Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Amelanchier lamarckii

Amelanchier lamarckii, Kupfer-Felsenbirne, 100–125 cm

56,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: f2bd474d1f17 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Ein Schmuckstück für jede Jahreszeit
  • Die Vorzüge der Amelanchier lamarckii im Überblick
    • Wachstum und Erscheinungsbild
    • Standort und Boden
    • Pflege und Schnitt
    • Verwendungsmöglichkeiten im Garten
  • Amelanchier lamarckii – Eine Investition in die Zukunft
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kupfer-Felsenbirne
    • Wie schnell wächst die Amelanchier lamarckii?
    • Welchen Standort bevorzugt die Kupfer-Felsenbirne?
    • Welchen Boden benötigt die Amelanchier lamarckii?
    • Wie pflege ich die Kupfer-Felsenbirne?
    • Sind die Früchte der Kupfer-Felsenbirne essbar?
    • Ist die Kupfer-Felsenbirne winterhart?
    • Kann ich die Kupfer-Felsenbirne im Kübel pflanzen?
    • Wie groß wird die Amelanchier lamarckii?
    • Wann blüht die Amelanchier lamarckii?
    • Welche Schädlinge und Krankheiten können die Kupfer-Felsenbirne befallen?

Entdecken Sie die faszinierende Schönheit der Amelanchier lamarckii, besser bekannt als Kupfer-Felsenbirne. Mit einer Größe von 100–125 cm ist dieser vielseitige Strauch oder Kleinbaum eine Bereicherung für jeden Garten. Lassen Sie sich von den jahreszeitlichen Farbenspielen verzaubern und genießen Sie die zahlreichen Vorteile, die diese Pflanze zu bieten hat.

Ein Schmuckstück für jede Jahreszeit

Die Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) ist ein wahres Multitalent, das Ihren Garten das ganze Jahr über mit seiner Schönheit schmückt. Im Frühling erfreut sie mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die Bienen und andere nützliche Insekten anlocken. Im Sommer entwickeln sich daraus leckere, süße Früchte, die nicht nur für Vögel eine Delikatesse sind, sondern auch direkt vom Strauch genascht oder zu köstlichen Marmeladen und Säften verarbeitet werden können. Im Herbst verwandelt sich das Laub in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Orange, Rot und Violett, bevor es im Winter abfällt und den Blick auf die elegante Silhouette der Pflanze freigibt.

Doch die Kupfer-Felsenbirne ist nicht nur optisch ein Highlight. Sie ist auch robust, pflegeleicht und anspruchslos, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenarten und Standorte macht sie zu einem vielseitigen Gestaltungselement in jedem Garten.

Die Vorzüge der Amelanchier lamarckii im Überblick

Die Kupfer-Felsenbirne bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihren Garten machen:

  • Attraktives Erscheinungsbild: Jahreszeitliche Farbenspiele sorgen für Abwechslung und Blickfänge.
  • Bienenweide: Die Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
  • Vogelnährgehölz: Die Früchte sind eine beliebte Nahrungsquelle für Vögel.
  • Essbare Früchte: Die Beeren sind süß und können direkt vom Strauch gegessen oder weiterverarbeitet werden.
  • Anspruchslos: Gedeiht in verschiedenen Bodenarten und an verschiedenen Standorten.
  • Pflegeleicht: Benötigt wenig Pflege und ist schnittverträglich.
  • Winterhart: Übersteht auch kalte Winter problemlos.
  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen, als Hecke oder im Kübel.

Wachstum und Erscheinungsbild

Die Amelanchier lamarckii wächst als Strauch oder Kleinbaum und erreicht eine Höhe von 6–10 Metern. Mit einem jährlichen Zuwachs von 20–40 cm entwickelt sie sich zu einem prächtigen Gehölz. Ihre breite, lockere Krone bietet einen schönen Schattenplatz im Sommer und ihre glatte, graubraune Rinde mit den charakteristischen Korkwarzen ist auch im Winter ein Blickfang.

Die elliptischen Blätter sind beim Austrieb kupferrot gefärbt, was der Pflanze ihren Namen gibt. Im Sommer werden sie dunkelgrün und im Herbst verwandeln sie sich in ein leuchtendes Orange, Rot und Violett.

Die weißen, sternförmigen Blüten erscheinen im April und Mai in aufrechten Trauben und verströmen einen zarten Duft. Aus ihnen entwickeln sich im Sommer die rundlichen, blau-roten Früchte, die einen Durchmesser von etwa 1 cm haben.

Standort und Boden

Die Kupfer-Felsenbirne ist anspruchslos und gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie bevorzugt durchlässige, humose Böden, kommt aber auch mit anderen Bodenarten zurecht. Staunässe sollte vermieden werden.

Tipp: Pflanzen Sie die Amelanchier lamarckii an einem Standort, an dem sie ausreichend Platz hat, um sich zu entfalten. So kommt ihre Schönheit am besten zur Geltung.

Pflege und Schnitt

Die Kupfer-Felsenbirne ist pflegeleicht und benötigt wenig Aufmerksamkeit. Gießen Sie sie in trockenen Perioden regelmäßig, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung. Eine Mulchschicht um den Stamm herum hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkrautwuchs zu unterdrücken.

Ein Schnitt ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber durchgeführt werden, um die Form der Pflanze zu erhalten oder um alte und kranke Äste zu entfernen. Der beste Zeitpunkt für einen Schnitt ist im späten Winter oder frühen Frühling, bevor der Neuaustrieb beginnt.

Tipp: Entfernen Sie regelmäßig welke Blütenstände, um die Bildung von Früchten zu fördern.

Verwendungsmöglichkeiten im Garten

Die Amelanchier lamarckii ist ein vielseitiges Gestaltungselement für jeden Garten. Sie kann als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen, als Hecke oder im Kübel verwendet werden.

Als Solitärpflanze zieht sie alle Blicke auf sich und setzt einen besonderen Akzent im Garten. In Gruppenpflanzungen bildet sie einen harmonischen Übergang zu anderen Gehölzen und Stauden. Als Hecke bietet sie einen natürlichen Sichtschutz und Lebensraum für Vögel. Im Kübel kann sie auch auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden.

Tipp: Kombinieren Sie die Kupfer-Felsenbirne mit anderen blühenden Sträuchern und Stauden, um ein abwechslungsreiches und farbenfrohes Gartenbild zu schaffen.

Amelanchier lamarckii – Eine Investition in die Zukunft

Die Anschaffung einer Kupfer-Felsenbirne ist eine Investition in die Zukunft Ihres Gartens. Sie werden viele Jahre Freude an dieser wunderschönen und vielseitigen Pflanze haben. Ihre Schönheit, ihre ökologischen Vorteile und ihre essbaren Früchte machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten.

Stellen Sie sich vor, wie Sie im Frühling unter dem Blütenmeer der Kupfer-Felsenbirne sitzen, im Sommer die süßen Früchte naschen und im Herbst das leuchtende Farbenspiel genießen. Die Amelanchier lamarckii wird Ihr Garten in ein Paradies verwandeln.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kupfer-Felsenbirne

Wie schnell wächst die Amelanchier lamarckii?

Die Kupfer-Felsenbirne wächst relativ schnell. Sie hat einen jährlichen Zuwachs von etwa 20–40 cm.

Welchen Standort bevorzugt die Kupfer-Felsenbirne?

Die Amelanchier lamarckii bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie kommt aber auch mit schattigeren Standorten zurecht, blüht und fruchtet dort jedoch weniger üppig.

Welchen Boden benötigt die Amelanchier lamarckii?

Die Kupfer-Felsenbirne ist anspruchslos und gedeiht in verschiedenen Bodenarten. Sie bevorzugt jedoch durchlässige, humose Böden. Staunässe sollte vermieden werden.

Wie pflege ich die Kupfer-Felsenbirne?

Die Amelanchier lamarckii ist pflegeleicht. Gießen Sie sie in trockenen Perioden regelmäßig, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung. Eine Mulchschicht um den Stamm herum hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkrautwuchs zu unterdrücken. Ein Schnitt ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber durchgeführt werden, um die Form der Pflanze zu erhalten oder um alte und kranke Äste zu entfernen.

Sind die Früchte der Kupfer-Felsenbirne essbar?

Ja, die Früchte der Amelanchier lamarckii sind essbar. Sie sind süß und saftig und können direkt vom Strauch gegessen oder zu Marmeladen, Säften und anderen Leckereien verarbeitet werden.

Ist die Kupfer-Felsenbirne winterhart?

Ja, die Amelanchier lamarckii ist sehr winterhart und übersteht auch kalte Winter problemlos.

Kann ich die Kupfer-Felsenbirne im Kübel pflanzen?

Ja, die Kupfer-Felsenbirne kann auch im Kübel gepflanzt werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel und verwenden Sie eine hochwertige Pflanzerde. Achten Sie darauf, dass der Kübel über eine gute Drainage verfügt, um Staunässe zu vermeiden.

Wie groß wird die Amelanchier lamarckii?

Die Kupfer-Felsenbirne kann eine Höhe von 6–10 Metern erreichen. Sie wächst als Strauch oder Kleinbaum.

Wann blüht die Amelanchier lamarckii?

Die Kupfer-Felsenbirne blüht im April und Mai. Ihre weißen, sternförmigen Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.

Welche Schädlinge und Krankheiten können die Kupfer-Felsenbirne befallen?

Die Amelanchier lamarckii ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Gelegentlich kann es zu Befall mit Blattläusen oder Spinnmilben kommen. Auch Pilzkrankheiten wie Mehltau können auftreten. In den meisten Fällen sind diese jedoch nicht schädlich für die Pflanze.

Bewertungen: 4.8 / 5. 567

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 14 Stk - Tulipa 'Black Parrot' - Blumenzwiebeln - Lila

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 14 Stk – Tulipa ‚Black Parrot‘ – Blumenzwiebeln – Lila

21,95 €
Plant in a Box - Zierlauch - 80 Stk - Allium - Blumenzwiebeln - Mehrfarbig

Plant in a Box – Zierlauch – 80 Stk – Allium – Blumenzwiebeln – Mehrfarbig

25,95 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 21 Stk - Tulipa 'Black Parrot' - Blumenzwiebeln - Lila

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 21 Stk – Tulipa ‚Black Parrot‘ – Blumenzwiebeln – Lila

28,95 €
XXL Palme winterhart 140 - 160 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 140 – 160 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

119,90 €
Plant in a Box - Blumenzwiebelmischung - 125 Stk - Allium

Plant in a Box – Blumenzwiebelmischung – 125 Stk – Allium, Narcissus, Muscari, Tulipa – Lila

25,95 €
Plant in a Box - Goji Pflanzen - 6 Stk - Lycium barbarum - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Goji Pflanzen – 6 Stk – Lycium barbarum – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

36,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica 'Brush Field' - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica ‚Brush Field‘ – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre

winterharter XL Olivenbaum Premiumqualität 45 Jahre, dicke Stämme, winterhart

279,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen