Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Akebia quinata

Akebia quinata, Klettergurke, 150–200 cm, duftend

79,40 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 2cd457d64492 Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Akebia quinata: Eine Kletterpflanze mit Charakter
    • Ein Fest für die Sinne: Duft und Blüte der Klettergurke
    • Die Frucht der Verheißung: Die Klettergurke
  • Die Akebia quinata im Detail: Eigenschaften und Vorteile
    • So pflanzen und pflegen Sie Ihre Akebia quinata
    • Die Akebia quinata als vielseitiger Gestaltungselement
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Akebia quinata
    • Ist die Akebia quinata giftig?
    • Wie schnell wächst die Akebia quinata?
    • Braucht die Akebia quinata eine Rankhilfe?
    • Wann blüht die Akebia quinata?
    • Wie winterhart ist die Akebia quinata?
    • Kann man die Akebia quinata im Topf halten?
    • Wie schneidet man die Akebia quinata?
    • Welchen Standort bevorzugt die Akebia quinata?
    • Wie vermehrt man die Akebia quinata?
    • Welche Schädlinge und Krankheiten befallen die Akebia quinata?

Willkommen in der faszinierenden Welt der Akebia quinata, auch bekannt als Klettergurke! Diese außergewöhnliche Kletterpflanze, in einer Größe von 150 bis 200 cm, ist mehr als nur ein dekoratives Element für Ihren Garten. Sie ist eine Bereicherung für alle Sinne, ein Hauch von Exotik und ein Versprechen auf einzigartige Erlebnisse. Lassen Sie sich von ihrem betörenden Duft verzaubern und entdecken Sie die vielfältigen Vorzüge dieser außergewöhnlichen Pflanze.

Die Akebia quinata: Eine Kletterpflanze mit Charakter

Die Akebia quinata, auch bekannt als Fünfblatt-Akebie oder Klettergurke, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihrem schnellen Wachstum und ihrer ungewöhnlichen Schönheit jeden Gartenliebhaber in ihren Bann zieht. Ursprünglich in Ostasien beheimatet, hat sich die Akebia quinata längst auch in unseren Breitengraden etabliert und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Ihre robuste Natur, ihre anspruchslose Pflege und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einer idealen Wahl für alle, die ihren Garten auf unkonventionelle Weise verschönern möchten.

Diese angebotene Akebia quinata hat eine Größe von 150 bis 200 cm, was bedeutet, dass sie bereits eine beeindruckende Höhe erreicht hat und sofort einen Blickfang in Ihrem Garten bildet. Sie ist kräftig und gesund, bereit, ihren Platz an einer Pergola, einem Zaun oder einer Hauswand zu erobern.

Ein Fest für die Sinne: Duft und Blüte der Klettergurke

Das Besondere an der Akebia quinata ist zweifellos ihr intensiver, würzig-süßer Duft, der besonders während der Blütezeit im Frühjahr die Luft erfüllt. Die zarten, glockenförmigen Blüten in Violett und Weiß sind nicht nur eine Augenweide, sondern locken auch zahlreiche Bienen und andere nützliche Insekten an, die Ihren Garten beleben.

Die Blütezeit der Akebia quinata erstreckt sich in der Regel von April bis Mai. Während dieser Zeit verwandelt sich die Kletterpflanze in ein duftendes Blütenmeer, das jeden Betrachter in seinen Bann zieht. Der Duft erinnert an Vanille und Zimt, eine wahrhaft exotische Note für Ihren Garten!

Die Frucht der Verheißung: Die Klettergurke

Nach der Blütezeit entwickelt die Akebia quinata längliche, gurkenähnliche Früchte, die ihr den Namen „Klettergurke“ eingebracht haben. Diese Früchte sind zwar essbar, aber ihr Geschmack ist eher mild und leicht bitter. In einigen Regionen Asiens werden sie jedoch als Delikatesse geschätzt.

Die Früchte der Akebia quinata sind nicht nur essbar, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten unter anderem Vitamin C, Kalium und Magnesium. In der traditionellen chinesischen Medizin werden sie zudem für ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften geschätzt.

Die Akebia quinata im Detail: Eigenschaften und Vorteile

Um Ihnen ein umfassendes Bild der Akebia quinata zu vermitteln, haben wir hier die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile dieser außergewöhnlichen Kletterpflanze zusammengefasst:

  • Wuchs: Starkwachsend, windend, erreicht eine Höhe von 5 bis 10 Metern.
  • Blätter: Fünfzählig gefiederte Blätter, die im Herbst eine attraktive gelbliche bis rötliche Färbung annehmen.
  • Blüten: Glockenförmige Blüten in Violett und Weiß, mit einem intensiven, würzig-süßen Duft.
  • Früchte: Längliche, gurkenähnliche Früchte, die essbar sind, aber einen eher milden Geschmack haben.
  • Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt vor starkem Wind.
  • Boden: Durchlässig, humos, leicht feucht.
  • Winterhärte: Gut winterhart, verträgt Temperaturen bis -20°C.
  • Pflege: Anspruchslos, regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen fördern das Wachstum.
  • Verwendung: Ideal zur Begrünung von Pergolen, Zäunen, Hauswänden und anderen Rankhilfen.
  • Besonderheiten: Attraktiver Duft, essbare Früchte, bienenfreundlich, pflegeleicht.

So pflanzen und pflegen Sie Ihre Akebia quinata

Die Akebia quinata ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die Ihnen mit ein paar einfachen Maßnahmen lange Freude bereiten wird. Hier sind einige Tipps zur Pflanzung und Pflege:

  1. Pflanzzeitpunkt: Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung ist das Frühjahr oder der Herbst.
  2. Standortwahl: Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort, der vor starkem Wind geschützt ist.
  3. Bodenvorbereitung: Lockern Sie den Boden gründlich auf und mischen Sie Kompost oder Humus unter, um die Bodenqualität zu verbessern.
  4. Pflanzung: Setzen Sie die Akebia quinata in ein ausreichend großes Pflanzloch und achten Sie darauf, dass der Wurzelballen mit Erde bedeckt ist.
  5. Rankhilfe: Stellen Sie der Pflanze eine Rankhilfe zur Verfügung, an der sie sich emporranken kann.
  6. Gießen: Gießen Sie die Akebia quinata regelmäßig, besonders während trockener Perioden.
  7. Düngen: Düngen Sie die Pflanze im Frühjahr und Sommer mit einem organischen Dünger, um das Wachstum zu fördern.
  8. Schnitt: Ein regelmäßiger Schnitt ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber dazu beitragen, die Pflanze in Form zu halten und die Blütenbildung anzuregen.
  9. Winterschutz: In sehr kalten Regionen kann ein Winterschutz ratsam sein, um die Pflanze vor Frost zu schützen.

Die Akebia quinata als vielseitiger Gestaltungselement

Die Akebia quinata ist nicht nur eine schöne Pflanze, sondern auch ein äußerst vielseitiges Gestaltungselement für Ihren Garten. Sie kann verwendet werden, um:

  • Pergolen und Zäune zu begrünen: Die Akebia quinata eignet sich hervorragend, um Pergolen und Zäune in grüne Oasen zu verwandeln.
  • Hauswände zu verschönern: Mit einer Rankhilfe kann die Akebia quinata auch Hauswände begrünen und so ein attraktives Fassadenbild schaffen.
  • Sichtschutz zu bieten: Durch ihr dichtes Laub bietet die Akebia quinata einen natürlichen Sichtschutz, der Ihre Privatsphäre schützt.
  • Schatten zu spenden: An heißen Sommertagen spendet die Akebia quinata wohltuenden Schatten und sorgt so für ein angenehmes Klima im Garten.
  • Akzente zu setzen: Durch ihre ungewöhnlichen Blüten und Früchte setzt die Akebia quinata attraktive Akzente im Garten und zieht alle Blicke auf sich.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Akebia quinata

Ist die Akebia quinata giftig?

Die Akebia quinata ist nicht giftig. Sowohl die Blätter, Blüten als auch die Früchte sind essbar. Allerdings sollte man die Früchte in Maßen genießen, da sie einen leicht bitteren Geschmack haben können.

Wie schnell wächst die Akebia quinata?

Die Akebia quinata ist eine schnellwachsende Kletterpflanze. Sie kann pro Jahr bis zu 2 Meter wachsen, abhängig von den Standortbedingungen und der Pflege.

Braucht die Akebia quinata eine Rankhilfe?

Ja, die Akebia quinata benötigt eine Rankhilfe, da sie eine Kletterpflanze ist. Sie kann an Pergolen, Zäunen, Hauswänden oder anderen geeigneten Strukturen emporranken.

Wann blüht die Akebia quinata?

Die Akebia quinata blüht in der Regel im Frühjahr (April bis Mai). Während dieser Zeit verströmen die Blüten einen intensiven, würzig-süßen Duft.

Wie winterhart ist die Akebia quinata?

Die Akebia quinata ist gut winterhart und verträgt Temperaturen bis -20°C. In sehr kalten Regionen kann ein Winterschutz jedoch ratsam sein.

Kann man die Akebia quinata im Topf halten?

Ja, die Akebia quinata kann auch im Topf gehalten werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf und verwenden Sie eine hochwertige Pflanzerde. Achten Sie darauf, dass der Topf über eine gute Drainage verfügt, um Staunässe zu vermeiden.

Wie schneidet man die Akebia quinata?

Ein regelmäßiger Schnitt ist bei der Akebia quinata nicht unbedingt erforderlich. Sie können jedoch im Frühjahr oder Sommer alte oder abgestorbene Triebe entfernen, um die Pflanze in Form zu halten und die Blütenbildung anzuregen.

Welchen Standort bevorzugt die Akebia quinata?

Die Akebia quinata bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, der vor starkem Wind geschützt ist. Sie gedeiht am besten in einem durchlässigen, humosen und leicht feuchten Boden.

Wie vermehrt man die Akebia quinata?

Die Akebia quinata kann durch Samen, Stecklinge oder Absenker vermehrt werden. Die Vermehrung durch Stecklinge ist die einfachste und effektivste Methode.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen die Akebia quinata?

Die Akebia quinata ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Gelegentlich können Blattläuse oder Spinnmilben auftreten, die jedoch in der Regel keine großen Schäden verursachen. Bei Staunässe kann es zu Wurzelfäule kommen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 800

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

XXL Palme winterhart 140 - 160 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 140 – 160 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

119,90 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 15 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 15 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

25,95 €
2 Stück Palme XXL 180 cm Phoenix canariensis

2 Stück Palme XXL 180 cm Phoenix canariensis, kanarische Dattelpalme, winterhart

139,99 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 10 Stk - Tulipa 'Queensland' - Blumenzwiebeln - Rosa

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 10 Stk – Tulipa ‚Queensland‘ – Blumenzwiebeln – Rosa

20,95 €
XXL Palme Stammhöhe 40-50 cm winterhart 160-180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme Stammhöhe 40-50 cm winterhart 160-180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

139,00 €
2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm

2x XL Eucalyptus Gunni Gunnii Busch Eukalyptusbaum 35- 50 cm, Pflanze winterhart

38,95 €
Plant in a Box - Japanischer Ahorn - 2 Stk - Acer palmatum 'Starfish' - Höhe 60-70cm - Topf 19cm

Plant in a Box – Japanischer Ahorn – 2 Stk – Acer palmatum ‚Starfish‘ – Höhe 60-70cm – Topf 19cm

64,95 €
XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

159,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen