Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Amelanchier lamarckii

Amelanchier lamarckii, Kupfer-Felsenbirne, 60–100 cm

24,40 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9c051ea006d5 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Kupfer-Felsenbirne: Ein Schmuckstück für jede Jahreszeit
    • Vorteile der Kupfer-Felsenbirne auf einen Blick:
  • Pflanzung und Pflege der Amelanchier lamarckii
    • Der ideale Standort
    • Die richtige Pflanzung
    • Die richtige Pflege
    • Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
  • Die Kupfer-Felsenbirne im Garten: Gestaltungsideen
    • Als Solitärpflanze
    • Als Teil einer Hecke
    • Als Kübelpflanze
    • Insektenfreundlicher Garten
  • Die Symbolik der Felsenbirne
  • FAQ: Häufige Fragen zur Kupfer-Felsenbirne
    • Wie schnell wächst die Kupfer-Felsenbirne?
    • Ist die Kupfer-Felsenbirne giftig?
    • Welchen Boden bevorzugt die Kupfer-Felsenbirne?
    • Wie oft muss die Kupfer-Felsenbirne gegossen werden?
    • Wann ist der beste Zeitpunkt, um die Kupfer-Felsenbirne zu schneiden?
    • Welche Krankheiten und Schädlinge können die Kupfer-Felsenbirne befallen?

Die Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) ist ein wahres Multitalent für jeden Garten. Mit ihrer atemberaubenden Schönheit, die sich im Laufe der Jahreszeiten wandelt, und ihrer Robustheit ist sie eine Bereicherung für Gartenliebhaber, die Wert auf Ästhetik und Pflegeleichtigkeit legen. Entdecken Sie die faszinierenden Eigenschaften dieses Gehölzes und lassen Sie sich von seiner Vielseitigkeit inspirieren!

Die Kupfer-Felsenbirne: Ein Schmuckstück für jede Jahreszeit

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein sommergrünes Gehölz, das mit seiner außergewöhnlichen Optik begeistert. Bereits im Frühjahr, noch bevor das Laub austreibt, erfreut sie mit einer Fülle an weißen, sternförmigen Blüten, die Bienen und andere Insekten anlocken. Dieser frühe Blütenflor macht sie zu einer wichtigen Nahrungsquelle für die heimische Tierwelt nach dem Winter.

Im Sommer entwickelt die Felsenbirne saftige, rot-violette Früchte, die nicht nur für Vögel eine Delikatesse sind, sondern auch vom Menschen genascht oder zu Marmelade und Gelee verarbeitet werden können. Die Früchte sind reich an Vitaminen und Antioxidantien und somit eine gesunde Ergänzung des Speiseplans.

Das Besondere an der Kupfer-Felsenbirne ist jedoch ihre herbstliche Verwandlung. Das Laub färbt sich in leuchtenden Orange-, Rot- und Purpurtönen, bevor es abfällt und den Garten in ein Farbenmeer taucht. Dieser spektakuläre Anblick macht die Felsenbirne zu einem wahren Highlight im Herbstgarten.

Unser Angebot umfasst die Kupfer-Felsenbirne mit einer Größe von 60–100 cm. Diese Größe eignet sich ideal für die Einzelstellung im Garten, als Teil einer gemischten Hecke oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Mit der richtigen Pflege wird sie schnell zu einem prächtigen Blickfang.

Vorteile der Kupfer-Felsenbirne auf einen Blick:

  • Frühe Blüte: Bietet Insekten wichtige Nahrung im Frühjahr.
  • Schmackhafte Früchte: Genuss für Mensch und Tier.
  • Spektakuläre Herbstfärbung: Verwandelt den Garten in ein Farbenparadies.
  • Pflegeleicht: Geringer Pflegeaufwand für eine lange Lebensdauer.
  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Einzelstellung, Hecken und Kübel.

Pflanzung und Pflege der Amelanchier lamarckii

Die Kupfer-Felsenbirne ist ein relativ anspruchsloses Gehölz, das jedoch mit der richtigen Pflanzung und Pflege optimal gedeiht. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Felsenbirne herauszuholen:

Der ideale Standort

Die Kupfer-Felsenbirne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je sonniger der Standort, desto üppiger fällt die Blüte und die Herbstfärbung aus. An schattigeren Standorten wächst sie zwar auch, jedoch kann die Blütenpracht und die Farbintensität des Laubs geringer ausfallen. Der Boden sollte durchlässig, humos und leicht sauer bis neutral sein. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

Die richtige Pflanzung

Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung ist im Frühjahr oder Herbst. Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen. Lockern Sie den Boden im Pflanzloch gut auf und mischen Sie ihn gegebenenfalls mit etwas Kompost oder Rhododendronerde, um den Säuregehalt zu erhöhen. Setzen Sie die Felsenbirne so in das Pflanzloch, dass der Wurzelhals (die Stelle, an der der Stamm in die Wurzeln übergeht) knapp unter der Erdoberfläche liegt. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und drücken Sie diese leicht an. Gießen Sie die Pflanze anschließend gründlich.

Die richtige Pflege

Die Kupfer-Felsenbirne ist relativ pflegeleicht. In den ersten Jahren nach der Pflanzung sollte sie regelmäßig gegossen werden, besonders in trockenen Perioden. Sobald sie gut angewachsen ist, ist sie jedoch relativ trockenheitsverträglich. Eine Düngung im Frühjahr mit einem organischen Dünger (z.B. Kompost oder Hornspäne) fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Ein jährlicher Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder kranke Äste. Bei Bedarf kann die Felsenbirne jedoch auch stärker zurückgeschnitten werden, um ihre Form zu korrigieren oder ihre Größe zu begrenzen. Der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist nach der Blüte im Frühjahr.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Die Kupfer-Felsenbirne ist relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. In seltenen Fällen kann es zu einem Befall mit Mehltau oder Blattläusen kommen. Mehltau tritt vor allem bei feuchter Witterung auf und äußert sich durch einen weißen Belag auf den Blättern. Blattläuse saugen Pflanzensaft und können zu Wachstumsstörungen führen. Bei einem Befall können biologische Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden.

Die Kupfer-Felsenbirne im Garten: Gestaltungsideen

Die Kupfer-Felsenbirne ist ein vielseitiges Gehölz, das sich in unterschiedlichen Gartensituationen einsetzen lässt. Hier sind einige Gestaltungsideen, die Ihnen als Inspiration dienen können:

Als Solitärpflanze

Die Kupfer-Felsenbirne ist ein Blickfang für jeden Garten. Ihre malerische Wuchsform und ihre attraktive Blüten- und Herbstfärbung machen sie zu einem idealen Solitärgehölz. Pflanzen Sie sie an einem prominenten Platz im Garten, wo sie ihre Schönheit voll entfalten kann.

Als Teil einer Hecke

Die Kupfer-Felsenbirne eignet sich auch hervorragend als Teil einer gemischten Hecke. Kombinieren Sie sie mit anderen blühenden oder fruchttragenden Gehölzen, um eine abwechslungsreiche und attraktive Hecke zu schaffen. Die Felsenbirne sorgt mit ihrer frühen Blüte und ihrer spektakulären Herbstfärbung für zusätzliche Akzente.

Als Kübelpflanze

Auch auf Terrasse und Balkon macht die Kupfer-Felsenbirne eine gute Figur. Pflanzen Sie sie in einen ausreichend großen Kübel und achten Sie auf eine gute Drainage. Gießen und düngen Sie die Pflanze regelmäßig, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Die Felsenbirne im Kübel ist ein echter Hingucker und sorgt für eine natürliche Atmosphäre.

Insektenfreundlicher Garten

Die Kupfer-Felsenbirne ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten und Vögel. Pflanzen Sie sie in Ihrem Garten, um die Artenvielfalt zu fördern und einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten. Die frühen Blüten der Felsenbirne bieten Bienen und anderen Insekten wichtige Nahrung nach dem Winter. Die Früchte sind eine Delikatesse für Vögel.

Die Symbolik der Felsenbirne

Die Felsenbirne hat auch eine symbolische Bedeutung. Sie steht für Hoffnung, Neubeginn und Widerstandsfähigkeit. Ihre frühe Blüte im Frühjahr symbolisiert den Neubeginn nach dem Winter und die Hoffnung auf eine gute Ernte. Ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Bedingungen machen sie zu einem Symbol für Stärke und Durchhaltevermögen. Die Felsenbirne erinnert uns daran, dass auch nach schwierigen Zeiten wieder bessere Zeiten kommen.

FAQ: Häufige Fragen zur Kupfer-Felsenbirne

Wie schnell wächst die Kupfer-Felsenbirne?

Die Kupfer-Felsenbirne wächst relativ langsam. Sie erreicht eine jährliche Wuchsgeschwindigkeit von etwa 20-40 cm. Die Endhöhe beträgt je nach Standort und Bedingungen etwa 6-10 Meter. Durch regelmäßigen Schnitt kann die Größe der Pflanze jedoch auch begrenzt werden.

Ist die Kupfer-Felsenbirne giftig?

Die Früchte der Kupfer-Felsenbirne sind essbar und nicht giftig. Sie können roh gegessen oder zu Marmelade, Gelee oder Saft verarbeitet werden. Die Kerne der Früchte enthalten jedoch Amygdalin, das im Körper zu Blausäure umgewandelt werden kann. In großen Mengen können die Kerne daher gesundheitsschädlich sein. Die Blätter und Rinde der Felsenbirne enthalten ebenfalls geringe Mengen an Blausäureglykosiden, sind jedoch in der Regel unbedenklich.

Welchen Boden bevorzugt die Kupfer-Felsenbirne?

Die Kupfer-Felsenbirne bevorzugt einen durchlässigen, humosen und leicht sauren bis neutralen Boden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Bei Bedarf kann der Boden mit etwas Kompost oder Rhododendronerde verbessert werden, um den Säuregehalt zu erhöhen und die Durchlässigkeit zu verbessern.

Wie oft muss die Kupfer-Felsenbirne gegossen werden?

In den ersten Jahren nach der Pflanzung sollte die Kupfer-Felsenbirne regelmäßig gegossen werden, besonders in trockenen Perioden. Sobald sie gut angewachsen ist, ist sie jedoch relativ trockenheitsverträglich. In längeren Trockenperioden sollte sie jedoch weiterhin gegossen werden, um ein Austrocknen zu verhindern.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um die Kupfer-Felsenbirne zu schneiden?

Der beste Zeitpunkt für einen Schnitt der Kupfer-Felsenbirne ist nach der Blüte im Frühjahr. Entfernen Sie abgestorbene oder kranke Äste. Bei Bedarf kann die Felsenbirne auch stärker zurückgeschnitten werden, um ihre Form zu korrigieren oder ihre Größe zu begrenzen. Ein regelmäßiger Schnitt ist jedoch in der Regel nicht erforderlich.

Welche Krankheiten und Schädlinge können die Kupfer-Felsenbirne befallen?

Die Kupfer-Felsenbirne ist relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. In seltenen Fällen kann es zu einem Befall mit Mehltau oder Blattläusen kommen. Mehltau tritt vor allem bei feuchter Witterung auf und äußert sich durch einen weißen Belag auf den Blättern. Blattläuse saugen Pflanzensaft und können zu Wachstumsstörungen führen. Bei einem Befall können biologische Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 944

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Goji Pflanzen - 6 Stk - Lycium barbarum - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Goji Pflanzen – 6 Stk – Lycium barbarum – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

36,95 €
XXXXL 240 - 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme

XXXXL 240 – 270 cm Trachycarpus fortunei 130-150 cm Stamm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

499,00 €
2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm

2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm, Pflanze winterhart

38,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 10 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 10 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

20,95 €
Plant in a Box - Zierlauch - 80 Stk - Allium - Blumenzwiebeln - Mehrfarbig

Plant in a Box – Zierlauch – 80 Stk – Allium – Blumenzwiebeln – Mehrfarbig

25,95 €
1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

44,99 €
Plant in a Box - Blumenzwiebelmischung - 125 Stk - Allium

Plant in a Box – Blumenzwiebelmischung – 125 Stk – Allium, Narcissus, Muscari, Tulipa – Lila

25,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen