Dieser hochwertige AEG integrierte Rahmenakku ist das Herzstück Ihres E-Bikes und ermöglicht Ihnen unvergessliche Fahrerlebnisse. Mit modernster Li-Ionen-Technologie, einer Spannung von 36V, einer Kapazität von 13Ah und einer beeindruckenden Leistung von 468Wh bietet dieser Akku die perfekte Kombination aus Reichweite, Leistung und Zuverlässigkeit. Erleben Sie die Freiheit, längere Strecken zu erkunden, anspruchsvolle Anstiege mühelos zu bewältigen und die Freude am Radfahren in vollen Zügen zu genießen. Dieser Akku ist nicht nur ein Energielieferant, sondern ein Schlüssel zu neuen Abenteuern und grenzenloser Mobilität.
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit des AEG Rahmenakkus
Der AEG integrierte Rahmenakku mit Li-Ionen-Technologie ist mehr als nur eine Energiequelle – er ist ein Versprechen für unbegrenzte Möglichkeiten. Egal, ob Sie täglich zur Arbeit pendeln, ausgedehnte Touren durch die Natur planen oder einfach nur die Umgebung erkunden möchten, dieser Akku wird Ihren Ansprüchen gerecht. Die fortschrittliche Technologie und die hochwertige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und eine konstante Leistung, auf die Sie sich verlassen können. Erleben Sie die Zukunft der E-Mobilität und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieses Akkus begeistern.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Spezifikationen zu geben, haben wir die wichtigsten Daten übersichtlich zusammengefasst:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Technologie | Li-Ionen |
| Spannung | 36V |
| Kapazität | 13Ah |
| Energie | 468Wh |
| Kommunikation | CAN V2.5 |
| Integration | Rahmenintegriert |
Die Vorteile der Li-Ionen-Technologie
Die Li-Ionen-Technologie ist der Schlüssel zu der herausragenden Leistung und Zuverlässigkeit dieses Akkus. Im Vergleich zu älteren Akku-Technologien bietet Li-Ionen eine Vielzahl von Vorteilen:
- Höhere Energiedichte: Ermöglicht eine größere Reichweite bei geringerem Gewicht und Volumen.
- Geringe Selbstentladung: Der Akku behält seine Ladung auch bei längerer Lagerung.
- Kein Memory-Effekt: Der Akku kann jederzeit teilgeladen werden, ohne dass die Kapazität beeinträchtigt wird.
- Lange Lebensdauer: Li-Ionen-Akkus zeichnen sich durch eine hohe Anzahl von Ladezyklen aus.
- Umweltfreundlich: Li-Ionen-Akkus enthalten keine schädlichen Schwermetalle.
Erleben Sie Freiheit und Unabhängigkeit
Stellen Sie sich vor, wie Sie mühelos Hügel erklimmen, längere Strecken ohne Anstrengung zurücklegen und die Natur in vollen Zügen genießen können. Mit dem AEG integrierten Rahmenakku wird diese Vision Realität. Die hohe Kapazität von 13Ah ermöglicht Ihnen eine beeindruckende Reichweite, sodass Sie sich keine Sorgen um den Akkustand machen müssen. Genießen Sie die Freiheit, neue Wege zu erkunden und Ihre persönlichen Grenzen zu überschreiten. Ob im urbanen Dschungel oder auf abgelegenen Landstraßen – dieser Akku ist Ihr zuverlässiger Begleiter.
Maximale Reichweite für unvergessliche Touren
Die Reichweite eines E-Bike-Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrergewicht, dem Gelände, dem Unterstützungslevel und dem Reifendruck. Mit dem AEG integrierten Rahmenakku mit 468Wh können Sie jedoch von einer beachtlichen Reichweite profitieren. Im Durchschnitt können Sie mit einer vollen Ladung zwischen 60 und 120 Kilometer zurücklegen. So können Sie auch längere Touren planen, ohne sich Gedanken über den Akkustand machen zu müssen.
Nahtlose Integration in Ihr E-Bike
Der AEG integrierte Rahmenakku wurde speziell für die Integration in den Rahmen Ihres E-Bikes entwickelt. Dies sorgt nicht nur für eine ästhetische Optik, sondern auch für eine optimale Gewichtsverteilung und eine verbesserte Fahrstabilität. Der Akku verschwindet elegant im Rahmen und ist dennoch leicht zugänglich, wenn er zum Laden entnommen werden muss. Die nahtlose Integration macht diesen Akku zu einem echten Highlight und unterstreicht das hochwertige Design Ihres E-Bikes.
Intelligente Technologie für optimale Leistung
Der AEG integrierte Rahmenakku ist nicht nur leistungsstark, sondern auch intelligent. Dank der CAN V2.5 Kommunikationstechnologie kann der Akku optimal mit dem Motor und dem Display Ihres E-Bikes kommunizieren. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung der Leistungsabgabe und eine optimale Anpassung an die jeweiligen Fahrbedingungen. Die intelligente Technologie sorgt zudem für einen effizienten Energieverbrauch und eine lange Lebensdauer des Akkus.
CAN V2.5 Kommunikation für präzise Steuerung
Die CAN V2.5 Kommunikationstechnologie ermöglicht einen bidirektionalen Datenaustausch zwischen dem Akku, dem Motor und dem Display Ihres E-Bikes. Dadurch können wichtige Informationen, wie z.B. der Akkustand, die Leistungsabgabe und die verbleibende Reichweite, in Echtzeit angezeigt werden. Zudem kann die Leistungsabgabe des Motors optimal an den Akkustand und die Fahrbedingungen angepasst werden, um eine maximale Reichweite und eine optimale Leistung zu gewährleisten. Die CAN V2.5 Kommunikationstechnologie ist ein wichtiger Bestandteil des intelligenten Energiemanagementsystems dieses Akkus.
Sicherheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle
Sicherheit und Zuverlässigkeit sind bei E-Bike-Akkus von größter Bedeutung. Der AEG integrierte Rahmenakku wurde daher mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Dazu gehören:
- Überladeschutz: Verhindert eine Überladung des Akkus und schützt vor Schäden.
- Tiefentladeschutz: Verhindert eine Tiefentladung des Akkus und verlängert die Lebensdauer.
- Kurzschlussschutz: Schützt den Akku vor Schäden durch Kurzschlüsse.
- Überhitzungsschutz: Verhindert eine Überhitzung des Akkus und schützt vor Bränden.
- Zellbalancing: Sorgt für eine gleichmäßige Ladung und Entladung der einzelnen Zellen und verlängert die Lebensdauer des Akkus.
Diese Sicherheitsfunktionen gewährleisten einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des Akkus und schützen Sie vor möglichen Gefahren.
Langlebigkeit und Nachhaltigkeit
Der AEG integrierte Rahmenakku wurde nicht nur für Leistung und Zuverlässigkeit entwickelt, sondern auch für Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung gewährleisten eine lange Lebensdauer des Akkus. Zudem ist der Akku recycelbar, sodass er am Ende seiner Lebensdauer umweltschonend entsorgt werden kann. Mit dem Kauf dieses Akkus leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz und unterstützen eine nachhaltige Mobilität.
Pflegehinweise für eine lange Lebensdauer
Um die Lebensdauer Ihres AEG integrierten Rahmenakkus zu maximieren, sollten Sie folgende Pflegehinweise beachten:
- Lagern Sie den Akku an einem kühlen und trockenen Ort.
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung.
- Laden Sie den Akku regelmäßig auf, auch wenn er nicht verwendet wird.
- Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät.
- Reinigen Sie den Akku regelmäßig mit einem feuchten Tuch.
- Überprüfen Sie den Akku regelmäßig auf Beschädigungen.
Wenn Sie diese Pflegehinweise beachten, können Sie die Lebensdauer Ihres Akkus deutlich verlängern und lange Freude daran haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum AEG integrierten Rahmenakku:
Wie lange dauert es, den Akku vollständig aufzuladen?
Die Ladezeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Ladegerät und dem Akkustand. Im Durchschnitt dauert es ca. 4-6 Stunden, um den Akku vollständig aufzuladen.
Wie oft kann ich den Akku laden und entladen?
Der AEG integrierte Rahmenakku ist für ca. 500-800 Ladezyklen ausgelegt, bevor die Kapazität merklich nachlässt. Die tatsächliche Anzahl der Ladezyklen kann jedoch je nach Nutzung und Pflege variieren.
Wie lagere ich den Akku richtig, wenn ich ihn längere Zeit nicht benutze?
Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie ihn an einem kühlen und trockenen Ort lagern. Der ideale Ladezustand für die Lagerung beträgt ca. 50-70%. Überprüfen Sie den Akku regelmäßig und laden Sie ihn gegebenenfalls nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
Kann ich den Akku auch im Winter verwenden?
Ja, der Akku kann auch im Winter verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Reichweite bei niedrigen Temperaturen geringer sein kann. Lagern Sie den Akku nach Möglichkeit bei Zimmertemperatur, wenn er nicht verwendet wird.
Was mache ich, wenn der Akku defekt ist?
Wenn der Akku defekt ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers oder an Ihren Fachhändler. Versuchen Sie nicht, den Akku selbst zu reparieren, da dies gefährlich sein kann.