Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Campsis radicans

Campsis radicans, Trompetenblume, orange, 40–60 cm

22,10 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 1520230134a2 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Ein Feuerwerk in Orange: Die Trompetenblume Campsis radicans
    • Die Vorzüge der Trompetenblume auf einen Blick:
  • Wuchs und Pflege: So fühlt sich Ihre Trompetenblume wohl
    • Standort und Bodenbeschaffenheit
    • Gießen und Düngen
    • Schnittmaßnahmen
    • Überwinterung
  • Die Trompetenblume als Gestaltungselement im Garten
    • Begrünung von Mauern und Zäunen
    • Solitärpflanze im Kübel
    • Blickfang im Blumenbeet
  • Die Symbolik der Trompetenblume
    • Eine Legende der Cherokee-Indianer
  • Die gesundheitlichen Vorteile der Trompetenblume
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Trompetenblume
    • Ist die Trompetenblume giftig?
    • Wie schnell wächst die Trompetenblume?
    • Welche Kletterhilfe benötigt die Trompetenblume?
    • Kann ich die Trompetenblume im Kübel pflanzen?
    • Wann blüht die Trompetenblume?
    • Wie schneide ich die Trompetenblume richtig?
    • Wie überwintere ich die Trompetenblume?

Die Campsis radicans, besser bekannt als Trompetenblume, ist eine atemberaubende Kletterpflanze, die mit ihren leuchtend orangefarbenen Blüten jeden Garten in ein farbenprächtiges Paradies verwandelt. Dieses Exemplar, mit einer Größe von 40–60 cm, ist der perfekte Start für Ihre eigene, blühende Wand voller Leben und Farbe. Lassen Sie sich von der exotischen Schönheit und der unbändigen Lebenskraft dieser außergewöhnlichen Pflanze verzaubern und verwandeln Sie Ihren Garten in eine Wohlfühloase.

Ein Feuerwerk in Orange: Die Trompetenblume Campsis radicans

Die Trompetenblume (Campsis radicans) ist nicht nur eine Pflanze, sondern ein Statement. Mit ihrer beeindruckenden Wuchskraft und den üppigen, trompetenförmigen Blüten in leuchtendem Orange zieht sie alle Blicke auf sich. Sie ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten, Balkon oder jede Terrasse und verleiht Ihrem Außenbereich eine ganz besondere, exotische Note. Stellen Sie sich vor, wie sich die warmen Farbtöne der Blüten mit dem satten Grün der Blätter vereinen und ein harmonisches Gesamtbild schaffen, das die Sinne belebt und die Seele beruhigt.

Dieses Exemplar, mit einer Größe von 40–60 cm, ist ideal, um direkt in Ihrem Garten gepflanzt zu werden oder in einem Kübel auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse zu gedeihen. Es ist kräftig und gesund, bereit, sich zu entfalten und Ihnen schon bald mit einer Vielzahl von Blüten zu erfreuen. Die Trompetenblume ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein Magnet für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, die Ihren Garten in ein lebendiges Biotop verwandeln.

Die Vorzüge der Trompetenblume auf einen Blick:

  • Leuchtend orangefarbene Blüten: Ein optisches Highlight, das jeden Garten aufwertet.
  • Kletterpflanze: Ideal zur Begrünung von Mauern, Zäunen und Pergolen.
  • Anziehungspunkt für Insekten: Fördert die Artenvielfalt in Ihrem Garten.
  • Robust und pflegeleicht: Auch für Gartenanfänger geeignet.
  • Schnellwachsend: Erfreut Sie schnell mit üppiger Blütenpracht.

Wuchs und Pflege: So fühlt sich Ihre Trompetenblume wohl

Die Trompetenblume ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige grundlegende Bedürfnisse hat, um optimal zu gedeihen. Mit den richtigen Bedingungen und ein wenig Aufmerksamkeit wird sie Ihnen mit einer üppigen Blütenpracht danken.

Standort und Bodenbeschaffenheit

Die Trompetenblume liebt die Sonne! Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte. Je mehr Sonne die Pflanze bekommt, desto üppiger wird sie blühen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Ein sandig-lehmiger Boden ist optimal, aber die Trompetenblume passt sich auch anderen Bodenarten an, solange sie nicht zu schwer und verdichtet sind. Verbessern Sie gegebenenfalls den Boden mit Kompost oder Sand, um die Drainage zu verbessern.

Gießen und Düngen

Gießen Sie Ihre Trompetenblume regelmäßig, besonders während der Wachstums- und Blütezeit. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber vermeiden Sie Staunässe. In heißen Sommerperioden kann es erforderlich sein, die Pflanze täglich zu gießen. Düngen Sie die Trompetenblume im Frühjahr mit einem Langzeitdünger oder regelmäßig während der Wachstumsperiode mit einem Flüssigdünger. Dies fördert das Wachstum und die Blütenbildung.

Schnittmaßnahmen

Die Trompetenblume ist eine stark wachsende Kletterpflanze, die regelmäßig geschnitten werden sollte, um ihre Form zu erhalten und die Blütenbildung anzuregen. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im Frühjahr, bevor die Pflanze neu austreibt. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Triebe und kürzen Sie die verbliebenen Triebe um etwa ein Drittel. Durch den Schnitt wird die Verzweigung gefördert und die Blütenbildung angeregt. Im Sommer können Sie zusätzlich verblühte Blüten entfernen, um die Pflanze zu weiteren Blüten anzuregen.

Überwinterung

Die Trompetenblume ist winterhart bis etwa -15 Grad Celsius. In Regionen mit sehr kalten Wintern empfiehlt es sich jedoch, die Pflanze mit Reisig oder Laub abzudecken, um sie vor Frostschäden zu schützen. Kübelpflanzen sollten an einem geschützten Ort überwintert werden, beispielsweise in einem frostfreien Keller oder einer Garage. Gießen Sie die Pflanze während der Winterruhe nur sparsam, um ein Austrocknen zu verhindern.

Die Trompetenblume als Gestaltungselement im Garten

Die Trompetenblume ist ein vielseitiges Gestaltungselement, das Ihrem Garten eine besondere Atmosphäre verleihen kann. Ob als Kletterpflanze an einer Mauer, einem Zaun oder einer Pergola, als Solitärpflanze in einem Kübel oder als Blickfang in einem Blumenbeet – die Trompetenblume ist immer ein Hingucker.

Begrünung von Mauern und Zäunen

Die Trompetenblume eignet sich hervorragend zur Begrünung von Mauern und Zäunen. Sie klettert mithilfe von Haftwurzeln an den Oberflächen empor und bildet so eine dichte, grüne Wand. Achten Sie darauf, dass die Pflanze eine stabile Kletterhilfe hat, an der sie sich festhalten kann. Eine Pergola oder ein Spalier sind ideale Kletterhilfen für die Trompetenblume. Durch die Begrünung von Mauern und Zäunen schaffen Sie nicht nur einen optischen Hingucker, sondern auch einen natürlichen Sichtschutz und Windschutz.

Solitärpflanze im Kübel

Auch als Solitärpflanze im Kübel macht die Trompetenblume eine gute Figur. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage, damit die Pflanze genügend Platz zum Wachsen hat. Stellen Sie den Kübel an einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gießen Sie die Pflanze regelmäßig. Mit der richtigen Pflege wird die Trompetenblume auch im Kübel zu einem wahren Blütenmeer.

Blickfang im Blumenbeet

Die Trompetenblume kann auch in ein Blumenbeet integriert werden. Achten Sie darauf, dass sie genügend Platz hat, um sich auszubreiten, und dass sie nicht von anderen Pflanzen überwuchert wird. Kombinieren Sie die Trompetenblume mit anderen blühenden Pflanzen, die ähnliche Standortansprüche haben, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Die leuchtend orangefarbenen Blüten der Trompetenblume bilden einen schönen Kontrast zu anderen Farben und bringen Leben in Ihr Blumenbeet.

Die Symbolik der Trompetenblume

Die Trompetenblume ist nicht nur eine schöne Pflanze, sondern auch ein Symbol für Lebensfreude, Leidenschaft und Erfolg. Ihre leuchtenden Farben und ihre üppige Blütenpracht symbolisieren Energie und Vitalität. Die Trompetenblume wird oft als Geschenk überreicht, um jemandem Glück und Erfolg zu wünschen. Sie ist ein Zeichen der Wertschätzung und Verbundenheit und drückt die Hoffnung auf eine positive Zukunft aus. Lassen Sie sich von der Symbolik der Trompetenblume inspirieren und bringen Sie mit dieser außergewöhnlichen Pflanze Freude und Erfolg in Ihr Leben.

Eine Legende der Cherokee-Indianer

Es gibt eine schöne Legende der Cherokee-Indianer, die die auffälligen Blüten der Trompetenblume erklärt: Einst war die Trompetenblume eine wunderschöne, aber schüchterne junge Frau, die sich in den Sonnengott verliebte. Sie war zu schüchtern, um ihm ihre Liebe zu gestehen, und so versteckte sie sich am Waldrand und beobachtete ihn aus der Ferne. Der Sonnengott bemerkte sie und war von ihrer Schönheit und Anmut beeindruckt. Er sandte einen Boten aus, um sie zu ihm zu bringen, aber die junge Frau war zu schüchtern und versteckte sich noch tiefer im Wald. Der Sonnengott wurde traurig und so verwandelte er sie in eine wunderschöne Blume mit trompetenförmigen Blüten, die immer dem Himmel zugewandt sind, um ihn zu sehen. So kann sie ihm ihre Liebe zeigen, ohne ihre Schüchternheit überwinden zu müssen. Seitdem steht die Trompetenblume für Liebe, die sich traut, gesehen zu werden.

Die gesundheitlichen Vorteile der Trompetenblume

Obwohl die Trompetenblume vor allem für ihre Schönheit bekannt ist, hat sie auch einige gesundheitliche Vorteile. In der traditionellen Medizin wird sie zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Die Blätter und Wurzeln der Trompetenblume enthalten Inhaltsstoffe, die entzündungshemmend, schmerzlindernd und harntreibend wirken können. Sie werden unter anderem zur Behandlung von Rheuma, Arthritis und Harnwegsinfektionen eingesetzt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Trompetenblume leicht giftig ist und nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden sollte. Schwangere und stillende Frauen sollten auf die Einnahme verzichten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Trompetenblume

Ist die Trompetenblume giftig?

Ja, die Trompetenblume ist leicht giftig. Der Verzehr von Pflanzenteilen kann zu Magenbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen führen. Tragen Sie daher bei der Pflege der Pflanze Handschuhe und achten Sie darauf, dass Kinder und Haustiere nicht an der Pflanze knabbern.

Wie schnell wächst die Trompetenblume?

Die Trompetenblume ist eine schnellwachsende Kletterpflanze. Sie kann innerhalb eines Jahres mehrere Meter wachsen. Mit der richtigen Pflege und einem geeigneten Standort wird sie Ihnen schon bald mit einer üppigen Blütenpracht erfreuen.

Welche Kletterhilfe benötigt die Trompetenblume?

Die Trompetenblume klettert mithilfe von Haftwurzeln an Oberflächen empor. Sie benötigt daher eine stabile Kletterhilfe, an der sie sich festhalten kann. Eine Pergola, ein Spalier, ein Zaun oder eine Mauer eignen sich ideal als Kletterhilfe.

Kann ich die Trompetenblume im Kübel pflanzen?

Ja, die Trompetenblume kann auch im Kübel gepflanzt werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage und stellen Sie ihn an einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig und düngen Sie sie während der Wachstumsperiode.

Wann blüht die Trompetenblume?

Die Trompetenblume blüht in der Regel von Juli bis September. Die leuchtend orangefarbenen Blüten sind ein wahrer Blickfang und locken Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an.

Wie schneide ich die Trompetenblume richtig?

Der beste Zeitpunkt für den Schnitt der Trompetenblume ist im Frühjahr, bevor die Pflanze neu austreibt. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Triebe und kürzen Sie die verbliebenen Triebe um etwa ein Drittel. Im Sommer können Sie zusätzlich verblühte Blüten entfernen, um die Pflanze zu weiteren Blüten anzuregen.

Wie überwintere ich die Trompetenblume?

Die Trompetenblume ist winterhart bis etwa -15 Grad Celsius. In Regionen mit sehr kalten Wintern empfiehlt es sich jedoch, die Pflanze mit Reisig oder Laub abzudecken, um sie vor Frostschäden zu schützen. Kübelpflanzen sollten an einem geschützten Ort überwintert werden, beispielsweise in einem frostfreien Keller oder einer Garage. Gießen Sie die Pflanze während der Winterruhe nur sparsam, um ein Austrocknen zu verhindern.

Bewertungen: 4.8 / 5. 1243

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Goji Pflanzen - 6 Stk - Lycium barbarum - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Goji Pflanzen – 6 Stk – Lycium barbarum – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

36,95 €
1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

44,99 €
2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm

2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm, Pflanze winterhart

38,95 €
XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel

XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel, 180 – 210 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

299,99 €
XXXXL 240 - 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme

XXXXL 240 – 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

499,00 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
Plant in a Box - Zierlauch - 80 Stk - Allium - Blumenzwiebeln - Mehrfarbig

Plant in a Box – Zierlauch – 80 Stk – Allium – Blumenzwiebeln – Mehrfarbig

25,95 €
XXL Palme winterhart 140 - 160 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 140 – 160 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

119,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen