Zum Inhalt springen
Ihr-Kaufpark.deIhr-Kaufpark.de
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen
Startseite » Garten » Pflanzen
Acer palmatum 'Atropurpureum'

Acer palmatum ‚Atropurpureum‘, Japanischer Ahorn, rotlaubig, 60–80 cm

64,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 964bdfe70b6e Kategorie: Pflanzen
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
    • Bepflanzung & Gartenpflege
    • Bewässerung
    • Gartenbeleuchtung
    • Gartendekoration
    • Gartenhäuser
    • Gartenmöbel
    • Gartentechnik
    • Gartenzäune
    • Gerätehäuser
    • Gewächshäuser
    • Grills
    • Markisen & Sonnenschutz
    • Pflanzen
      • Bananenstauden
      • Blühpflanzen
      • Blumensträuße
      • Eucalyptus
      • Feigenbäume, Nussbäume & Co.
      • Heckenpflanzen
      • Kletterpflanzen
      • Kräuter
      • Olivenbäume
      • Palmen
      • Zimmerpflanzen
      • Zitruspflanzen
      • Zypressen
    • Pools
    • Teich & Teichzubehör
    • Terrassenzubehör
    • Überdachungen
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Ein Juwel für Ihren Garten: Der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘
    • Die Besonderheiten des Acer palmatum ‚Atropurpureum‘
  • Pflanzung und Pflege: So gedeiht Ihr Japanischer Ahorn optimal
    • Der ideale Standort für Ihren Japanischen Ahorn
    • Die richtige Bodenvorbereitung
    • Pflanzanleitung Schritt für Schritt
    • Bewässerung und Düngung
    • Schnittmaßnahmen
    • Schutz vor Schädlingen und Krankheiten
  • Die Wirkung des Japanischen Ahorns auf Ihre Gartengestaltung
    • Als Solitärpflanze
    • In Kombination mit anderen Pflanzen
    • Im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon
    • Als Bonsai
  • Der Acer palmatum ‚Atropurpureum‘ – Ein Baum für Generationen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Japanischen Ahorn ‚Atropurpureum‘
    • Welchen Standort bevorzugt der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘?
    • Welche Bodenbeschaffenheit ist optimal für den Acer palmatum ‚Atropurpureum‘?
    • Wie oft muss ich den Japanischen Ahorn ‚Atropurpureum‘ gießen?
    • Muss ich den Japanischen Ahorn ‚Atropurpureum‘ düngen?
    • Muss ich den Japanischen Ahorn ‚Atropurpureum‘ schneiden?
    • Ist der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘ winterhart?
    • Kann ich den Japanischen Ahorn ‚Atropurpureum‘ auch im Kübel halten?
    • Welche Schädlinge und Krankheiten können den Japanischen Ahorn ‚Atropurpureum‘ befallen?
    • Wie groß wird der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘ maximal?
    • Wie lange lebt ein Japanischer Ahorn ‚Atropurpureum‘?

Willkommen in der faszinierenden Welt des Japanischen Ahorns ‚Atropurpureum‘! Mit seinem atemberaubenden, tiefroten Laub verwandelt dieser malerische Baum jeden Garten in ein lebendiges Kunstwerk. Erleben Sie, wie die leuchtenden Farben des Acer palmatum ‚Atropurpureum‘ Ihre Sinne beflügeln und eine Atmosphäre der Ruhe und Schönheit schaffen.

Ein Juwel für Ihren Garten: Der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘

Der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘, mit seiner Wuchshöhe von 60–80 cm, ist ein absolutes Highlight für jeden Gartenliebhaber. Seine einzigartige Färbung und elegante Form machen ihn zu einem Blickfang, der sofort ins Auge sticht. Dieser rotlaubige Ahorn ist nicht nur ein Baum, sondern ein Statement – ein Ausdruck von Stil und gutem Geschmack.

Acer palmatum ‚Atropurpureum‘ ist bekannt für seine tief geschlitzten, handförmigen Blätter, die im Frühjahr in einem satten, fast purpurroten Farbton erscheinen. Im Laufe des Sommers intensiviert sich die Farbe zu einem dunkleren, burgunderroten Ton, bevor sie im Herbst in einem spektakulären Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange erstrahlt. Dieses Farbenspiel macht den Japanischen Ahorn ‚Atropurpureum‘ zu einem ganzjährigen Erlebnis für die Sinne.

Dieser wunderschöne Ahorn ist nicht nur optisch ein Gewinn, sondern auch äußerst pflegeleicht. Er bevorzugt einen halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, leicht sauren Boden. Mit der richtigen Pflege wird Ihnen der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘ viele Jahre Freude bereiten und Ihren Garten in eine grüne Oase verwandeln.

Die Besonderheiten des Acer palmatum ‚Atropurpureum‘

Was den Japanischen Ahorn ‚Atropurpureum‘ so besonders macht, ist seine Kombination aus Schönheit, Eleganz und Anpassungsfähigkeit. Hier sind einige der herausragenden Eigenschaften dieses bezaubernden Baumes:

  • Intensive Farbgebung: Das tiefrote Laub ist das Markenzeichen des ‚Atropurpureum‘. Die Farbintensität variiert je nach Jahreszeit und Sonneneinstrahlung, was den Baum zu einem dynamischen Element in Ihrem Garten macht.
  • Elegante Form: Der ‚Atropurpureum‘ hat eine malerische, leicht überhängende Wuchsform, die ihn zu einem natürlichen Kunstwerk macht. Seine zarten Äste und fein gefiederten Blätter verleihen ihm eine anmutige Erscheinung.
  • Pflegeleichtigkeit: Trotz seiner edlen Erscheinung ist der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘ relativ anspruchslos. Mit der richtigen Standortwahl und regelmäßiger Bewässerung wird er prächtig gedeihen.
  • Vielseitigkeit: Ob als Solitärpflanze, im Kübel auf der Terrasse oder in Kombination mit anderen Pflanzen – der ‚Atropurpureum‘ ist vielseitig einsetzbar und passt sich jeder Gartengestaltung an.
  • Winterhärte: Der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘ ist winterhart und kann auch kalte Temperaturen gut überstehen. Ein leichter Winterschutz in den ersten Jahren ist jedoch empfehlenswert.

Pflanzung und Pflege: So gedeiht Ihr Japanischer Ahorn optimal

Damit Ihr Acer palmatum ‚Atropurpureum‘ seine volle Schönheit entfalten kann, ist es wichtig, ihm die richtigen Bedingungen zu bieten. Hier sind einige Tipps zur Pflanzung und Pflege:

Der ideale Standort für Ihren Japanischen Ahorn

Der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘ bevorzugt einen halbschattigen Standort, an dem er vor der prallen Mittagssonne geschützt ist. Ein Standort mit Morgensonne oder abendlicher Sonne ist ideal. Vermeiden Sie windige Standorte, da diese die Blätter austrocknen können.

Die richtige Bodenvorbereitung

Der Boden sollte durchlässig, humos und leicht sauer sein. Schwere Böden sollten vor der Pflanzung mit Sand und Kompost verbessert werden. Achten Sie auf eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden.

Pflanzanleitung Schritt für Schritt

  1. Wählen Sie einen geeigneten Standort und bereiten Sie den Boden vor.
  2. Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen.
  3. Lockern Sie den Wurzelballen vorsichtig auf und setzen Sie den Ahorn in das Pflanzloch.
  4. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde und drücken Sie sie leicht an.
  5. Gießen Sie den Ahorn gründlich an.
  6. Bringen Sie eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub um den Baum herum aus, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.

Bewässerung und Düngung

Gießen Sie Ihren Japanischen Ahorn regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Vermeiden Sie Staunässe. Im Frühjahr können Sie den Ahorn mit einem speziellen Ahorndünger düngen, um sein Wachstum und seine Farbintensität zu fördern.

Schnittmaßnahmen

Der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘ benötigt in der Regel keinen regelmäßigen Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. Ein leichter Formschnitt kann im Frühjahr erfolgen, um die gewünschte Wuchsform zu erhalten.

Schutz vor Schädlingen und Krankheiten

Der Japanische Ahorn ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Gelegentlich können Blattläuse auftreten, die jedoch in der Regel keinen großen Schaden anrichten. Bei Bedarf können Sie diese mit einem biologischen Insektizid bekämpfen.

Die Wirkung des Japanischen Ahorns auf Ihre Gartengestaltung

Der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘ ist ein vielseitiges Gestaltungselement, das sich in nahezu jeden Gartenstil integrieren lässt. Hier sind einige Ideen, wie Sie diesen wunderschönen Baum in Ihre Gartengestaltung einbeziehen können:

Als Solitärpflanze

Der ‚Atropurpureum‘ kommt besonders gut als Solitärpflanze zur Geltung. Platzieren Sie ihn an einem prominenten Ort in Ihrem Garten, wo er alle Blicke auf sich zieht. Ein Rasen, eine Terrasse oder ein Kiesbeet sind ideale Standorte.

In Kombination mit anderen Pflanzen

Der Japanische Ahorn harmoniert wunderbar mit anderen Pflanzen, insbesondere mit solchen, die einen Kontrast zu seinem roten Laub bilden. Grüne Sträucher, Farne oder Bodendecker sind ideale Partner.

Im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon

Auch im Kübel entfaltet der ‚Atropurpureum‘ seine volle Schönheit. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel und verwenden Sie eine hochwertige Pflanzerde. Achten Sie auf eine gute Drainage und regelmäßige Bewässerung.

Als Bonsai

Der Japanische Ahorn eignet sich auch hervorragend zur Gestaltung als Bonsai. Mit etwas Geschick und Geduld können Sie aus ihm ein einzigartiges Kunstwerk schaffen.

Der Acer palmatum ‚Atropurpureum‘ – Ein Baum für Generationen

Der Kauf eines Japanischen Ahorns ‚Atropurpureum‘ ist eine Investition in die Zukunft. Dieser Baum wird Ihnen und Ihren Nachkommen viele Jahre Freude bereiten und Ihren Garten in ein Paradies verwandeln. Lassen Sie sich von seiner Schönheit verzaubern und erleben Sie die Magie der Natur!

Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem sonnigen Nachmittag unter Ihrem Japanischen Ahorn sitzen, das sanfte Rascheln der Blätter hören und die leuchtenden Farben bewundern. Dieser Baum wird zu einem Ort der Ruhe und Entspannung, an dem Sie dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken können.

Der Acer palmatum ‚Atropurpureum‘ ist mehr als nur ein Baum – er ist ein Symbol für Schönheit, Eleganz und Lebensfreude. Holen Sie sich dieses Juwel in Ihren Garten und erleben Sie die Verwandlung!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Japanischen Ahorn ‚Atropurpureum‘

Welchen Standort bevorzugt der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘?

Der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘ bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Ein Standort mit Morgensonne oder abendlicher Sonne ist ideal. Vermeiden Sie pralle Mittagssonne und windige Standorte.

Welche Bodenbeschaffenheit ist optimal für den Acer palmatum ‚Atropurpureum‘?

Der Boden sollte durchlässig, humos und leicht sauer sein. Schwere Böden sollten mit Sand und Kompost verbessert werden. Achten Sie auf eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden.

Wie oft muss ich den Japanischen Ahorn ‚Atropurpureum‘ gießen?

Gießen Sie Ihren Japanischen Ahorn regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Vermeiden Sie Staunässe. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von der Witterung und der Bodenbeschaffenheit ab.

Muss ich den Japanischen Ahorn ‚Atropurpureum‘ düngen?

Ja, im Frühjahr können Sie den Ahorn mit einem speziellen Ahorndünger düngen, um sein Wachstum und seine Farbintensität zu fördern. Verwenden Sie einen Dünger, der auf die Bedürfnisse von Ahornbäumen abgestimmt ist.

Muss ich den Japanischen Ahorn ‚Atropurpureum‘ schneiden?

Der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘ benötigt in der Regel keinen regelmäßigen Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. Ein leichter Formschnitt kann im Frühjahr erfolgen, um die gewünschte Wuchsform zu erhalten.

Ist der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘ winterhart?

Ja, der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘ ist winterhart. In sehr kalten Regionen kann ein Winterschutz in den ersten Jahren jedoch empfehlenswert sein.

Kann ich den Japanischen Ahorn ‚Atropurpureum‘ auch im Kübel halten?

Ja, der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘ kann auch im Kübel gehalten werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Kübel und verwenden Sie eine hochwertige Pflanzerde. Achten Sie auf eine gute Drainage und regelmäßige Bewässerung.

Welche Schädlinge und Krankheiten können den Japanischen Ahorn ‚Atropurpureum‘ befallen?

Der Japanische Ahorn ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Gelegentlich können Blattläuse auftreten, die jedoch in der Regel keinen großen Schaden anrichten. Bei Bedarf können Sie diese mit einem biologischen Insektizid bekämpfen.

Wie groß wird der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘ maximal?

Der Japanische Ahorn ‚Atropurpureum‘ kann eine Höhe von bis zu 3-5 Metern erreichen, abhängig von den Standortbedingungen und der Pflege.

Wie lange lebt ein Japanischer Ahorn ‚Atropurpureum‘?

Mit der richtigen Pflege kann ein Japanischer Ahorn ‚Atropurpureum‘ über 50 Jahre alt werden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 1173

Zusätzliche Informationen
Marke

Pflanzen für Dich

Ähnliche Produkte

Plant in a Box - Japanische Rose - 3 Stk - Camellia japonica 'Brush Field' - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 3 Stk – Camellia japonica ‚Brush Field‘ – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

27,95 €
XXL Palme winterhart 140 - 160 cm Trachycarpus fortunei

XXL Palme winterhart 140 – 160 cm Trachycarpus fortunei, Hanfpalme, Top-Qualität

119,90 €
1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

1x Mittelmeerzypresse 140-160 cm Säulen Toskana Zypressen Zypresse Cupressus Semper.

44,99 €
Plant in a Box - Tulpenzwiebeln - 21 Stk - Tulipa 'Black Parrot' - Blumenzwiebeln - Lila

Plant in a Box – Tulpenzwiebeln – 21 Stk – Tulipa ‚Black Parrot‘ – Blumenzwiebeln – Lila

28,95 €
Plant in a Box - Hyazinthenzwiebeln - 25 Stk - Hyacinthus 'Blue Trophy' - Blumenzwiebeln - Blau

Plant in a Box – Hyazinthenzwiebeln – 25 Stk – Hyacinthus ‚Blue Trophy‘ – Blumenzwiebeln – Blau

35,95 €
Plant in a Box - Christrosen - 3 Stk - Helleborus niger 'Mont Blanc' - Höhe 20-30cm - Topf 12cm

Plant in a Box – Christrosen – 3 Stk – Helleborus niger ‚Mont Blanc‘ – Höhe 20-30cm – Topf 12cm

26,95 €
Plant in a Box - Japanische Rose - 6 Stk - Camellia japonica - Höhe 25-40cm - Topf 9cm

Plant in a Box – Japanische Rose – 6 Stk – Camellia japonica – Höhe 25-40cm – Topf 9cm

44,95 €
3 Stück im Palmenset Trachycarpus fortunei dicke Stämme 200 cm Hanfpalme

3 Stück im Palmenset Trachycarpus fortunei dicke Stämme 200 cm Hanfpalme, winterharte Palme bis -18°C

599,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 1998 - 2025 © Ihr Kaufpark
  • Angebote
  • Drogerie
  • Freizeit
  • Garten
  • Haushalt
  • Heimwerken
  • Mode
  • Multimedia
  • Wohnen
  • Ratgeber
    • Shopping Magazin
    • Shopping Finanzierungen
    • Alles auf Rechnung kaufen
    • Alles auf Raten kaufen