Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Campsis radicans 'Grandiflora'

Campsis radicans ‚Grandiflora‘, Trompetenblume, orange, 80–100 cm

45,30 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: db3762405001 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Campsis radicans ‚Grandiflora‘: Ein Feuerwerk in Orange für Ihren Garten
    • Warum die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ die perfekte Wahl für Ihren Garten ist
  • Pflanzung und Pflege der Campsis radicans ‚Grandiflora‘
    • Der ideale Standort für Ihre Trompetenblume
    • Pflanzung: So legen Sie den Grundstein für ein gesundes Wachstum
    • Pflege: Tipps für eine üppige Blütenpracht
  • Mögliche Probleme und Lösungen
  • Die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ in der Gartengestaltung
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Campsis radicans ‚Grandiflora‘
    • Ist die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ winterhart?
    • Wie schnell wächst die Trompetenblume?
    • Wann blüht die Campsis radicans ‚Grandiflora‘?
    • Benötigt die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ eine Rankhilfe?
    • Ist die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ giftig?
    • Wie schneide ich die Trompetenblume richtig?
    • Kann ich die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ im Kübel halten?

Entdecken Sie die faszinierende Schönheit der Campsis radicans ‚Grandiflora‘, der Trompetenblume in einem leuchtenden Orange! Diese Kletterpflanze verwandelt jeden Garten in ein mediterranes Paradies und lockt mit ihren prächtigen Blüten unzählige Blicke und nützliche Insekten an. Mit einer Liefergröße von 80-100 cm erhalten Sie eine bereits gut entwickelte Pflanze, die sich schnell in Ihrem Garten etablieren und Ihnen schon bald mit ihrer Blütenpracht Freude bereiten wird.

Die Campsis radicans ‚Grandiflora‘: Ein Feuerwerk in Orange für Ihren Garten

Die Campsis radicans ‚Grandiflora‘, auch bekannt als Klettertrompete oder Jasmintrompete, ist eine außergewöhnliche Kletterpflanze, die mit ihren leuchtend orangefarbenen, trompetenförmigen Blüten jeden Betrachter in ihren Bann zieht. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, hat sich diese robuste und anpassungsfähige Pflanze längst auch in europäischen Gärten etabliert. Ihre üppige Blütenpracht, die sich über den gesamten Sommer erstreckt, macht sie zu einem wahren Highlight und zieht zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, die Ihren Garten mit Leben erfüllen.

Stellen Sie sich vor, wie die Sonne auf die leuchtend orangen Blüten scheint und ein warmes, einladendes Ambiente in Ihrem Garten erzeugt. Die Trompetenblume ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht. Ihre Blüten bieten eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten, und ihr dichtes Laub spendet Schatten und Schutz für kleine Tiere.

Mit der Campsis radicans ‚Grandiflora‘ holen Sie sich ein Stück Urlaubsparadies nach Hause. Ob an einer Pergola, einem Spalier oder einer Mauer – diese Kletterpflanze findet überall ihren Platz und verwandelt triste Flächen in lebendige, farbenfrohe Oasen. Lassen Sie sich von ihrer Schönheit verzaubern und genießen Sie die entspannte Atmosphäre, die sie in Ihren Garten bringt.

Warum die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ die perfekte Wahl für Ihren Garten ist

Es gibt viele Gründe, warum die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ eine Bereicherung für jeden Garten ist. Hier sind nur einige davon:

  • Atemberaubende Blütenpracht: Die leuchtend orangefarbenen, trompetenförmigen Blüten sind ein echter Hingucker und verwandeln Ihren Garten in ein farbenfrohes Paradies.
  • Lange Blütezeit: Die Blütenpracht erstreckt sich über den gesamten Sommer und sorgt für eine langanhaltende Freude.
  • Anziehungspunkt für Insekten: Die Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, die Ihren Garten mit Leben erfüllen.
  • Robuste und pflegeleichte Pflanze: Die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ ist eine robuste und anpassungsfähige Pflanze, die wenig Pflege benötigt.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob an einer Pergola, einem Spalier oder einer Mauer – diese Kletterpflanze findet überall ihren Platz.
  • Schnellwachsend: Mit dem richtigen Standort und der richtigen Pflege wächst die Trompetenblume schnell und bildet schon bald einen dichten, grünen Sichtschutz.

