Endlich Unabhängigkeit auf Ihrem Balkon! Mit unserem Balkonkraftwerk 1760+ Watt mit Speicher Anker Solarbank 3 und Zusatzakku (5,4 kWh Kapazität) sichern Sie sich nicht nur eine nachhaltige Energieversorgung, sondern auch ein großes Stück Freiheit. Stellen Sie sich vor: Sie produzieren Ihren eigenen Strom, senken Ihre Energiekosten drastisch und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Und das alles ganz unkompliziert – steckerfertig, einstecken, fertig!
Dieses Komplettpaket ist mehr als nur eine Investition in grüne Energie. Es ist eine Investition in Ihre Zukunft, in Ihre Unabhängigkeit und in ein gutes Gewissen. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt der solaren Selbstversorgung und entdecken, was dieses Balkonkraftwerk so besonders macht.
Das Balkonkraftwerk 1760+ Watt mit Speicher: Ihre Vorteile auf einen Blick
Unser Balkonkraftwerk mit Speicher ist ein echtes Kraftpaket, das speziell für den Einsatz auf Balkonen, Terrassen oder im Garten konzipiert wurde. Es vereint hochwertige Komponenten mit einer einfachen Installation und maximaler Effizienz. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Hohe Leistung: Mit einer Leistung von 1760+ Watt erzeugt Ihr Balkonkraftwerk ordentlich Strom und deckt einen signifikanten Teil Ihres Energiebedarfs.
- Integrierter Speicher: Die Anker Solarbank 3 speichert überschüssige Energie, sodass Sie diese auch dann nutzen können, wenn die Sonne nicht scheint.
- Große Speicherkapazität: Dank des Zusatzakkus verfügen Sie über eine beeindruckende Speicherkapazität von 5,4 kWh, die Ihnen noch mehr Flexibilität bietet.
- Einfache Installation: Das Balkonkraftwerk ist steckerfertig und lässt sich mit wenigen Handgriffen installieren. Kein Elektriker erforderlich!
- Nachhaltigkeit: Produzieren Sie Ihren eigenen grünen Strom und reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck.
- Kosteneinsparungen: Senken Sie Ihre Stromkosten erheblich und profitieren Sie von einer langfristigen Rendite.
Kernkomponenten im Detail
Um die Leistungsfähigkeit und Qualität unseres Balkonkraftwerks vollständig zu verstehen, werfen wir einen detaillierten Blick auf die einzelnen Komponenten:
Die Solarmodule: Leistungsträger der Anlage
Unsere Solarmodule zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad und eine lange Lebensdauer aus. Sie wandeln Sonnenlicht effizient in Strom um, auch bei weniger optimalen Wetterbedingungen. Die robuste Bauweise garantiert eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse wie Wind, Regen und Schnee.
Technische Daten der Solarmodule (Beispielwerte, können je nach Hersteller variieren):
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Nennleistung | Variabel (Anzahl Module x Leistung pro Modul) |
| Zelltyp | Monokristallin |
| Wirkungsgrad | > 20% |
| Garantie | Bis zu 25 Jahre Leistungsgarantie |
Die monokristallinen Solarzellen sind bekannt für ihre hohe Effizienz und ihre elegante, dunkle Optik, die sich harmonisch in jede Umgebung einfügt.
Anker Solarbank 3: Intelligente Energiespeicherung
Die Anker Solarbank 3 ist das Herzstück unseres Balkonkraftwerks. Sie speichert den von den Solarmodulen erzeugten Strom und stellt ihn bei Bedarf wieder zur Verfügung. Dank intelligenter Steuerung und modernster Batterietechnologie maximiert die Solarbank 3 die Effizienz und Lebensdauer Ihres Balkonkraftwerks.
Technische Daten der Anker Solarbank 3:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Batterietyp | LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat) |
| Nennspannung | 48V |
| Kommunikation | Bluetooth, WLAN |
| Schutzart | IP65 (staubdicht und wassergeschützt) |
| Garantie | 10 Jahre |
LiFePO4-Batterien sind besonders sicher, langlebig und umweltfreundlich. Sie bieten eine hohe Zyklenfestigkeit und sind weniger anfällig für Überhitzung oder thermisches Durchgehen.
Zusatzakku: Mehr Kapazität für mehr Unabhängigkeit
Der mitgelieferte Zusatzakku erweitert die Speicherkapazität Ihres Balkonkraftwerks auf beeindruckende 5,4 kWh. Damit haben Sie genügend Energie, um auch längere Phasen ohne Sonnenschein zu überbrücken und Ihren Eigenverbrauch zu maximieren.
Warum ein Zusatzakku sinnvoll ist:
- Höherer Eigenverbrauch: Nutzen Sie mehr von Ihrem selbst erzeugten Strom und reduzieren Sie Ihren Bezug aus dem öffentlichen Netz.
- Notstromversorgung: Bei einem Stromausfall können Sie wichtige Geräte weiterhin betreiben.
- Mehr Flexibilität: Speichern Sie überschüssige Energie für später und nutzen Sie sie, wann immer Sie sie brauchen.
Wechselrichter: Das Bindeglied zum Stromnetz
Der Wechselrichter wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der in Ihrem Haushalt genutzt werden kann. Unsere Wechselrichter zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad und eine zuverlässige Funktion aus. Sie sind speziell für den Einsatz in Balkonkraftwerken konzipiert und erfüllen alle relevanten Sicherheitsstandards.
Wichtige Funktionen des Wechselrichters:
- MPPT (Maximum Power Point Tracking): Optimiert die Leistung der Solarmodule, um den maximalen Ertrag zu erzielen.
- Netzüberwachung: Überwacht die Netzspannung und -frequenz, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
- Schutzfunktionen: Schützt das System vor Überlastung, Kurzschluss und anderen Störungen.
Einfache Installation: Steckerfertig zum Erfolg
Einer der größten Vorteile unseres Balkonkraftwerks ist die einfache Installation. Dank des steckerfertigen Designs können Sie das System selbst in Betrieb nehmen, ohne einen Elektriker zu benötigen. Befolgen Sie einfach die beiliegende Anleitung, und schon bald produzieren Sie Ihren eigenen Strom.
Schritte zur Installation:
- Solarmodule montieren: Befestigen Sie die Solarmodule mit den mitgelieferten Halterungen an Ihrem Balkon, Ihrer Terrasse oder im Garten.
- Solarbank 3 anschließen: Verbinden Sie die Solarmodule mit der Anker Solarbank 3.
- Wechselrichter verbinden: Schließen Sie den Wechselrichter an die Solarbank 3 an.
- In die Steckdose stecken: Stecken Sie den Wechselrichter in eine normale Haushaltssteckdose.
- Fertig! Ihr Balkonkraftwerk ist betriebsbereit und produziert Strom.
Wichtig: Informieren Sie sich vor der Installation über die geltenden Bestimmungen und Vorschriften in Ihrer Region. In einigen Fällen ist eine Anmeldung des Balkonkraftwerks beim Netzbetreiber erforderlich.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Ein Beitrag für die Zukunft
Mit unserem Balkonkraftwerk leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Durch die Produktion Ihres eigenen grünen Stroms reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck und schonen die Ressourcen unserer Erde. Jede Kilowattstunde Solarstrom, die Sie selbst erzeugen, ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.
Vorteile für die Umwelt:
- Weniger CO2-Emissionen: Reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und senken Sie Ihre CO2-Emissionen.
- Schonung von Ressourcen: Nutzen Sie die unerschöpfliche Energie der Sonne und schonen Sie wertvolle Ressourcen.
- Förderung erneuerbarer Energien: Unterstützen Sie den Ausbau erneuerbarer Energien und tragen Sie zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei.
Wirtschaftlichkeit: Sparen Sie bares Geld
Neben den ökologischen Vorteilen bietet unser Balkonkraftwerk auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Durch die Eigenproduktion von Strom senken Sie Ihre Stromkosten und sparen langfristig bares Geld. Die Investition in ein Balkonkraftwerk amortisiert sich in der Regel innerhalb weniger Jahre.
So sparen Sie mit Ihrem Balkonkraftwerk:
- Reduzierung der Stromrechnung: Produzieren Sie Ihren eigenen Strom und reduzieren Sie Ihren Bezug aus dem öffentlichen Netz.
- Erhöhung des Eigenverbrauchs: Nutzen Sie den gespeicherten Strom, um Ihren Eigenverbrauch zu erhöhen und noch mehr Kosten zu sparen.
- Langfristige Rendite: Die Investition in ein Balkonkraftwerk zahlt sich langfristig aus und steigert den Wert Ihrer Immobilie.
Beispielrechnung:
Angenommen, Ihr Balkonkraftwerk produziert jährlich 1500 kWh Strom. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 35 Cent pro kWh sparen Sie jährlich 525 Euro. Über die Lebensdauer des Balkonkraftwerks (20-25 Jahre) können Sie so mehrere tausend Euro sparen.
Intelligente Steuerung und Überwachung: Behalten Sie den Überblick
Mit der Anker App haben Sie Ihr Balkonkraftwerk jederzeit im Blick. Überwachen Sie die Leistung, den Speicherstand und den Eigenverbrauch in Echtzeit. Passen Sie die Einstellungen an Ihre Bedürfnisse an und optimieren Sie die Effizienz Ihres Systems.
Funktionen der Anker App:
- Echtzeitüberwachung: Verfolgen Sie die Leistung, den Speicherstand und den Eigenverbrauch in Echtzeit.
- Fernsteuerung: Steuern Sie Ihr Balkonkraftwerk bequem von unterwegs.
- Benachrichtigungen: Erhalten Sie Benachrichtigungen bei wichtigen Ereignissen, wie z.B. einem niedrigen Speicherstand.
- Analyse: Analysieren Sie Ihre Verbrauchsdaten und optimieren Sie Ihre Energieeffizienz.
FAQ: Häufige Fragen zum Balkonkraftwerk
Benötige ich eine Genehmigung für mein Balkonkraftwerk?
In vielen Fällen ist keine Genehmigung erforderlich, aber eine Anmeldung beim Netzbetreiber ist in der Regel notwendig. Die genauen Bestimmungen können je nach Region variieren. Informieren Sie sich am besten vor der Installation bei Ihrem Netzbetreiber oder der zuständigen Behörde.
Kann ich das Balkonkraftwerk auch mieten anstatt kaufen?
Obwohl wir aktuell keine Mietoption anbieten, kann es sich lohnen, die Angebote anderer Anbieter zu prüfen. Bedenken Sie jedoch, dass der Kauf langfristig oft wirtschaftlicher ist, da Sie von den vollen Einsparungen profitieren.
Wie lange hält der Speicher des Balkonkraftwerks?
Die LiFePO4-Batterien in der Anker Solarbank 3 sind besonders langlebig und bieten eine hohe Zyklenfestigkeit. Sie können in der Regel mehrere tausend Ladezyklen durchführen, bevor die Kapazität merklich nachlässt. Anker gibt auf die Solarbank 3 eine Garantie von 10 Jahren.
Was passiert, wenn das Balkonkraftwerk mehr Strom erzeugt, als ich verbrauche?
Der überschüssige Strom wird in der Anker Solarbank 3 gespeichert. Sobald der Speicher voll ist, kann der überschüssige Strom ins öffentliche Netz eingespeist werden, sofern dies von Ihrem Netzbetreiber zugelassen ist. In einigen Fällen erhalten Sie für die Einspeisung eine Vergütung.
Kann ich das Balkonkraftwerk auch im Winter nutzen?
Ja, Solarmodule erzeugen auch im Winter Strom, allerdings in geringeren Mengen als im Sommer. Die Anker Solarbank 3 speichert den erzeugten Strom, sodass Sie ihn auch dann nutzen können, wenn die Sonne nicht scheint.
Was passiert bei einem Stromausfall?
Dank des integrierten Speichers und der Notstromfunktion können Sie auch bei einem Stromausfall wichtige Geräte weiterhin betreiben. Schließen Sie die Geräte einfach an die entsprechenden Ausgänge der Anker Solarbank 3 an.
Wie wartungsintensiv ist das Balkonkraftwerk?
Das Balkonkraftwerk ist sehr wartungsarm. Die Solarmodule sollten regelmäßig von Staub und Schmutz befreit werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Die Anker Solarbank 3 und der Wechselrichter sind wartungsfrei.
Ist das Balkonkraftwerk sicher?
Ja, unsere Balkonkraftwerke erfüllen alle relevanten Sicherheitsstandards und sind mit verschiedenen Schutzfunktionen ausgestattet, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Die LiFePO4-Batterien in der Anker Solarbank 3 sind besonders sicher und weniger anfällig für Überhitzung oder thermisches Durchgehen.