Entdecken Sie die faszinierende Welt der Calamondin, einer außergewöhnlichen Zitruspflanze, die mit ihrem einzigartigen Charme und ihrer vielseitigen Verwendbarkeit jeden Betrachter in ihren Bann zieht. Unser Calamondin Stammbusch, gewachsen als kompakter Orangenbaum Citrus Mitis mit einer Höhe von 70 – 80 cm, ist nicht nur eine Zierde für Ihr Zuhause oder Ihren Garten, sondern bietet Ihnen auch die Möglichkeit, die Freude an eigenen, kleinen Orangen, den Calamondinos oder Kalamansi, zu erleben.
Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Duft dieser besonderen Zitruspflanze verzaubern und holen Sie sich ein Stück mediterranes Flair in Ihr Leben. Der Calamondin ist mehr als nur eine Pflanze – er ist ein Erlebnis für die Sinne.
Ein Hauch von Exotik für Ihr Zuhause: Der Calamondin Stammbusch
Stellen Sie sich vor, wie dieser prächtige Calamondin Stammbusch mit seinen glänzenden, dunkelgrünen Blättern und den leuchtend orangefarbenen Früchten Ihr Wohnzimmer, Ihren Wintergarten oder Ihre Terrasse schmückt. Der Calamondin, auch bekannt als Citrus Mitis, ist eine Kreuzung aus Mandarine und Kumquat und vereint das Beste aus beiden Welten. Seine Früchte, die Calamondinos oder Kalamansi, sind zwar klein, aber voller Geschmack und Aroma.
Unser Calamondin Stammbusch wurde sorgfältig kultiviert, um Ihnen eine Pflanze von höchster Qualität zu bieten. Er ist robust, pflegeleicht und trägt bereits in jungen Jahren Früchte. Mit einer Höhe von 70 – 80 cm ist er ideal für die Haltung in Töpfen und Kübeln und findet somit auch auf kleineren Balkonen und Terrassen Platz.
Die Besonderheiten des Calamondin
Der Calamondin zeichnet sich durch eine Reihe von Eigenschaften aus, die ihn zu einer besonders attraktiven Zitruspflanze machen:
- Attraktives Aussehen: Die Kombination aus dunkelgrünen Blättern und leuchtend orangefarbenen Früchten macht den Calamondin zu einem echten Blickfang.
- Kompakter Wuchs: Durch den Stammbusch-Schnitt behält die Pflanze eine kompakte Form und ist ideal für die Haltung in Töpfen und Kübeln.
- Reichhaltige Ernte: Der Calamondin trägt bereits in jungen Jahren zahlreiche Früchte, die sich lange an der Pflanze halten.
- Vielseitige Verwendbarkeit: Die Früchte können frisch verzehrt, zu Marmelade, Gelee oder Likör verarbeitet oder zum Verfeinern von Speisen und Getränken verwendet werden.
- Pflegeleicht: Der Calamondin ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die auch für Anfänger geeignet ist.
Calamondin Pflege: So gedeiht Ihr Orangenbaum prächtig
Damit Ihr Calamondin Stammbusch optimal gedeiht und Sie lange Freude an ihm haben, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier sind einige Tipps und Tricks:
Standort
Der Calamondin liebt einen hellen und sonnigen Standort. Während der Sommermonate kann er problemlos im Freien auf Balkon, Terrasse oder im Garten stehen. Achten Sie jedoch darauf, ihn vor direkter Mittagssonne zu schützen, um Verbrennungen der Blätter zu vermeiden. Im Winter sollte der Calamondin an einem hellen und kühlen Ort (5 – 10 °C) überwintert werden. Ideal ist ein Wintergarten oder ein ungeheizter Raum mit viel Licht.
Gießen
Der Calamondin sollte regelmäßig gegossen werden, aber vermeiden Sie Staunässe. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Während der Wachstumsperiode im Sommer benötigt die Pflanze mehr Wasser als im Winter. Überprüfen Sie die Feuchtigkeit der Erde regelmäßig mit dem Finger und gießen Sie erst, wenn die oberste Schicht angetrocknet ist. Verwenden Sie idealerweise kalkarmes Wasser, wie Regenwasser oder gefiltertes Leitungswasser.
Düngen
Um eine reiche Blüte und Fruchtbildung zu fördern, benötigt der Calamondin regelmäßige Düngergaben. Verwenden Sie während der Wachstumsperiode (März bis September) einen speziellen Zitrusdünger und düngen Sie die Pflanze alle zwei bis vier Wochen. Im Winter sollte die Düngung reduziert oder ganz eingestellt werden.
Schneiden
Ein regelmäßiger Schnitt ist wichtig, um die Form des Calamondin Stammbuschs zu erhalten und die Fruchtbildung zu fördern. Entfernen Sie abgestorbene oder kranke Äste und kürzen Sie lange Triebe, um die Pflanze zu verjüngen. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im Frühjahr, vor Beginn der neuen Wachstumsperiode.
Überwintern
Der Calamondin ist nicht winterhart und muss daher vor Frost geschützt werden. Bringen Sie die Pflanze rechtzeitig vor dem ersten Frost ins Haus und stellen Sie sie an einen hellen und kühlen Ort. Reduzieren Sie die Wassergaben und stellen Sie die Düngung ein. Achten Sie darauf, dass die Pflanze während der Überwinterung nicht zu warm steht, da dies zu Schädlingsbefall führen kann.
Die Calamondino Frucht: Geschmackserlebnis und vielseitige Verwendung
Die Früchte des Calamondin, die Calamondinos oder Kalamansi, sind zwar klein, aber voller Geschmack und Aroma. Sie haben eine dünne, orangefarbene Schale und ein saftiges, säuerliches Fruchtfleisch. Die Schale ist essbar und verleiht den Früchten eine besondere Note. Calamondinos können frisch verzehrt, zu Marmelade, Gelee oder Likör verarbeitet oder zum Verfeinern von Speisen und Getränken verwendet werden.
Hier sind einige Ideen, wie Sie die Calamondino Früchte verwenden können:
- Frisch verzehren: Schneiden Sie die Frucht in Scheiben und genießen Sie den säuerlichen Geschmack pur oder mit etwas Zucker oder Honig.
- Marmelade oder Gelee: Calamondino Marmelade oder Gelee ist ein besonderer Genuss und passt hervorragend zu Brot, Toast oder Gebäck.
- Likör: Calamondino Likör ist ein aromatisches Getränk, das sich ideal als Aperitif oder Digestif eignet.
- Zum Verfeinern von Speisen und Getränken: Verwenden Sie den Saft oder die Schale der Calamondinos, um Salate, Saucen, Fischgerichte, Cocktails oder Desserts zu verfeinern.
- Als Dekoration: Die leuchtend orangefarbenen Früchte eignen sich hervorragend zur Dekoration von Speisen, Getränken und festlichen Tafeln.
Rezepte mit Calamondin
Lassen Sie sich von den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Calamondinos inspirieren und probieren Sie einige unserer Rezeptideen aus:
| Rezept | Zutaten | Zubereitung |
|---|---|---|
| Calamondino Marmelade | 1 kg Calamondinos, 500 g Gelierzucker (2:1), Saft einer Zitrone | Calamondinos waschen, halbieren und Kerne entfernen. Früchte fein schneiden oder im Mixer pürieren. Mit Gelierzucker und Zitronensaft vermischen und unter Rühren zum Kochen bringen. 4 Minuten kochen lassen, Gelierprobe machen und in sterile Gläser füllen. |
| Calamondino Likör | 500 g Calamondinos, 250 g Zucker, 750 ml Wodka oder Korn, Schale einer halben Zitrone | Calamondinos waschen und halbieren. Mit Zucker, Wodka und Zitronenschale in ein großes Glas geben. Gut verschließen und 4 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen. Anschließend durch ein Sieb filtern und in Flaschen abfüllen. |
| Calamondino Dressing | Saft von 2 Calamondinos, 2 EL Olivenöl, 1 EL Honig, Salz, Pfeffer | Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Passt hervorragend zu Salaten mit grünem Gemüse oder Meeresfrüchten. |
Calamondin kaufen: Qualität und Frische direkt vom Gärtner
Wenn Sie sich für den Kauf eines Calamondin Stammbuschs entscheiden, ist es wichtig, auf Qualität und Frische zu achten. Bei uns erhalten Sie eine Pflanze von höchster Qualität, die sorgfältig kultiviert und gepflegt wurde. Wir legen Wert auf gesunde Pflanzen, die robust und widerstandsfähig sind. Unsere Calamondin Stammbüsche werden direkt vom Gärtner geliefert, so dass Sie sicher sein können, eine frische und vitale Pflanze zu erhalten.
Bestellen Sie Ihren Calamondin Stammbusch noch heute und verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine mediterrane Oase. Genießen Sie die Schönheit und den Duft dieser besonderen Zitruspflanze und erfreuen Sie sich an der reichen Ernte der Calamondinos.
FAQ: Häufige Fragen zum Calamondin
Wie pflege ich meinen Calamondin richtig?
Der Calamondin benötigt einen hellen Standort, regelmäßige Wassergaben und Düngung während der Wachstumsperiode. Vermeiden Sie Staunässe und schützen Sie die Pflanze vor Frost.
Wie oft muss ich meinen Calamondin gießen?
Gießen Sie den Calamondin regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Überprüfen Sie die Feuchtigkeit der Erde regelmäßig mit dem Finger und gießen Sie erst, wenn die oberste Schicht angetrocknet ist.
Wie dünge ich meinen Calamondin?
Verwenden Sie während der Wachstumsperiode (März bis September) einen speziellen Zitrusdünger und düngen Sie die Pflanze alle zwei bis vier Wochen. Im Winter sollte die Düngung reduziert oder ganz eingestellt werden.
Muss ich meinen Calamondin schneiden?
Ein regelmäßiger Schnitt ist wichtig, um die Form des Calamondin Stammbuschs zu erhalten und die Fruchtbildung zu fördern. Entfernen Sie abgestorbene oder kranke Äste und kürzen Sie lange Triebe, um die Pflanze zu verjüngen. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im Frühjahr.
Kann ich meinen Calamondin im Freien überwintern?
Nein, der Calamondin ist nicht winterhart und muss vor Frost geschützt werden. Bringen Sie die Pflanze rechtzeitig vor dem ersten Frost ins Haus und stellen Sie sie an einen hellen und kühlen Ort.
Sind die Früchte des Calamondin essbar?
Ja, die Früchte des Calamondin, die Calamondinos oder Kalamansi, sind essbar. Sie haben eine dünne, orangefarbene Schale und ein saftiges, säuerliches Fruchtfleisch. Die Schale ist ebenfalls essbar und verleiht den Früchten eine besondere Note.
Wie kann ich die Calamondino Früchte verwenden?
Calamondinos können frisch verzehrt, zu Marmelade, Gelee oder Likör verarbeitet oder zum Verfeinern von Speisen und Getränken verwendet werden.
Wie groß wird der Calamondin Stammbusch?
Unser Calamondin Stammbusch hat eine Höhe von 70 – 80 cm.
Ist der Calamondin auch für Anfänger geeignet?
Ja, der Calamondin ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die auch für Anfänger geeignet ist.