Pflanzung und Pflege der Campsis radicans ‚Grandiflora‘

Damit Ihre Campsis radicans ‚Grandiflora‘ optimal gedeiht und Ihnen mit ihrer Blütenpracht Freude bereitet, ist es wichtig, einige grundlegende Pflanz- und Pflegetipps zu beachten. Keine Sorge, die Trompetenblume ist relativ pflegeleicht, aber ein paar Handgriffe können ihr Wachstum und ihre Blütenbildung deutlich fördern.

Der ideale Standort für Ihre Trompetenblume

Die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ liebt die Sonne! Wählen Sie für Ihre Pflanze einen sonnigen und warmen Standort, an dem sie mindestens sechs Stunden am Tag direktes Sonnenlicht erhält. Je mehr Sonne, desto üppiger wird die Blütenpracht ausfallen. Ein geschützter Standort, der vor starken Winden geschützt ist, ist ebenfalls von Vorteil.

Der Boden sollte durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe verträgt die Trompetenblume nicht. Wenn Ihr Boden sehr lehmig ist, können Sie ihn mit Sand und Kompost auflockern. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert ist ideal.

Pflanzung: So legen Sie den Grundstein für ein gesundes Wachstum

Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung der Campsis radicans ‚Grandiflora‘ ist im Frühjahr oder Herbst. Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch, das etwa doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen. Lockern Sie den Boden im Pflanzloch gut auf und mischen Sie etwas Kompost unter die Erde.

Setzen Sie die Pflanze vorsichtig in das Pflanzloch und füllen Sie es mit Erde auf. Achten Sie darauf, dass der Wurzelballen nicht tiefer liegt als zuvor im Topf. Gießen Sie die Pflanze anschließend gründlich an.

Da die Trompetenblume eine Kletterpflanze ist, benötigt sie eine geeignete Rankhilfe. Ob Pergola, Spalier oder Mauer – wichtig ist, dass die Rankhilfe stabil ist und der Pflanze ausreichend Halt bietet. Befestigen Sie die Triebe der Pflanze an der Rankhilfe, damit sie sich gut daran festhalten kann.

Pflege: Tipps für eine üppige Blütenpracht

Die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ ist relativ pflegeleicht, aber regelmäßiges Gießen und Düngen sind wichtig, um ein gesundes Wachstum und eine üppige Blütenpracht zu fördern.

Gießen: Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, besonders während der trockenen Sommermonate. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber vermeiden Sie Staunässe.
Düngen: Düngen Sie die Pflanze im Frühjahr mit einem Langzeitdünger oder Kompost. Während der Blütezeit können Sie zusätzlich einen speziellen Dünger für Blühpflanzen verwenden.
Schnitt: Die Trompetenblume kann stark wuchern. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist daher empfehlenswert, um die Pflanze in Form zu halten und die Blütenbildung zu fördern. Schneiden Sie die Pflanze am besten im Frühjahr, bevor der Neuaustrieb beginnt. Entfernen Sie dabei alle abgestorbenen oder kranken Triebe sowie zu dicht stehende Zweige.
Überwinterung: Die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ ist winterhart, aber in sehr kalten Regionen kann ein Winterschutz sinnvoll sein. Decken Sie den Wurzelbereich mit Laub oder Reisig ab, um ihn vor Frost zu schützen.

Mögliche Probleme und Lösungen

Auch wenn die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ eine robuste Pflanze ist, kann es in seltenen Fällen zu Problemen kommen. Hier sind einige der häufigsten Probleme und mögliche Lösungen:

  • Blüten fallen ab: Wenn die Blüten abfallen, kann dies verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise ist der Standort zu schattig, der Boden zu trocken oder die Pflanze hat einen Nährstoffmangel. Überprüfen Sie die Standortbedingungen und passen Sie die Bewässerung und Düngung entsprechend an.
  • Blattläuse: Blattläuse können die Blätter der Pflanze befallen und sie schädigen. Spritzen Sie die Pflanze mit einem natürlichen Insektizid oder einer Seifenlauge ab.
  • Pilzkrankheiten: Bei feuchtem Wetter können Pilzkrankheiten auftreten. Entfernen Sie befallene Blätter und behandeln Sie die Pflanze mit einem Fungizid.
  • Keine Blütenbildung: Wenn die Pflanze keine Blüten bildet, kann dies verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise ist der Standort zu schattig, die Pflanze wurde zu stark zurückgeschnitten oder sie hat einen Nährstoffmangel. Überprüfen Sie die Standortbedingungen und passen Sie die Pflege entsprechend an.

Die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ in der Gartengestaltung

Die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ ist eine vielseitige Kletterpflanze, die in der Gartengestaltung vielfältig eingesetzt werden kann. Hier sind einige Ideen, wie Sie die Trompetenblume in Ihrem Garten in Szene setzen können:

  • Als Fassadenbegrünung: Die Trompetenblume eignet sich hervorragend zur Begrünung von Hauswänden. Sie verwandelt triste Fassaden in lebendige, grüne Wände und sorgt für ein angenehmes Klima im Sommer.
  • An Pergolen und Spaliere: Die Trompetenblume kann an Pergolen und Spalieren emporranken und so einen schattigen und romantischen Sitzplatz schaffen.
  • Als Sichtschutz: Die Trompetenblume bildet einen dichten Sichtschutz und schützt vor neugierigen Blicken.
  • In Kübeln: Die Trompetenblume kann auch in Kübeln auf der Terrasse oder dem Balkon kultiviert werden. Achten Sie dabei auf einen ausreichend großen Kübel und eine gute Drainage.
  • In Kombination mit anderen Pflanzen: Die Trompetenblume lässt sich gut mit anderen Kletterpflanzen wie Clematis oder Rosen kombinieren. Achten Sie dabei auf harmonische Farben und unterschiedliche Blütezeiten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Campsis radicans ‚Grandiflora‘

Ist die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ winterhart?

Ja, die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ ist grundsätzlich winterhart. In sehr kalten Regionen oder bei jungen Pflanzen empfiehlt sich jedoch ein Winterschutz durch Abdeckung des Wurzelbereichs mit Laub oder Reisig.

Wie schnell wächst die Trompetenblume?

Die Trompetenblume wächst relativ schnell und kann unter optimalen Bedingungen mehrere Meter pro Jahr zulegen. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist daher empfehlenswert, um die Pflanze in Form zu halten.

Wann blüht die Campsis radicans ‚Grandiflora‘?

Die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ blüht in der Regel von Juli bis September. Die genaue Blütezeit kann je nach Standort und Witterungsbedingungen variieren.

Benötigt die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ eine Rankhilfe?

Ja, die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ ist eine Kletterpflanze und benötigt eine Rankhilfe, an der sie sich festhalten kann. Ob Pergola, Spalier oder Mauer – wichtig ist, dass die Rankhilfe stabil ist und der Pflanze ausreichend Halt bietet.

Ist die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ giftig?

Ja, die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ ist leicht giftig. Der Verzehr von Pflanzenteilen kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Tragen Sie bei der Arbeit mit der Pflanze Handschuhe und achten Sie darauf, dass Kinder und Haustiere nicht an der Pflanze knabbern.

Wie schneide ich die Trompetenblume richtig?

Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt der Trompetenblume ist im Frühjahr, bevor der Neuaustrieb beginnt. Entfernen Sie dabei alle abgestorbenen oder kranken Triebe sowie zu dicht stehende Zweige. Sie können die Pflanze auch während des Sommers leicht zurückschneiden, um die Blütenbildung zu fördern.

Kann ich die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ im Kübel halten?

Ja, die Campsis radicans ‚Grandiflora‘ kann auch im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon kultiviert werden. Achten Sie dabei auf einen ausreichend großen Kübel mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Kübelpflanzenerde. Regelmäßiges Gießen und Düngen sind wichtig, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

Bewertungen: 4.8 / 5. 1060

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Hyazinthenzwiebeln - 25 Stk - Hyacinthus 'Blue Trophy' - Blumenzwiebeln - Blau

Plant in a Box – Hyazinthenzwiebeln – 25 Stk – Hyacinthus ‚Blue Trophy‘ – Blumenzwiebeln – Blau

35,95 €
2 Stück Palme XXL 180 cm Phoenix canariensis

2 Stück Palme XXL 180 cm Phoenix canariensis, kanarische Dattelpalme, winterhart

139,99 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 14 Stk - Tulipa 'Black Parrot' - Blumenzwiebeln - Lila

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 14 Stk – Tulipa ‚Black Parrot‘ – Blumenzwiebeln – Lila

21,95 €
XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

159,95 €
XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel

XXL Palme winterhart inkl. Pflanzkübel, 180 – 210 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

299,99 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 21 Stk - Tulipa 'Black Parrot' - Blumenzwiebeln - Lila

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 21 Stk – Tulipa ‚Black Parrot‘ – Blumenzwiebeln – Lila

28,95 €
Plant in a Box - Zierlauch - 80 Stk - Allium - Blumenzwiebeln - Mehrfarbig

Plant in a Box – Zierlauch – 80 Stk – Allium – Blumenzwiebeln – Mehrfarbig

25,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 20 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 20 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

31,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen