartblume auch in kleinere Gärten oder Kübel.
  • Angenehmer Duft: Die Blätter der Bartblume verströmen einen aromatischen Duft, der zusätzlich die Sinne verwöhnt.
  • Winterhart: Die Bartblume ist in der Regel winterhart und übersteht auch kalte Temperaturen problemlos.

Die Eigenschaften der Caryopteris clandonensis ‚Blauer Spatz‘ im Detail

Um die Bartblume ‚Blauer Spatz‘ besser kennenzulernen, werfen wir einen detaillierten Blick auf ihre Eigenschaften:

Eigenschaft Beschreibung
Botanischer Name Caryopteris clandonensis ‚Blauer Spatz‘
Deutscher Name Bartblume
Familie Lippenblütler (Lamiaceae)
Herkunft Züchtung, Ursprung in Ostasien
Wuchsform Kleiner, sommergrüner Strauch
Wuchshöhe 40–60 cm
Wuchsbreite 40–60 cm
Blütezeit August bis Oktober
Blütenfarbe Intensives Blau
Blattform Länglich-lanzettlich, graugrün
Duft Aromatisch, angenehm
Standort Sonnig, warm
Boden Durchlässig, trocken bis frisch, nicht zu nährstoffreich
Winterhärte Gut, bis ca. -15°C
Verwendung Einzelstellung, Gruppenpflanzung, Kübelpflanzung, Bienenweide, Steingarten

Der ideale Standort und die richtige Pflege für Ihre Bartblume

Damit sich Ihre Caryopteris clandonensis ‚Blauer Spatz‘ optimal entwickelt und ihre volle Blütenpracht entfaltet, ist der richtige Standort und die richtige Pflege entscheidend:

  • Standort: Die Bartblume bevorzugt einen sonnigen und warmen Standort. Je mehr Sonne sie bekommt, desto üppiger wird die Blüte ausfallen. Ein geschützter Standort, beispielsweise an einer Mauer oder Hauswand, ist ideal, um die Pflanze vor kalten Winden zu schützen.
  • Boden: Der Boden sollte gut durchlässig sein, da die Bartblume Staunässe nicht verträgt. Ein sandig-kiesiger Boden ist ideal. Vermeiden Sie zu schwere und lehmige Böden, da diese die Wurzeln ersticken können. Bei Bedarf können Sie den Boden mit Sand oder Kies auflockern.
  • Gießen: Die Bartblume ist relativ trockenheitsverträglich und benötigt nur wenig Wasser. Gießen Sie nur, wenn der Boden trocken ist. Vermeiden Sie Staunässe, da diese zu Wurzelfäule führen kann.
  • Düngen: Die Bartblume benötigt keine intensive Düngung. Eine leichte Düngung im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder Kompost ist ausreichend. Vermeiden Sie stickstoffhaltige Dünger, da diese das Wachstum der Blätter fördern, aber die Blütenbildung beeinträchtigen können.
  • Schnitt: Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Blütenbildung und hält die Pflanze kompakt. Schneiden Sie die Bartblume im Frühjahr, nach den letzten Frösten, kräftig zurück. Entfernen Sie alle alten und abgestorbenen Triebe. Sie können die Pflanze bis auf ca. 15–20 cm über dem Boden zurückschneiden. Keine Angst, die Bartblume treibt wieder kräftig aus!
  • Überwinterung: Die Bartblume ist in der Regel winterhart. In sehr kalten Regionen kann es jedoch sinnvoll sein, die Pflanze mit Reisig oder Laub abzudecken, um sie vor Frost zu schützen. Kübelpflanzen sollten an einem frostfreien, hellen Ort überwintert werden.

So verwenden Sie die Caryopteris clandonensis ‚Blauer Spatz‘ in Ihrem Garten

Die Caryopteris clandonensis ‚Blauer Spatz‘ ist vielseitig einsetzbar und lässt sich in verschiedene Gartengestaltungen integrieren:

  • Einzelstellung: Pflanzen Sie die Bartblume als Solitärpflanze, um ihre Schönheit voll zur Geltung zu bringen.
  • Gruppenpflanzung: Pflanzen Sie mehrere Bartblumen in einer Gruppe, um einen beeindruckenden Farbeffekt zu erzielen.
  • Kübelpflanzung: Die Bartblume eignet sich hervorragend für die Kübelpflanzung und kann so auch auf Balkonen und Terrassen kultiviert werden.
  • Bienenweide: Pflanzen Sie die Bartblume als Bienenweide, um Bienen und andere Insekten anzulocken und die Bestäubung anderer Pflanzen zu fördern.
  • Steingarten: Die Bartblume passt gut in Steingärten und harmoniert gut mit anderen trockenheitsverträglichen Pflanzen.
  • Rabatten: Die Bartblume kann auch in Rabatten gepflanzt werden und sorgt dort für einen Farbtupfer im Spätsommer und Herbst.

Kombinationsmöglichkeiten: Die Bartblume lässt sich gut mit anderen Stauden und Ziergräsern kombinieren. Besonders gut passen Pflanzen mit silbernen oder grauen Blättern, wie beispielsweise Lavendel, Salbei oder Wollziest. Auch Gräser mit filigranen Halmen, wie beispielsweise Federborstengras, bilden einen schönen Kontrast zu den leuchtend blauen Blüten der Bartblume.

Die Bartblume ‚Blauer Spatz‘ – Eine nachhaltige Wahl für Ihren Garten

Die Caryopteris clandonensis ‚Blauer Spatz‘ ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine nachhaltige Wahl für Ihren Garten. Durch ihre Anziehungskraft auf Insekten trägt sie zur Förderung der Artenvielfalt bei. Zudem ist sie pflegeleicht und benötigt wenig Wasser, was sie zu einer umweltfreundlichen Pflanze macht. Entscheiden Sie sich für die Bartblume und leisten Sie einen Beitrag zu einem lebendigen und gesunden Garten!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Caryopteris clandonensis ‚Blauer Spatz‘

Ist die Bartblume ‚Blauer Spatz‘ winterhart?

Ja, die Bartblume ‚Blauer Spatz‘ ist in der Regel winterhart bis ca. -15°C. In sehr kalten Regionen kann ein Winterschutz jedoch sinnvoll sein. Decken Sie die Pflanze mit Reisig oder Laub ab, um sie vor Frost zu schützen. Kübelpflanzen sollten an einem frostfreien, hellen Ort überwintert werden.

Wie oft muss ich die Bartblume gießen?

Die Bartblume ist relativ trockenheitsverträglich und benötigt nur wenig Wasser. Gießen Sie nur, wenn der Boden trocken ist. Vermeiden Sie Staunässe, da diese zu Wurzelfäule führen kann.

Wann und wie sollte ich die Bartblume schneiden?

Schneiden Sie die Bartblume im Frühjahr, nach den letzten Frösten, kräftig zurück. Entfernen Sie alle alten und abgestorbenen Triebe. Sie können die Pflanze bis auf ca. 15–20 cm über dem Boden zurückschneiden. Dieser Rückschnitt fördert die Blütenbildung und hält die Pflanze kompakt.

Welchen Standort bevorzugt die Bartblume?

Die Bartblume bevorzugt einen sonnigen und warmen Standort. Je mehr Sonne sie bekommt, desto üppiger wird die Blüte ausfallen. Ein geschützter Standort, beispielsweise an einer Mauer oder Hauswand, ist ideal, um die Pflanze vor kalten Winden zu schützen.

Ist die Bartblume bienenfreundlich?

Ja, die Bartblume ist sehr bienenfreundlich. Ihre Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten. Sie ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Naturgarten.

Kann ich die Bartblume auch im Kübel pflanzen?

Ja, die Bartblume eignet sich hervorragend für die Kübelpflanzung. Achten Sie darauf, dass der Kübel ausreichend groß ist und über eine gute Drainage verfügt, um Staunässe zu vermeiden.

Welchen Boden benötigt die Bartblume?

Die Bartblume benötigt einen gut durchlässigen Boden, da sie Staunässe nicht verträgt. Ein sandig-kiesiger Boden ist ideal. Vermeiden Sie zu schwere und lehmige Böden, da diese die Wurzeln ersticken können.

Wie kann ich die Bartblume vor Frost schützen?

In sehr kalten Regionen kann es sinnvoll sein, die Bartblume mit Reisig oder Laub abzudecken, um sie vor Frost zu schützen. Kübelpflanzen sollten an einem frostfreien, hellen Ort überwintert werden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 726

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Christrosen - 3 Stk - Helleborus niger 'Mont Blanc' - Höhe 20-30cm - Topf 12cm

Plant in a Box – Christrosen – 3 Stk – Helleborus niger ‚Mont Blanc‘ – Höhe 20-30cm – Topf 12cm

26,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 21 Stk - Tulipa 'Black Parrot' - Blumenzwiebeln - Lila

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 21 Stk – Tulipa ‚Black Parrot‘ – Blumenzwiebeln – Lila

28,95 €
XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel

XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel, 180 – 210 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

299,99 €
Plant in a Box - Blumenzwiebelmischung - 125 Stk - Allium

Plant in a Box – Blumenzwiebelmischung – 125 Stk – Allium, Narcissus, Muscari, Tulipa – Lila

25,95 €
2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm

2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm, Pflanze winterhart

38,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 6 Stk - Camellia japonica - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 6 Stk – Camellia japonica – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

44,95 €
Olivenbaum Olive 160 - 180 cm Hochstamm

Olivenbaum Olive 160 – 180 cm Hochstamm, beste Qualität, winterhart

49,99 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 14 Stk - Tulipa 'Black Parrot' - Blumenzwiebeln - Lila

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 14 Stk – Tulipa ‚Black Parrot‘ – Blumenzwiebeln – Lila

21,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen