Tauche ein in die Welt der Entspannung und Regeneration mit der Artsauna Fasssauna Spitzbergen 120. Diese exklusive Sauna, gefertigt aus hochwertigem Fichtenholz, bietet Ihnen und einer weiteren Person ein unvergleichliches Saunaerlebnis direkt in Ihrem Garten. Genießen Sie die wohltuende Wärme, die den Stress des Alltags vergessen lässt und Körper und Geist in Einklang bringt.
Die Fasssauna Spitzbergen 120 ist nicht nur eine Sauna, sondern ein Statement für Ihren Garten. Ihr einzigartiges Design, inspiriert von der rauen Schönheit des Nordens, fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein und wird zum Blickfang für Sie und Ihre Gäste. Erleben Sie die perfekte Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernster Technik.
Die Highlights der Artsauna Fasssauna Spitzbergen 120
Die Artsauna Fasssauna Spitzbergen 120 überzeugt mit einer Vielzahl an Features, die Ihr Saunaerlebnis zu etwas Besonderem machen. Von der sorgfältigen Holzauswahl bis hin zur durchdachten Ausstattung wurde jedes Detail mit Blick auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Komfort gestaltet.
Hochwertiges Fichtenholz für eine lange Lebensdauer
Die Fasssauna ist aus erstklassigem Fichtenholz gefertigt, das für seine Robustheit, Langlebigkeit und natürliche Schönheit bekannt ist. Das Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und wurde sorgfältig ausgewählt, um den höchsten Qualitätsstandards zu entsprechen. Die natürliche Maserung des Holzes verleiht der Sauna einen warmen und einladenden Charakter.
Fichtenholz ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Dank seiner natürlichen Harze ist es resistent gegen Schädlinge und Pilzbefall, was die Lebensdauer Ihrer Fasssauna deutlich verlängert. So können Sie viele Jahre Freude an Ihrer eigenen Wellnessoase haben.
Kompaktes Design für 2 Personen
Die Fasssauna Spitzbergen 120 bietet ausreichend Platz für zwei Personen, um sich entspannt zurückzulehnen und die wohltuende Wärme zu genießen. Das kompakte Design ermöglicht es, die Sauna auch in kleineren Gärten oder auf Terrassen aufzustellen, ohne viel Platz zu beanspruchen. Trotz ihrer geringen Größe bietet die Sauna einen großzügigen Innenraum, der zum Verweilen einlädt.
Die durchdachte Anordnung der Sitzbänke sorgt für optimalen Komfort. Die ergonomisch geformten Bänke passen sich Ihrem Körper an und ermöglichen eine entspannte Haltung während des Saunagangs. Lehnen Sie sich zurück, schließen Sie die Augen und lassen Sie die Wärme auf sich wirken.
Leistungsstarker 3,6 kW Saunaofen für schnelles Aufheizen
Der im Lieferumfang enthaltene 3,6 kW Saunaofen sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung der Sauna. Innerhalb kürzester Zeit erreicht die Sauna die gewünschte Temperatur, sodass Sie Ihren Saunagang ohne lange Wartezeiten genießen können. Der Ofen ist mit einer benutzerfreundlichen Steuerung ausgestattet, mit der Sie die Temperatur präzise einstellen können.
Die integrierte Sicherheitsabschaltung sorgt für zusätzlichen Schutz. Sollte die Temperatur zu hoch werden oder ein anderer Fehler auftreten, schaltet sich der Ofen automatisch ab, um Schäden zu vermeiden. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und die Wärme genießen, ohne sich Sorgen machen zu müssen.
Umfangreiches Zubehör für ein komplettes Saunaerlebnis
Die Artsauna Fasssauna Spitzbergen 120 wird mit einem umfangreichen Zubehörpaket geliefert, das alles beinhaltet, was Sie für ein komplettes Saunaerlebnis benötigen. Von der Saunakelle über den Saunaeimer bis hin zum Thermometer und Hygrometer ist alles dabei, um Ihren Saunagang perfekt zu gestalten.
Das Zubehör ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und auf Langlebigkeit ausgelegt. Die Saunakelle und der Saunaeimer sind aus robustem Holz gefertigt und liegen gut in der Hand. Das Thermometer und Hygrometer ermöglichen es Ihnen, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Sauna stets im Blick zu behalten, um optimale Bedingungen für Ihren Saunagang zu schaffen.
Technische Daten im Überblick
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Material | Fichtenholz |
| Personenanzahl | 2 |
| Ofenleistung | 3,6 kW |
| Abmessungen | 120 cm Durchmesser |
| Gewicht | Ca. 300 kg (abhängig von der Holzdichte) |
| Benötigter Stromanschluss | 230V (je nach Ofenmodell) |
| Dachmaterial | Bitumenschindeln (optional) |
| Tür | Glastür |
| Fenster | Optional |
| Zubehör | Saunakelle, Saunaeimer, Thermometer, Hygrometer |
Aufbau und Installation
Die Artsauna Fasssauna Spitzbergen 120 wird als Bausatz geliefert und kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst aufgebaut werden. Eine detaillierte Aufbauanleitung liegt dem Lieferumfang bei und führt Sie Schritt für Schritt durch den Montageprozess. Alternativ können Sie die Sauna auch von einem Fachmann aufbauen lassen.
Der Aufbau der Sauna ist in der Regel innerhalb eines Tages erledigt. Achten Sie darauf, dass der Untergrund eben und stabil ist. Ideal ist ein fester Untergrund wie Beton oder Pflastersteine. Stellen Sie sicher, dass die Sauna ausreichend belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Für den Anschluss des Saunaofens ist ein Elektroanschluss erforderlich. Lassen Sie den Anschluss unbedingt von einem qualifizierten Elektriker durchführen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften.
Die gesundheitlichen Vorteile der Fasssauna
Regelmäßige Saunagänge sind nicht nur entspannend, sondern auch gesundheitsfördernd. Die Wärme in der Sauna regt die Durchblutung an, stärkt das Immunsystem und fördert die Entgiftung des Körpers. Studien haben gezeigt, dass Saunieren das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und Stress abbauen kann.
Die Fasssauna bietet Ihnen die Möglichkeit, diese gesundheitlichen Vorteile bequem von zu Hause aus zu nutzen. Gönnen Sie sich regelmäßig eine Auszeit in Ihrer eigenen Wellnessoase und spüren Sie, wie sich Körper und Geist regenerieren. Die Wärme löst Verspannungen, lindert Schmerzen und verbessert das Hautbild.
Saunieren ist auch eine gute Möglichkeit, um Erkältungen vorzubeugen. Die hohen Temperaturen in der Sauna töten Viren und Bakterien ab und stärken die Abwehrkräfte des Körpers. Regelmäßige Saunagänge können dazu beitragen, die Häufigkeit und Dauer von Erkältungen zu reduzieren.
Tipps für das perfekte Saunaerlebnis
Um das perfekte Saunaerlebnis zu genießen, sollten Sie einige Tipps beachten. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für Ihren Saunagang und planen Sie genügend Ruhephasen ein. Duschen Sie sich vor dem Saunagang gründlich ab, um die Haut zu reinigen und die Schweißproduktion anzuregen.
Tragen Sie in der Sauna keine Kleidung oder Schmuck. Am besten ist es, nackt zu saunieren oder ein Handtuch um den Körper zu wickeln. Trinken Sie ausreichend Wasser oder Tee, um den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen auszugleichen. Vermeiden Sie Alkohol vor und während des Saunagangs.
Gießen Sie regelmäßig Wasser auf die heißen Saunasteine, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Dies sorgt für einen intensiveren Wärmeimpuls und regt die Schweißproduktion zusätzlich an. Verwenden Sie ätherische Öle, um die Luft mit wohltuenden Düften anzureichern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Artsauna Fasssauna Spitzbergen 120
Benötige ich eine Baugenehmigung für die Fasssauna?
Ob Sie eine Baugenehmigung für Ihre Fasssauna benötigen, hängt von den jeweiligen Bauvorschriften Ihres Bundeslandes und Ihrer Gemeinde ab. In der Regel sind Saunen bis zu einer bestimmten Größe genehmigungsfrei. Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Kauf bei Ihrem zuständigen Bauamt zu erkundigen, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen einholen.
Wie lange dauert es, die Sauna aufzuheizen?
Die Aufheizzeit der Sauna hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Außentemperatur, der Isolierung der Sauna und der Leistung des Ofens. Mit dem mitgelieferten 3,6 kW Ofen sollte die Sauna in der Regel innerhalb von 30 bis 60 Minuten die gewünschte Temperatur erreichen.
Wie reinige ich die Fasssauna richtig?
Nach jedem Saunagang sollten Sie die Sauna gut durchlüften, um Feuchtigkeit abzutransportieren. Reinigen Sie die Sitzbänke und den Boden regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien, die das Holz beschädigen könnten. Bei Bedarf können Sie das Holz mit einem speziellen Holzschutzmittel behandeln, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Kann ich die Sauna auch im Winter nutzen?
Ja, die Fasssauna kann auch im Winter genutzt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Sauna ausreichend isoliert ist, um Wärmeverluste zu vermeiden. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann es länger dauern, die Sauna aufzuheizen. Stellen Sie sicher, dass der Zugang zur Sauna schnee- und eisfrei ist, um Unfälle zu vermeiden.
Wie oft sollte ich saunieren?
Wie oft Sie saunieren sollten, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrer körperlichen Verfassung ab. Viele Menschen genießen es, ein- bis zweimal pro Woche zu saunieren. Hören Sie auf Ihren Körper und passen Sie die Häufigkeit Ihrer Saunagänge an Ihre Bedürfnisse an. Bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie vor dem Saunieren Ihren Arzt konsultieren.