Träumen Sie von unabhängiger Energieversorgung und einem grüneren Zuhause? Möchten Sie aktiv zum Umweltschutz beitragen und gleichzeitig Ihre Stromkosten senken? Dann ist unser steckerfertiges Balkonkraftwerk 1000W/800W die perfekte Lösung für Sie! Dieses Komplettset mit Balkonhalterung, WLAN-Funktion und einer Kabellänge von 5 Metern ermöglicht Ihnen den unkomplizierten Einstieg in die Welt der Photovoltaik. Nutzen Sie die Kraft der Sonne und erzeugen Sie Ihren eigenen Strom – einfach, effizient und nachhaltig.
Warum ein Balkonkraftwerk? Die Vorteile auf einen Blick
Stellen Sie sich vor: Die Sonne scheint, und während Sie Ihren Kaffee auf dem Balkon genießen, produziert Ihr Balkonkraftwerk fleißig Strom. Dieser Strom fließt direkt in Ihr Hausnetz und versorgt Ihre Geräte mit grüner Energie. Das Ergebnis: Eine spürbare Reduzierung Ihrer Stromrechnung und ein kleinerer ökologischer Fußabdruck. Aber das ist noch lange nicht alles!
Ein Balkonkraftwerk bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Einfache Installation: Dank des steckerfertigen Systems ist die Installation kinderleicht. Sie benötigen keinen Elektriker und können Ihr Balkonkraftwerk in wenigen Schritten selbst in Betrieb nehmen.
- Kostenersparnis: Reduzieren Sie Ihre Stromkosten nachhaltig und machen Sie sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
- Umweltschutz: Leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, indem Sie sauberen Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen.
- Erhöhung des Immobilienwerts: Ein Balkonkraftwerk kann den Wert Ihrer Immobilie steigern, da es ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Modernität setzt.
- Flexibilität: Das Balkonkraftwerk ist flexibel einsetzbar und kann bei einem Umzug einfach mitgenommen werden.
- WLAN-Überwachung: Behalten Sie die Leistung Ihres Balkonkraftwerks jederzeit und überall im Blick – dank der integrierten WLAN-Funktion.
- Schnelle Amortisation: Durch die Einsparungen bei den Stromkosten amortisiert sich das Balkonkraftwerk in der Regel innerhalb weniger Jahre.
Das Balkonkraftwerk 1000W/800W Komplettset: Was ist enthalten?
Unser Balkonkraftwerk Komplettset enthält alles, was Sie für die Installation und den Betrieb benötigen. Wir haben großen Wert auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit gelegt, damit Sie von Anfang an Freude an Ihrer eigenen Stromerzeugung haben.
- 2x Hochleistungs-Solarmodule (je 500W): Die Solarmodule sind das Herzstück Ihres Balkonkraftwerks. Sie wandeln das Sonnenlicht in elektrische Energie um. Unsere Module zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad und eine lange Lebensdauer aus.
- Wechselrichter (800W, drosselbar auf 600W): Der Wechselrichter wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der in Ihr Hausnetz eingespeist werden kann. Er ist auf 800W ausgelegt, kann aber bei Bedarf auf die in Deutschland erlaubten 600W gedrosselt werden.
- Balkonhalterung: Die robuste und wetterfeste Balkonhalterung sorgt für eine sichere und stabile Befestigung der Solarmodule an Ihrem Balkon. Sie ist einfach zu montieren und für verschiedene Balkonkonstruktionen geeignet.
- 5 Meter Anschlusskabel: Das hochwertige Anschlusskabel verbindet den Wechselrichter mit Ihrer Steckdose. Mit einer Länge von 5 Metern bietet es Ihnen ausreichend Flexibilität bei der Positionierung des Balkonkraftwerks.
- WLAN-Modul: Das integrierte WLAN-Modul ermöglicht Ihnen die Überwachung der Leistung Ihres Balkonkraftwerks über eine Smartphone-App oder ein Webportal. So haben Sie jederzeit den Überblick über Ihre Stromerzeugung.
- Schuko-Stecker: Ein normgerechter Schuko-Stecker für den einfachen Anschluss an Ihre Haushaltssteckdose.
- Montageanleitung: Eine detaillierte und verständliche Montageanleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Installation Ihres Balkonkraftwerks.
- Alle notwendigen Schrauben und Befestigungsmaterialien: Wir haben an alles gedacht! Im Lieferumfang sind alle notwendigen Schrauben und Befestigungsmaterialien enthalten, damit Sie sofort mit der Installation beginnen können.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen möchten, hier die technischen Details unseres Balkonkraftwerks:
| Komponente | Spezifikation |
|---|---|
| Solarmodul | Leistung: 500W (je Modul) |
| Zelltyp: Monokristallin | |
| Wirkungsgrad: Bis zu 21% | |
| Abmessungen: ca. 1722 x 1134 x 30 mm | |
| Wechselrichter | Leistung: 800W (drosselbar auf 600W) |
| Eingangsspannung: 22-55V DC | |
| Ausgangsspannung: 230V AC | |
| Schutzart: IP67 (staubdicht und wasserdicht) | |
| Balkonhalterung | Material: Aluminium |
| Neigungswinkel: Einstellbar | |
| Kabel | Länge: 5 Meter |
| Typ: H07RN-F 3G1.5 | |
| WLAN | Standard: 802.11 b/g/n |
Einfache Installation: In wenigen Schritten zum eigenen Strom
Die Installation unseres Balkonkraftwerks ist denkbar einfach und kann von jedem mit etwas handwerklichem Geschick durchgeführt werden. Dank der steckerfertigen Bauweise benötigen Sie keinen Elektriker.
- Balkonhalterung montieren: Befestigen Sie die Balkonhalterung an Ihrem Balkongeländer. Achten Sie dabei auf eine stabile und sichere Montage.
- Solarmodule befestigen: Setzen Sie die Solarmodule in die Halterung ein und befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Schrauben.
- Wechselrichter anschließen: Verbinden Sie die Solarmodule mit dem Wechselrichter.
- Kabel verlegen: Verlegen Sie das Anschlusskabel vom Wechselrichter zu Ihrer Steckdose.
- Stecker einstecken: Stecken Sie den Schuko-Stecker in die Steckdose.
- WLAN einrichten: Verbinden Sie den Wechselrichter mit Ihrem WLAN-Netzwerk, um die Leistung Ihres Balkonkraftwerks zu überwachen.
Fertig! Ihr Balkonkraftwerk produziert nun Strom. Die überschüssige Energie wird automatisch in das öffentliche Netz eingespeist, wodurch sich Ihr Stromzähler langsamer dreht.
WLAN-Überwachung: Behalten Sie den Überblick
Mit der integrierten WLAN-Funktion haben Sie jederzeit und überall den Überblick über die Leistung Ihres Balkonkraftwerks. Über eine Smartphone-App oder ein Webportal können Sie folgende Daten abrufen:
- Aktuelle Leistung
- Tagesertrag
- Gesamtertrag
- Einsparungen
- CO2-Einsparung
So haben Sie stets die Kontrolle über Ihre Stromerzeugung und können Ihre Energieeffizienz optimieren.
Sicherheit geht vor: Geprüfte Qualität und Zertifizierungen
Bei der Entwicklung unseres Balkonkraftwerks haben wir höchsten Wert auf Sicherheit und Qualität gelegt. Alle Komponenten sind CE-zertifiziert und erfüllen die höchsten Sicherheitsstandards.
- CE-Zertifizierung: Das Balkonkraftwerk entspricht den europäischen Sicherheitsstandards.
- Schutzart IP67: Der Wechselrichter ist staubdicht und wasserdicht und somit optimal vor Witterungseinflüssen geschützt.
- Integrierter Überspannungsschutz: Schützt Ihre Geräte vor Schäden durch Überspannung.
Sie können sich also darauf verlassen, dass unser Balkonkraftwerk sicher und zuverlässig arbeitet.
Balkonkraftwerk anmelden: So geht’s
In Deutschland ist die Anmeldung eines Balkonkraftwerks beim Netzbetreiber und bei der Bundesnetzagentur erforderlich. Die Anmeldung ist jedoch in der Regel unkompliziert und schnell erledigt.
- Netzbetreiber informieren: Informieren Sie Ihren Netzbetreiber über die Installation Ihres Balkonkraftwerks. Die meisten Netzbetreiber bieten dafür ein einfaches Online-Formular an.
- Bundesnetzagentur anmelden: Melden Sie Ihr Balkonkraftwerk im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur an. Auch diese Anmeldung ist online möglich.
Wir stellen Ihnen alle notwendigen Informationen und Dokumente für die Anmeldung zur Verfügung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Balkonkraftwerk
Benötige ich eine Genehmigung für die Installation eines Balkonkraftwerks?
Eine Genehmigung im klassischen Sinne ist in der Regel nicht erforderlich. Allerdings müssen Sie Ihr Balkonkraftwerk beim Netzbetreiber und bei der Bundesnetzagentur anmelden. Die Anmeldung ist in der Regel unkompliziert und schnell erledigt.
Kann ich das Balkonkraftwerk auch auf dem Dach installieren?
Die mitgelieferte Halterung ist speziell für die Montage an einem Balkongeländer konzipiert. Eine Installation auf dem Dach ist zwar technisch möglich, erfordert jedoch eine andere Art von Halterung und gegebenenfalls eine Genehmigung. Wir empfehlen, sich vor einer Dachinstallation von einem Fachmann beraten zu lassen.
Was passiert, wenn ich mehr Strom erzeuge als ich verbrauche?
Der überschüssige Strom wird automatisch in das öffentliche Netz eingespeist. In Deutschland wird dieser Strom in der Regel nicht vergütet, da Balkonkraftwerke als Eigenverbrauchsanlagen gelten. Sie können jedoch Ihren Stromzähler langsamer drehen und somit Ihre Stromkosten senken.
Wie lange hält ein Balkonkraftwerk?
Die Lebensdauer eines Balkonkraftwerks hängt von der Qualität der Komponenten und den Umgebungsbedingungen ab. Hochwertige Solarmodule haben in der Regel eine Lebensdauer von 25 Jahren oder länger. Der Wechselrichter kann eine Lebensdauer von 10-15 Jahren haben. Unsere Produkte sind auf Langlebigkeit ausgelegt, sodass Sie lange Freude an Ihrem Balkonkraftwerk haben werden.
Was passiert bei einem Stromausfall?
Aus Sicherheitsgründen schaltet sich das Balkonkraftwerk bei einem Stromausfall automatisch ab. Dies verhindert, dass Strom in das öffentliche Netz eingespeist wird, während Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Sobald der Strom wieder da ist, schaltet sich das Balkonkraftwerk automatisch wieder ein.
Kann ich das Balkonkraftwerk auch in einer Mietwohnung installieren?
Grundsätzlich ist die Installation eines Balkonkraftwerks auch in einer Mietwohnung möglich. Allerdings sollten Sie vorher das Einverständnis Ihres Vermieters einholen. Informieren Sie Ihren Vermieter über die Vorteile des Balkonkraftwerks und legen Sie ihm gegebenenfalls eine detaillierte Beschreibung des Systems vor.
Was muss ich bei der Versicherung des Balkonkraftwerks beachten?
Es empfiehlt sich, Ihr Balkonkraftwerk in Ihre Hausratversicherung oder Wohngebäudeversicherung aufzunehmen. Informieren Sie Ihre Versicherung über die Installation des Balkonkraftwerks und lassen Sie sich gegebenenfalls ein Angebot für eine entsprechende Versicherungserweiterung erstellen.
Wie reinige ich die Solarmodule?
Die Solarmodule sollten regelmäßig von Staub, Schmutz und Vogelkot befreit werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Verwenden Sie dafür am besten einen weichen Schwamm oder eine Bürste und klares Wasser. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Hochdruckreiniger, da diese die Module beschädigen könnten.